Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Prorektor bei strategischen und operativen Aufgaben in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Universität Freiburg, einer der besten Forschungsuniversitäten Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Team.
- Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in die Universitätsleitung und arbeite an bedeutenden Projekten mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein überdurchschnittliches Studium und Erfahrung im Wissenschaftsmanagement haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31. Mai 2027 befristet und bietet eine Vergütung nach E13 TV-L.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Persönliche*r Referent*in (w/m/d) des Prorektors für Forschung und Innovation
Teilzeit
Sekretariat / Verwaltung
Das Prorektorat für Forschung und Innovation der Universität Freiburg sucht: Persönliche*r Referent*in (w/m/d) des Prorektors für Forschung und Innovation
- Bewerbungsfrist: 25. Juli 2025
- Veröffentlichungsdatum: 14. Juli 2025
- Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
- Arbeitsumfang: Teilzeitstelle (50 %)
Beschreibung
In dieser anspruchsvollen Position unterstützen Sie den Prorektor bei strategischen, konzeptionellen und operativen Aufgaben und arbeiten in hoher Eigenverantwortlichkeit mit allen Bereichen der Zentralen Verwaltung eng zusammen und unterstützen den Prozess zur Erstellung einer Richtlinie zur Forschungsbewertung an der Universität Freiburg.
Ihre Aufgaben:
- Inhaltliche Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Terminen und Veranstaltungen
- Unterstützung des Prorektors bei seiner Arbeit in Gremien, Kommissionen und Arbeitsgruppen
- Recherche und Aufbereitung von Informationen als Diskussions- und Entscheidungsgrundlage
- Koordination der Zuarbeiten der Geschäftsbereiche und Fachabteilungen der Zentralen Verwaltung
- Koordination und Vorbereitung von Entscheidungsprozessen und Beschussvorlagen
- Erstellen von Präsentationen, Reden und Stellungnahmen, Verfassen von Berichten
- Schnittstellenmanagement zu universitären Einrichtungen sowie außeruniversitären Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
- Unterstützung und kontinuierliche Begleitung strategisch bedeutsamer Projekte des Prorektors
- Mitarbeit an der Entwicklung und den Abstimmungsprozessen einer Richtlinie zur Forschungsbewertung
- Hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit (Deutsch und Englisch)
- Ausgezeichnete Problemlösungskompetenz, schnelle Auffassungsgabe, Einsatzbereitschaft
- Ausgeprägte Fähigkeit zu interdisziplinärer und statusgruppenübergreifender Zusammenarbeit
- Verantwortungsbereitschaft, Engagement, sowie selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Freundliches und sicheres Auftreten
- Diplomatisches Geschick, Diskretion und Loyalität
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Universitätsstudium (Master, Diplom), Promotion von Vorteil
- Einschlägige Erfahrung im Wissenschaftsmanagement
- Sehr gute Kenntnis der Organisations- und Entscheidungsstrukturen einer Universität
- Erfahrung mit kommunikations- und abstimmungsintensiven Prozessen
- Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Einblicke in Arbeit der Universitätsleitung
- Förderung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein kollegiales Team und familienfreundliches Umfeld
- flexible Arbeitszeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stelle ist befristet bis 31. Mai 2027. Die Vergütung erfolgt nach E13 TV-L.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00004408 bis spätestens 25. Juli 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Albert-Ludwigs-Universität FreiburgProrektorat für Forschung und InnovationFahnenbergplatz79085 Freiburg
Persönliche*r Referent*in (w/m/d) des Prorektors für Forschung und Innovation
NEU Teilzeit Sekretariat / Verwaltung
Das Prorektorat für Forschung und Innovation der Universität Freiburg sucht: Persönliche*r Referent*in (w/m/d) des Prorektors für Forschung und Innovation
- Bewerbungsfrist: 25. Juli 2025
- Veröffentlichungsdatum: 14. Juli 2025
- Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
- Arbeitsumfang: Teilzeitstelle (50 %)
- Kennziffer: 00004408
Beschreibung
In dieser anspruchsvollen Position unterstützen Sie den Prorektor bei strategischen, konzeptionellen und operativen Aufgaben und arbeiten in hoher Eigenverantwortlichkeit mit allen Bereichen der Zentralen Verwaltung eng zusammen und unterstützen den Prozess zur Erstellung einer Richtlinie zur Forschungsbewertung an der Universität Freiburg.
