Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde das Bindeglied zwischen Klinik, IT und Verwaltung für digitale Prozesse.
- Arbeitgeber: Ein führendes Gesundheitszentrum in Bielefeld mit innovativer IT-Abteilung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, betriebliche Altersvorsorge und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation aktiv mit und profitiere von einer offenen Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Gesundheitsbereich und Erfahrung in einem Krankenhaus.
- Andere Informationen: Wir leben Gleichberechtigung und schätzen Vielfalt in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Es wurden keine ähnlichen Jobs gefunden.
Das Unternehmen ist ein führendes Gesundheitszentrum im Raum Bielefeld und bekannt für seine umfassende medizinische Versorgung und patientenorientierte Betreuung. Die moderne IT-Abteilung, bestehend aus 10 engagierten Kolleginnen und Kollegen, spielt eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung der HealthCare-IT-Systeme und der digitalen Infrastruktur. Dabei stehen nicht nur Qualität, Innovation und Menschlichkeit im Mittelpunkt, sondern auch die Förderung und Wertschätzung der Mitarbeitenden, die durch eine offene Unternehmenskultur und attraktive Entwicklungsmöglichkeiten unterstützt werden.
Klingt gut? Dann bewerbe dich jetzt!
Aufgaben
Schnittstellenmanagement: Agieren Sie als zentrales Bindeglied zwischen den klinischen Fachbereichen, der IT und der Verwaltung, um eine anwenderorientierte Digitalisierung bei unserem Kunden voranzutreiben
Prozessoptimierung: Identifizieren, analysieren und gestalten Sie digitale Prozesse entlang der gesamten Patient-Journey und begleiten Sie aktiv die Implementierung neuer, effizienter Arbeitsabläufe
KIS-Weiterentwicklung: Übernehmen Sie die maßgebliche Konfiguration und funktionale Weiterentwicklung des Krankenhausinformationssystems (KIS) und stellen Sie dessen optimale Nutzung im Stationsalltag sicher
Projektverantwortung: Wirken Sie federführend an strategischen Digitalisierungsprojekten mit, beispielsweise bei der Einführung innovativer Technologien und KI-gestützter Anwendungen im klinischen Umfeld
Wissenstransfer: Entwickeln Sie anwenderspezifische Schulungskonzepte, führen Sie Trainings durch und fungieren Sie als kompetenter Ansprechpartner für alle Mitarbeitenden bei der Anwendung digitaler Systeme
Fachliche Qualifikation: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im medizinischen, pflegerischen oder gesundheitswissenschaftlichen Bereich, kombiniert mit mehrjähriger Praxiserfahrung in einem Krankenhaus
IT-Kompetenz: Sie bringen eine ausgeprägte Affinität für digitale Prozesse und klinische IT-Systeme mit und haben idealerweise bereits Erfahrung mit einem gängigen KIS oder sind motiviert, sich in dessen Parametrierung einzuarbeiten
Persönlichkeit: Ihre Stärken liegen in der Kommunikation, dem interdisziplinären Denken und einer strukturierten, lösungsorientierten Arbeitsweise, um Brücken zwischen verschiedenen Fachbereichen zu bauen
Methodisches Know-how: Wünschenswert sind erste Kenntnisse im Change- oder Projektmanagement sowie ein grundlegendes Verständnis für die Anpassung komplexer IT-Anwendungen
Gestaltungsfreiraum: Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle Schlüsselposition bei einem renommierten Arbeitgeber, in der Sie mit großem Handlungsspielraum die digitale Transformation aktiv mitprägen können
Vergütung & Vorsorge: Unser Kunde bietet ein attraktives, leistungsgerechtes Gehaltspaket, das durch eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sinnvoll ergänzt wird
Entwicklung & Extras: Profitieren Sie von individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere im IT- und Projektmanagementbereich, sowie von umfangreichen Gesundheitsangeboten und weiteren Corporate Benefits
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die perfekte Zeit für eine Veränderung ist… JETZT!
*Stolzberger redet nicht nur über Gleichberechtigung, sondern lebt diese und ist der Meinung, dass der Mensch zählt und nicht das Geschlecht. Unsere Ausschreibung gilt ungeachtet Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
#J-18808-Ljbffr
Digital Health Koordinator (*) Arbeitgeber: Healthcaremarketing
Kontaktperson:
Healthcaremarketing HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Digital Health Koordinator (*)
✨Netzwerken im Gesundheitsbereich
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen und in der IT-Branche zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit digitalen Gesundheitsthemen beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Workshops oder Webinaren teil, die sich mit Digitalisierung im Gesundheitswesen befassen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern und Kollegen ins Gespräch zu kommen.
✨Fachwissen erweitern
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der digitalen Gesundheit. Online-Kurse oder Zertifikate in relevanten Themen wie KIS oder Projektmanagement können dir helfen, deine Qualifikationen zu stärken und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf Schnittstellenmanagement und Prozessoptimierung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du digitale Prozesse erfolgreich implementiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digital Health Koordinator (*)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Gesundheitszentrum in Bielefeld. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Position des Digital Health Koordinators zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bereich digitale Prozesse und klinische IT-Systeme sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur digitalen Transformation im Gesundheitswesen beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Healthcaremarketing vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Digital Health Koordinators
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Digital Health Koordinators. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Schnittstellen zwischen klinischen Fachbereichen, IT und Verwaltung verstehst und wie du zur anwenderorientierten Digitalisierung beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für Prozessoptimierung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du digitale Prozesse identifiziert, analysiert und optimiert hast. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du aktiv an der Implementierung neuer Arbeitsabläufe mitgewirkt hast.
✨Zeige deine IT-Kompetenz
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Krankenhausinformationssystemen (KIS) zu sprechen. Wenn du bereits mit einem KIS gearbeitet hast, teile spezifische Beispiele, wie du es konfiguriert oder weiterentwickelt hast. Wenn nicht, betone deine Motivation, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
✨Kommunikation und interdisziplinäres Denken
Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor und gib Beispiele dafür, wie du erfolgreich zwischen verschiedenen Fachbereichen vermittelt hast. Zeige, dass du in der Lage bist, interdisziplinär zu denken und Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten von Vorteil sind.