Koordinator (m/w/d)
Jetzt bewerben

Koordinator (m/w/d)

Heilbronn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere Assistenzleistungen und leite ein engagiertes Team in der Behindertenhilfe.
  • Arbeitgeber: Der ASB Heilbronn-Franken ist eine große Hilfsorganisation mit fast 2.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 29 Tage Urlaub und zahlreiche Rabatte bei Partnerunternehmen.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein positives Arbeitsklima und trage aktiv zur Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder Studium, Erfahrung in der Mitarbeiterführung und im Umgang mit Menschen mit Behinderung.
  • Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der ASB Heilbronn-Franken gehört mit knapp 2.000 Mitarbeitenden und Freiwilligendienstleistenden zu den großen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen in der Region. Unter dem Leitgedanken \“Wir helfen hier und jetzt\“ unterstützen wir hilfsbedürftige Menschen in den verschiedensten Lebenssituationen und -stationen.

Für unsere ASB Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Pädagogischen / Therapeutischen Mitarbeiter (m/w/d)in Vollzeit oder Teilzeit, als Koordinator (m/w/d) in der Behindertenhilfe in Heilbronn.

Steige ein und erlebe eine professionelle und angenehme Arbeitsumgebung, ein positives Arbeitsklima mit einem interdisziplinären Team und vielen weiteren Benefits.

Deine Aufgaben:

  • Du kannst Koordinieren? Aufnahme, Prüfung und Bearbeitung von Anfragen für Assistenzleistungen im Bereich der Jugendhilfe oder Eingliederungshilfe nach SGB VIII und SGB IX. Planung und Organisation der Einsätze von Assistenzkräften in Abstimmung mit den Bedürfnissen der Kund*innen und den Anforderungen der jeweiligen Institutionen (Schule, Kindergarten uw.)
  • Du kannst Netzwerken? Zusammenarbeit mit Kindergärten, Schulen, Universitäten, Arbeitgeber*innen und weiteren Kooperationspartner*innen sowie Ansprechperson für Kund*innen, Angehörige und Institutionen zu allen Fragen rund um die Assistenzleistungen
  • Du kannst ein eigenes Team leiten? Anleitung, Planung und Aufsicht der Assistenzkräfte im Arbeitsalltag, einschließlich Anleitung und Fortbildungsplanung
  • Dir ist Qualität wichtig? Sicherstellung der fachgerechten Umsetzung der Assistenzleistungen und kontinuierlichen Evaluation
  • Du kannst mit Zahlen? Überprüfung der Wirtschaftlichkeit (Einnahmen vs. Ausgaben)
  • Du beherrschstBewerbermanagement? Sichtung von Bewerbungen, Gesprächsführung bei Bewerbungen, Einstellungseinleitung

Dein Profil:

  • Eine abgeschlossene pädagogische oder therapeutische Ausbildung, z. B.: Heilerziehungspfleger (m/w/d), Ergotherapeut (m/w/d), Sozialpädagoge (m/w/d), Kindheitspädagoge (m/w/d), Heilpädagoge (m/w/d) Oder ein Studium in Sozialmanagement
  • Erfahrung in der Mitarbeiterführung
  • Routinierter Umgang mit EDV und MS-Office-Anwendungen
  • Erfahrung und Kenntnisse im Umgang mit Menschen mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung
  • Erfahrungen in der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe
  • Organisationsstärke, strukturierte Arbeitsweise und eine hohe Serviceorientierung
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie sicheres Auftreten im Kontakt mit unterschiedlichen Stakeholdern
  • Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen, z. B. SGB VIII und SGB IX

Wir bieten Dir:

  • Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem etablierten Wohlfahrtsverband
  • Leistungsgerechte Vergütung: Wir zahlen nach dem Tarifvertrag TV-L mit einer Jahressonderzahlung von bis zu 95% eines Monatsgehalts sowie vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
  • Work-Life-Balance: Genug Erholung mit mindestens 29 Tagen Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie attraktiven Arbeitsbedingungen
  • Mobilität: Nutze das Fahrrad- oder E-Bike-Leasing oder das vergünstigte ASB-Jobticket basierend auf dem Deutschlandticket
  • Weitere Benefits: Rabatte und Sonderkonditionen bei 500 Partnerunternehmen sowie Ermäßigungen für Privatleistungen in unseren Therapiezentren
  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten: Neben den Weiterbildungsangeboten bieten wir als größerer Arbeitgeber auch vielfältige Entwicklungschancen
  • Prämie: In unserem Programm „Mitarbeitende werben Mitarbeitende“ bieten wir eine Empfehlungsprämie bis zu 3.000 €

Der ASB fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt alle Bewerbungen, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Jetzt online bewerben! Wir freuen uns auf Dich.

ASB Baden-Württemberg e.V.
Region Heilbronn-Franken
ASB Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe
Ferdaus Alnahhal
Regionalleitung
Tel. 07131 9739 4101

www.asb-unvorstellbar.de
Infos zur ASB Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe

#J-18808-Ljbffr

Koordinator (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Baden Württemberg e.V. (ASB)

Der ASB Heilbronn-Franken ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine professionelle und angenehme Arbeitsumgebung bietet. Mit einem positiven Arbeitsklima, einem interdisziplinären Team und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten fördert der ASB die persönliche und berufliche Entfaltung seiner Mitarbeitenden. Zudem profitieren die Angestellten von einer leistungsgerechten Vergütung, attraktiven Arbeitsbedingungen und zahlreichen Zusatzleistungen, die das Arbeiten in der Region Heilbronn besonders attraktiv machen.
A

Kontaktperson:

Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Baden Württemberg e.V. (ASB) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke aktiv nutzen! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops in der Region Heilbronn, die sich mit Themen der Behindertenhilfe beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich direkt mit potenziellen Kollegen und Kooperationspartnern austauschen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Behindertenhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeiterführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anleitung und Planung von Teams verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Qualitätssicherung in der Behindertenhilfe. Bereite dich darauf vor, wie du die fachgerechte Umsetzung der Assistenzleistungen sicherstellen würdest und welche Evaluationsmethoden du anwenden könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator (m/w/d)

Pädagogische oder therapeutische Ausbildung
Erfahrung in der Mitarbeiterführung
Organisationsstärke
Strukturierte Arbeitsweise
Hohe Serviceorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Sicheres Auftreten im Kontakt mit Stakeholdern
Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen (SGB VIII und SGB IX)
Routinierter Umgang mit EDV und MS-Office-Anwendungen
Erfahrung in der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe
Netzwerkfähigkeiten
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten
Evaluation und Qualitätssicherung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Koordinator in der Behindertenhilfe. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit des ASB Heilbronn-Franken anspricht.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe sowie deine Führungskompetenzen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder Projekte koordiniert hast.

Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen: Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben auf deine Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Grundlagen, wie SGB VIII und SGB IX, eingehst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Baden Württemberg e.V. (ASB) vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die rechtlichen Grundlagen wie SGB VIII und SGB IX, da diese für die Position als Koordinator in der Behindertenhilfe wichtig sind. Zeige im Interview, dass du die relevanten Gesetze verstehst und anwenden kannst.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor

Da die Rolle auch die Anleitung und Planung von Assistenzkräften umfasst, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Mitarbeiterführung bereit haben. Erkläre, wie du dein Team motivierst und unterstützt.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du effektiv mit Kindergärten, Schulen und anderen Institutionen kommunizierst. Zeige, dass du ein sicheres Auftreten hast und gut im Networking bist.

Zeige deine Organisationsstärke

Da die Planung und Organisation von Einsätzen eine zentrale Aufgabe ist, solltest du Beispiele für deine strukturierte Arbeitsweise und dein Zeitmanagement anführen. Erkläre, wie du Prioritäten setzt und Aufgaben effizient erledigst.

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>