Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst spannende Beratungsprojekte und analysierst Daten für die öffentliche Verwaltung.
- Arbeitgeber: Das Bundesverwaltungsamt ist eine zentrale Behörde mit über 6.000 Mitarbeitenden in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße bis zu 80% Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der öffentlichen Verwaltung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein Bachelorabschluss in relevanten Fachrichtungen und mindestens ein Jahr Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
eine Projektkoordination ( m/w/d ) mit dem Schwerpunkt Organisationsberatung und Personalbemessung
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.
Das Beratungszentrum des Bundes ( BZB ) ist Teil des Bundesverwaltungsamtes ( BVA ). Hier hast du die Möglichkeit, die öffentliche Verwaltung zukunftsfähig zu gestalten. In bereichs- und standortübergreifenden Teams arbeitest du in abwechslungsreichen Projekten und berätst Behörden und Zuwendungsempfangende des Bundes zu organisatorischen Fragestellungen und Themen wie Personalbemessung, Aufgabenkritik und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.
Deine Aufgaben
- Eigenständige Vorbereitung und Durchführung von Beratungsprojekten
- Durchführung von Auftragsklärungsgesprächen und Erstellung von Dienstleistungsvereinbarungen in Abstimmung mit der Projektleitung
- Koordination und Steuerung des Projektteams, insbesondere Termin- und Einsatzplanung, Arbeitsverteilung im Team , Qualitätssicherung sowie Sicherstellung einer einheitlichen Vorgehensweise
- Mitwirkung an Organisationsberatungen mit inhaltlichen Schwerpunkten wie Personalbedarfsermittlung, Personalressourcensteuerung, Alternatives Verfahren, Aufgabenkritik oder Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, d. h .
- Du erhebst und analysierst Ressourceneinsätze und -bedarfe, Personalbedarfe und Aufgaben von Behörden
- Du unterstützt dabei, die vorhandenen Ressourcen zu steuern sowie wirtschaftlich und effizient einzusetzen
- Du analysierst große Datensätze und machst diese nutzbar
- Erarbeitung und Präsentation von Projektergebnissen, kundenzentrierten Lösungsansätzen und Zwischenberichten
- Nachbereitung der Projekte und Erstellung von Lessons Learned
Dein Profil
Voraussetzungen:
- Du verfügst vorzugsweise über eine der folgenden Qualifikationen:
- einen akkreditierten rechts-, verwaltungs- bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss (min. Bachelor ) oder
- einen akkreditierten Hochschulabschluss (min. Bachelor ) der Fachrichtungen Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Mathematik bzw. Physik oder
- einen Abschluss zur Verwaltungsfachwirtin/ zum Verwaltungsfachwirt oder
- einen erfolgreich abgeschlossenen Vorbereitungsdienst bzw. ein erfolgreich abgeschlossenes Aufstiegsverfahren für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes und bist Beamtin/ Beamter mit A 11 BBesO oder
- Du hast alternativ einen akkreditierten Studienabschluss (min. Bachelor ) einer anderen Fachrichtung z. B. Politik-, Kommunikations- oder Medienwissenschaften
- Nachweisbare mind. 1 Jahr Berufserfahrung in der Projektkoordination, Projektleitung oder dem Projektmanagement
- Du hast eine uneingeschränkte Bereitschaft zu auch kurzfristigen Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet
- Du besitzt die Bereitschaft, dich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender – und Diversitätskompetenz zu befassen
von Vorteil:
- Du hast nachweisbare mehrjährige Berufserfahrung in der Führung von Projektmitarbeitenden und -teams
- Du bist versiert und erfahren in der Präsentation von Projektergebnissen und der Moderation von Workshops
- Du bist neugierig und motiviert, dich in neue Themen und Fragestellungen einzuarbeiten
- Du hast Interesse, dich mit quantitativen Methoden und Analysen auseinanderzusetzen
- Du erledigst deine Aufgaben eigenverantwortlich und kommunizierst sicher mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Du bist in der Lage, komplexe Sachverhalte zu analysieren, Schlussfolgerungen daraus abzuleiten und praxisgerechte Lösungen zu entwickeln
Wir bieten Dir
- Bis zu 80% Homeoffice möglich
- Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr
- Erstattung von Umzugskosten
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
- Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus ( z. B. Sportgruppen)
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
- Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
- Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
Dann bewirb Dich jetzt über unser Bewerbungsportal:
- Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online -Bewerbungsportal berücksichtigt werden
- Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 36/37 statt
- Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studien- oder Berufsabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier: https://t1p.de/Auslaendische-Abschluesse
- Eine Übernahme im Beamtenverhältnis erfolgt nur nach den laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und setzt eine Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst voraus
- Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden
- Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Um einer bestehenden Unterrepräsentanz von Frauen entgegenzuwirken, sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Dein zukünftiger Arbeitsort
- Bundesverwaltungsamt, Barbarastraße 1, 50735 Köln
- Bundesverwaltungsamt, Standort Berlin, Gotlindestraße 91, 10365 Berlin
Organisatorische Fragen:
Team Personalgewinnung
☏ 022899-358-28988
???? karriere@bva. bund.de
Fachliche Fragen:
Sebastian Müller-Schrobsdorff
☏ 022899-358-92370
???? Sebastian.Mueller-Schrobsdorff@bva. bund.de
Ihre Anlaufstelle vor Ort
Bundesverwaltungsamt
Standort Köln, Barbarastraße 1
Barbarastraße1
50735Köln
#J-18808-Ljbffr
eine Projektkoordination ( Arbeitgeber: Bundesverwaltungsamt
Kontaktperson:
Bundesverwaltungsamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: eine Projektkoordination (
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Anforderungen der Projektkoordination geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du die Themen wie Personalbemessung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamkoordination und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote, die deine Kenntnisse in Organisationsberatung und quantitativen Methoden erweitern könnten. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine Projektkoordination (
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst, wie deine Qualifikationen den Anforderungen der Projektkoordination entsprechen. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Projektleitung und -koordination.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur zukunftsfähigen Gestaltung der öffentlichen Verwaltung beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Themen ein, die dich besonders ansprechen.
Belege deine Erfahrungen: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Datensätzen und der Durchführung von Beratungsprojekten belegen. Dies zeigt, dass du die nötige praktische Erfahrung mitbringst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverwaltungsamt vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Projektkoordination vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Bundesverwaltungsamtes passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und im Umgang mit Teams zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern.
✨Zeige Interesse an der Organisation
Informiere dich über das Bundesverwaltungsamt und seine Rolle in der öffentlichen Verwaltung. Zeige im Interview, dass du motiviert bist, zur Zukunftsfähigkeit der Verwaltung beizutragen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.