Ihre Aufgaben:
- Inhaltliche Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Terminen und Veranstaltungen
- Unterstützung des Prorektors bei seiner Arbeit in Gremien, Kommissionen und Arbeitsgruppen
- Recherche und Aufbereitung von Informationen als Diskussions- und Entscheidungsgrundlage
- Koordination der Zuarbeiten der Geschäftsbereiche und Fachabteilungen der Zentralen Verwaltung
- Koordination und Vorbereitung von Entscheidungsprozessen und Beschussvorlagen
- Erstellen von Präsentationen, Reden und Stellungnahmen, Verfassen von Berichten
- Schnittstellenmanagement zu universitären Einrichtungen sowie außeruniversitären Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
- Unterstützung und kontinuierliche Begleitung strategisch bedeutsamer Projekte des Prorektors
- Mitarbeit an der Entwicklung und den Abstimmungsprozessen einer Richtlinie zur Forschungsbewertung
Ihr Profil:
- Hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit (Deutsch und Englisch)
- Ausgezeichnete Problemlösungskompetenz, schnelle Auffassungsgabe, Einsatzbereitschaft
- Ausgeprägte Fähigkeit zu interdisziplinärer und statusgruppenübergreifender Zusammenarbeit
- Verantwortungsbereitschaft, Engagement, sowie selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Freundliches und sicheres Auftreten
- Diplomatisches Geschick, Diskretion und Loyalität
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Universitätsstudium (Master, Diplom), Promotion von Vorteil
- Einschlägige Erfahrung im Wissenschaftsmanagement
- Sehr gute Kenntnis der Organisations- und Entscheidungsstrukturen einer Universität
- Erfahrung mit kommunikations- und abstimmungsintensiven Prozessen
Wir bieten:
- Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Einblicke in Arbeit der Universitätsleitung
- Förderung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein kollegiales Team und familienfreundliches Umfeld
- flexible Arbeitszeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stelle ist befristet bis 31. Mai 2027. Die Vergütung erfolgt nach E13 TV-L.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00004408 bis spätestens 25. Juli 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Albert-Ludwigs-Universität FreiburgProrektorat für Forschung und InnovationFahnenbergplatz79085 Freiburg
Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Dr. Fiona Fritz unter Tel. +49 761 203-96880 oder E-Mail fiona.fritz@zv.uni-freiburg.de zur Verfügung.
Jetzt bewerben
Werden Sie Teil der Universität Freiburg, einer der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands – mit einer einzigartigen Vielfalt und Verschränkung von Fächern und Perspektiven in einer der beliebtesten Städte im Herzen Europas.
#J-18808-Ljbffr
Persönliche*r Referent*in (w/m/d) des Prorektors für Forschung und Innovation Arbeitgeber: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kontaktperson:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Persönliche*r Referent*in (w/m/d) des Prorektors für Forschung und Innovation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Universität Freiburg oder im Wissenschaftsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen des Prorektors für Forschung und Innovation. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und Entscheidungsprozessen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle viel Schnittstellenmanagement erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Persönliche*r Referent*in (w/m/d) des Prorektors für Forschung und Innovation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Position des persönlichen Referenten eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Unterstützung des Prorektors unterstreichen.
Betone Kommunikationsfähigkeiten: Da hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
Füge relevante Dokumente hinzu: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben des Prorektors für Forschung und Innovation. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite dich darauf vor, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu kommunizieren, um deine Sprachkenntnisse zu zeigen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen oder externen Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur strategischen Ausrichtung stellen
Zeige dein Interesse an der strategischen Ausrichtung der Universität, indem du gezielte Fragen stellst. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Forschung und Innovation, um fundierte Fragen zu stellen.