Bürosachbearbeiterinnen/Bürosachbearbeiter (
Jetzt bewerben
Bürosachbearbeiterinnen/Bürosachbearbeiter (

Bürosachbearbeiterinnen/Bürosachbearbeiter (

Frankfurt am Main Vollzeit Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Beihilfeanträge und Besoldungsfragen eigenverantwortlich.
  • Arbeitgeber: Das Bundesverwaltungsamt ist eine zentrale Behörde mit über 6.000 Mitarbeitenden in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die öffentliche Verwaltung mit und profitiere von einem modernen Arbeitsumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein inklusives Arbeitsumfeld sind garantiert.

Bürosachbearbeiterinnen/Bürosachbearbeiter ( m/w/d ) für den Bereich Beihilfe oder Besoldung

Stellenanbieter: Bundesverwaltungsamt Kennziffer: BVA-2025-101 Bewerbungsfrist: 14.08.2025 Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit Beschäftigungsdauer: Unbefristet Laufbahn: Mittlerer Dienst Entgeltgruppe E 9a TVöD / A 6m – A 8 BBesO Einstiegsgehalt: 3.590,97 bis 3.872,64 € brutto Ort: Frankfurt (Oder)

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.

Ihre Aufgaben

Im Bereich Beihilfe

  • Beihilfebearbeitung nach der Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung BBhV ) und der dazu ergangenen Allgemeinen Verwaltungsvorschriften ( BBhVVwV )
  • Prüfung der Anträge auf Zuständigkeit, Vollständigkeit und auf Vorliegen der Voraussetzungen für die Gewährung von Beihilfe
  • Abschließende Bearbeitung von Beihilfeanträgen sowie Prüfung von Heil- und Kostenplänen unter Berücksichtigung sämtlicher beihilferechtlicher Vorschriften
  • Bearbeitung von Voranfragen und Entscheidung über die Beihilfefähigkeit von zahnprothetischen, kieferorthopädischen und implantologischen Leistungen
  • Prüfung etwaiger anzurechnender vor-/nachrangiger Ansprüche auf Heilfürsorge, Krankenhilfe, Geldleistung oder Kostenerstattung auf Grund von Rechtsvorschriften oder arbeitsvertraglichen Vereinbarungen ( z. B. Leistungen der gesetzlichen KV , Sozialhilfe, usw. )
  • Schriftliche und telefonische Beratung und Auskunftserteilung für Beihilfeberechtigte und Dritte
  • Durchführung von Voranerkennungsverfahren

Im Bereich Besoldung

  • Selbstständige und eigenverantwortliche Festsetzung und Zahlbarmachung von Bezügen für Beamtinnen/Beamte, Anwärterinnen/Anwärter und Richterinnen/Richter
  • Feststellen zahlungsrelevanter Umstände aus den von der Dienststelle, den Besoldungsempfängerinnen/ Besoldungsempfänger oder Dritten mitgeteilten Lebenssachverhalten
  • Prüfen und Umsetzen der Anspruchsvoraussetzungen für gesetzliche Leistungen und Zulagen einschließlich besoldungsrechtlichen Beurteilens der zahlungsrelevanten Sachverhalte
  • Rückforderung zu viel gezahlter Bezüge
  • Vorbereitende Bearbeitung von Widersprüchen, Einsprüchen und Beschwerden
  • Zuarbeit zu materiell-rechtlichen Fachfragen und Einzelentscheidungen bei komplizierten Sachverhalten
  • Überwachung und Kontrolle der Zahlungsvorgänge im Bezügeabrechnungssystem
  • Prüfen eingehender Kassenanordnungen auf formale Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität anhand der Dienstanweisung für das eingesetzte Bezügeabrechnungssystem sowie aufgrund der gesetzlichen Vorschriften
  • Führung des Schriftverkehrs mit Bezügeempfängerinnen/Bezügeempfängern, personalsachbearbeitenden Dienststellen sowie telefonische Auskunftserteilung

Voraussetzungen:

  • Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen:
    • einen erfolgreich abgeschlossenen Vorbereitungsdienst für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst und sind Beamtin/ Beamter bis A 8 BBesO oder
    • eine erfolgreiche Teilnahme am Angestelltenlehrgang I oder
    • eine erfolgreich abgeschlossene grundsätzlich dreijährige einschlägige Berufsausbildung im Bereich Verwaltung bzw. als Kauffrau/ Kaufmann (als Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter, Fachangestellte/ Fachangestellter bzw. Kauffrau/ Kaufmann für Bürokommunikation/ Büromanagement, Sozialversicherungsfachangestellte/ Sozialversicherungsfachangestellter, Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter, Justizfachangestellte/ Justizfachangestellter, Rechtsanwaltsfachangestellte/ Rechtsanwaltsfachangestellter, Notarfachangestellte/ Notarfachangestellter oder Bank-, Industrie-, Groß- und Außenhandelskauffrau/ -kaufmann)
  • Sie besitzen die Bereitschaft, sich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender – und Diversitätskompetenz zu befassen

von Vorteil:

  • Sie haben bereits nachweisbare Berufserfahrung im Bereich der Beihilfe oder im Bereich der Besoldung bzw. im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Sie haben bestenfalls nachweisbare Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • Sie arbeiten gründlich und erledigen Ihre Aufgaben termingerecht und eigenverantwortlich
  • Sie priorisieren anfallende Aufgaben und erledigen Ihre Arbeit effizient
  • Sie bleiben im Kontakt mit Kundinnen und Kunden jederzeit freundlich und lösungsorientiert

Wir bieten Ihnen

  • Möglichkeit von Homeoffice
  • Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr
  • Erstattung von Umzugskosten
  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
  • Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus ( z. B. Sportgruppen)
  • DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
  • Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
  • Möglichkeit einer späteren Verbeamtung bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen

Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:

  • Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online -Bewerbungsportal berücksichtigt werden
  • Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 38 statt
  • Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studien- oder Berufsabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier: https://t1p.de/Auslaendische-Abschluesse
  • Eine Übernahme im Beamtenverhältnis erfolgt nur nach den laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und setzt eine entsprechende Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst voraus
  • Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden
  • Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Ihr zukünftiger Arbeitsort

  • Bundesverwaltungsamt, Standort Frankfurt (Oder), Spitzkrugring 10, 15234 Frankfurt (Oder)

Organisatorische Fragen:

Team Personalgewinnung
☏ 022899-358-28988
???? karriere@bva. bund.de

Fachliche Fragen (Besoldung):

Ihre Anlaufstelle vor Ort

Bundesverwaltungsamt
Standort Frankfurt (Oder)
Spitzkrugring10
15234Frankfurt (Oder)

#J-18808-Ljbffr

Bürosachbearbeiterinnen/Bürosachbearbeiter ( Arbeitgeber: Bundesverwaltungsamt

Das Bundesverwaltungsamt in Frankfurt (Oder) bietet Ihnen als Bürosachbearbeiter/in eine unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit von Homeoffice. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch vielfältige Fortbildungsangebote und Gesundheitsförderung. Zudem profitieren Sie von einem attraktiven Gehalt sowie der Chance auf eine spätere Verbeamtung, was uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber im öffentlichen Dienst macht.
B

Kontaktperson:

Bundesverwaltungsamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bürosachbearbeiterinnen/Bürosachbearbeiter (

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Beihilfe und Besoldung. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Kenntnisse einzugehen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bundesverwaltungsamtes in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Gender- und Diversitätskompetenz vor, da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Auswahlgesprächs deine Fähigkeit zur effizienten Priorisierung von Aufgaben. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit mehreren Aufgaben gleichzeitig umgegangen bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürosachbearbeiterinnen/Bürosachbearbeiter (

Verwaltungskompetenz
Kenntnisse im Beihilferecht
Prüfung von Anträgen
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Zeitmanagement
Beratungskompetenz
Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Freundlichkeit im Kundenkontakt
Fähigkeit zur Priorisierung von Aufgaben

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Bürosachbearbeiter/in wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Beihilfe oder Besoldung sowie deine Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und was dich an der Arbeit im Bundesverwaltungsamt reizt.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverwaltungsamt vorbereitest

Informiere dich über das Bundesverwaltungsamt

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bundesverwaltungsamt und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle des BVA im Bereich Beihilfe und Besoldung, um gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da Berufserfahrung in der Beihilfe oder Besoldung von Vorteil ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Rolle als Bürosachbearbeiter/in wirst du viel mit Kunden kommunizieren. Übe, wie du freundlich und lösungsorientiert auf Anfragen reagierst. Dies kann durch Rollenspiele oder das Üben von typischen Gesprächssituationen geschehen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das BVA bietet vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten. Stelle im Interview Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung zu zeigen. Dies zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist.

Bürosachbearbeiterinnen/Bürosachbearbeiter (
Bundesverwaltungsamt
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>