Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der Ansprechpartner für Partnermanagement in der Region Ost und pflege wichtige Kontakte.
- Arbeitgeber: DRF Luftrettung ist eine führende Luftrettungsorganisation in Europa mit über 40.000 Einsätzen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und attraktive Vergütung mit 30 Tagen Urlaub.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem motivierten Team und leiste einen sinnvollen Beitrag zur Notfallrettung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung im Rettungsdienst und Projektmanagement sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie Firmenevents sorgen für ein tolles Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein tolles Team!
Schnelle Notfallrettung aus der Luft und sichere Patiententransporte mit Hubschraubern und Ambulanzflugzeugen – dafür steht die gemeinnützig tätige DRF Luftrettung. Wir sind eine der führenden Luftrettungsorganisationen in Europa und fliegen mehr als 40.000 Einsätze im Jahr.
Unsere Hubschrauberbesatzungen leisten auch deshalb so tolle Arbeit, weil im Hintergrund die Abläufe stimmen. Unsere Kolleginnen und Kollegen in der Verwaltung legen die organisatorische Basis dafür, dass wir jeden Tag – und jede Nacht – Menschen in Not helfen können. Ein spannendes Arbeitsumfeld und eine verantwortungsvolle, sinnvolle Aufgabe in einem motivierten Team sind bei der DRF Luftrettung garantiert.
Für die Region Ostsuchen wir ab sofort Unterstützung!
Ihre Aufgaben
- Ansprechperson: Sie sind Vertreter des Partnermanagements in der Region Ost (Berlin, Brandenburg,Sachsen-Anhalt, Sachsen).
- Kontaktpflege: Sie führen die Schnittstellengespräche mit Leitstellen, übernehmen die allgemeine Leitstellenbetreuung sowie die Kontaktpflege zu medizinischen Partnern und Kunden und bauen Kooperationen aus.
- Marktbeobachtung: Sie sind verantwortlich für die kontinuierliche Marktbeobachtung und Analyse des rettungsdienstlichen Umfelds, Analyse und Bewertung von stationsbezogenen Einsatzstatistiken sowie die Identifizierung von Problembereichen und Erarbeitung von Gegenmaßnahmen.
- Veranstaltungen: Sie wirken aktiv in Gremien und Netzwerken in den Bereichen Ministerien, Rettungsdienste, Interessenverbände und Krankenkassen mit. Außerdem koordinieren Sie öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.
- Ausschreibungen: Sie unterstützen bei Ausschreibungen und dem Aufbau von Stationen in der entsprechenden Region.
Ihr Profil
- Mehrjährige Berufserfahrung im Rettungsdienst, Gefahrenabwehr und Einsatzdisposition wünschenswert
- Kenntnisse über Strukturen und Prozesse von Integrierten-/Rettungsleitstellen
- Berufserfahrung im Projektmanagement wünschenswert
- Zuverlässige und gründliche Arbeitsweise, ausgeprägtes Zeitmanagement, Organisationstalent und analytisches Denken
- Erfahrung in der Luftrettung von Vorteil
- Reisebereitschaft
- Sicheres Auftreten, Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohe Flexibilität und
- Qualitätsorientierung, sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen
Unser Angebot
- Benefits: Betriebliches Gesundheitsmanagement (mit jährlichem Gesundheitsbudget, Facharzt-Terminservice, Gesundheitstelefon und digitaler Gesundheitscoach), Jobradleasing, Vorteilsportale für Ermäßigungen über Corporate Benefits, Sachbezugskarte, Mitarbeiterempfehlungsprogramm, kostenlose Parkplätze und vieles mehr
- Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit außerhalb der Kernarbeitszeit, Arbeiten in remote
- Attraktive Arbeitsbedingungen: wettbewerbsfähige Vergütung und 30 Tage Urlaub, Dienstwagen
- Weiterbildungsangebot: Regelmäßige fachliche Fort- und Weiterbildung
- Regelmäßige Firmenevents: z.B. Weihnachtsfeiern und Teilnahme an Sportveranstaltungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Regionalbeauftragter Partnermanagement Region Ost (m/w/d) Arbeitgeber: DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG
Kontaktperson:
DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Regionalbeauftragter Partnermanagement Region Ost (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Luftrettungsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Rettungsdiensten und Partnermanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über die DRF Luftrettung
Lies aktuelle Berichte und Pressemitteilungen über die DRF Luftrettung, um ein tiefes Verständnis für ihre Mission und Werte zu entwickeln. Dies wird dir helfen, in Gesprächen authentisch und informiert aufzutreten.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Partnermanagement und Projektmanagement verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Interview zu präsentieren und zu erläutern, wie du zur Verbesserung der Abläufe beitragen kannst.
✨Zeige deine Flexibilität
Betone in Gesprächen deine Reisebereitschaft und Flexibilität, da dies für die Position wichtig ist. Zeige, dass du bereit bist, dich an verschiedene Situationen anzupassen und proaktiv Lösungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regionalbeauftragter Partnermanagement Region Ost (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die DRF Luftrettung. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Regionalbeauftragter im Partnermanagement wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Rettungsdienst und Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur DRF Luftrettung passen. Gehe auf spezifische Aufgaben der Stelle ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG vorbereitest
✨Informiere dich über die DRF Luftrettung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die DRF Luftrettung informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen im Bereich der Luftrettung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Da mehrjährige Berufserfahrung im Rettungsdienst und Projektmanagement gewünscht ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben. Zeige, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle des Regionalbeauftragten ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Partnern und Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über den Zeitrahmen und die Erwartungen zu erfahren.