Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstĂŒtze Menschen bei AntrĂ€gen im Sozialwesen.
- Arbeitgeber: Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt bietet spannende Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die soziale UnterstĂŒtzung und arbeite in einem engagierten Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung fĂŒr mindestens sechs Monate, Bewerbungsfrist bis 28. Juli 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Sachbearbeiter*in Fallmanagement in Magdeburg und Halle
Magdeburg/Halle (Saale). Im Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt sind zum nÀchstmöglichen Zeitpunkt bis zu vier Vollzeitstellen als Sachbearbeiter*in Fallmanagement an den Standorten Magdeburg und Halle zu besetzen. Die Besetzung soll zunÀchst mindestens sechs Monate erfolgen. Die Bewerbungen werden bis zum 28. Juli 2025 entgegengenommen.
Aufgaben:
- Beratung sowie aktivierende und koordinierende UnterstĂŒtzung bei Antragstellungen im SER
- Verfahrensbegleitung von Leistungsberechtigten durch das Antrags- und Leistungsverfahren des SGB XIV
- Bedarfsfeststellung, bedarfsorientierte Hilfeplanung, Steuerung, Koordinierung und Aktivierung von weiteren in Betracht kommenden UnterstĂŒtzungsleistungen der verschiedenen SozialleistungstrĂ€ger
- Fachliche Abstimmung mit den ĂŒbrigen LeistungstrĂ€gern, Verfahrensbegleitung
- Mitwirkung an Teilhabeplanverfahren nach § 14 SGB IX
- Eigenverantwortliche und selbstĂ€ndige Bearbeitung von AntrĂ€gen ĂŒber die GewĂ€hrung von Traumaambulanzbehandlungen
- Koordinierung von im Einzelfall erforderlichen ambulanten und stationÀren psychotherapeutischen Weiterbehandlungen
- Ăffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
- Haushaltsplanung und -durchfĂŒhrung fĂŒr den Bereich der Schnellen Hilfen
Voraussetzungen:
- Hochschul- bzw. Fachhochschulabschluss als DiplomsozialpĂ€dagog*in oder als Bachelor of Arts im Bereich Soziale Arbeit/SozialpĂ€dagogik mit jeweils staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter*in bzw. SozialpĂ€dagog*in oder ĂŒber eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet des Sozialrechts (SGB I-SGB XIV)
- Rechtliche Kenntnisse in Bezug auf die gesetzlichen Grundlagen auf dem Gebiet des Sozialen EntschÀdigungsrechts sind von Vorteil
- Mindestens zweijÀhrige, der geforderten Qualifikation entsprechende, berufliche Erfahrung, idealerweise im genannten TÀtigkeitsfeld
- Sichere Umgang mit gÀngigen Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel)
Geboten wird:
- Arbeitseinstieg zum nÀchstmöglichen Zeitpunkt
- Die Besetzung soll im Wege einer befristeten Abordnung von zunÀchst mindestens sechs Monaten erfolgen
- Wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden, eine TeilzeitbeschÀftigung ist möglich
- Arbeitsorte sind Magdeburg und Halle (Saale)
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L
Die vollstÀndige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden bis zum 28. Juli 2025 entgegengenommen.
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Maxim-Gorki-StraĂe 7
06114 Halle (Saale)
Fon: 0345.514 12 56
Mail: njsdllvwschsn-nhltd
Web: www.lvwa.sachsen-anhalt.de
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter*in Fallmanagement in Magdeburg und Halle Arbeitgeber: LKJ Sachsen-Anhalt e.V.
Kontaktperson:
LKJ Sachsen-Anhalt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Fallmanagement in Magdeburg und Halle
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Fallmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu EntscheidungstrÀgern im Landesverwaltungsamt herstellen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht, insbesondere im SGB XIV. Zeige in GesprĂ€chen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr die relevanten Gesetze hast.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination von UnterstĂŒtzungsleistungen vor. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung fĂŒr die Arbeit im sozialen Bereich! Bereite eine kurze ErklĂ€rung vor, warum du dich fĂŒr diese Position interessierst und was dich motiviert, im Fallmanagement tĂ€tig zu sein.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Sachbearbeiter*in Fallmanagement in Magdeburg und Halle
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂŒcksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine berufliche Erfahrung im Bereich Fallmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du fĂŒr die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Sozialbereich ein und zeige, wie du zur UnterstĂŒtzung der Leistungsberechtigten beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist endet am 28. Juli 2025. Plane genĂŒgend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu ĂŒberprĂŒfen, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei LKJ Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest
âšBereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich ĂŒber die Aufgaben eines Sachbearbeiters im Fallmanagement. Verstehe die Prozesse der Antragstellung und die relevanten Gesetze, insbesondere das SGB XIV. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Herausforderungen der Position verstehst.
âšHebe deine Erfahrungen hervor
Betone deine beruflichen Erfahrungen, die direkt mit den Anforderungen der Stelle ĂŒbereinstimmen. Wenn du bereits im sozialen Bereich gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele fĂŒr deine Erfolge und Herausforderungen in Ă€hnlichen Positionen.
âšZeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten
Da die Stelle viel Beratung und Koordination erfordert, ist es wichtig, deine KommunikationsfĂ€higkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verstĂ€ndlich vermitteln kannst, sowohl schriftlich als auch mĂŒndlich.
âšStelle Fragen zur Teamarbeit und Netzwerkarbeit
Frage im Interview nach der Teamstruktur und der Zusammenarbeit mit anderen LeistungstrÀgern. Dies zeigt dein Interesse an der Teamdynamik und deiner Bereitschaft, aktiv zur Netzwerkarbeit beizutragen.