Verwaltungswirt/-in, Verwaltungsfachwirt/-in (Dipl. FH / B.A.) oder Verwaltungsbetriebswirt/-in[...]
Jetzt bewerben
Verwaltungswirt/-in, Verwaltungsfachwirt/-in (Dipl. FH / B.A.) oder Verwaltungsbetriebswirt/-in[...]

Verwaltungswirt/-in, Verwaltungsfachwirt/-in (Dipl. FH / B.A.) oder Verwaltungsbetriebswirt/-in[...]

Oldenburg Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt die Kontaktstelle für europäische Schnellwarnsysteme und bearbeitest Meldungen zu Lebensmittelsicherheit.
  • Arbeitgeber: LAVES sorgt für gesundheitlichen Verbraucherschutz in Niedersachsen mit über 900 engagierten Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten für die perfekte Work-Life-Balance.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem zukunftsorientierten Umfeld, das uns alle betrifft und einen echten Unterschied macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest strukturiert arbeiten können und gute EDV-Kenntnisse haben, insbesondere in MS-Office.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen; Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Verwaltungswirt/-in, Verwaltungsfachwirt/-in (Dipl. FH / B.A.) oder Verwaltungsbetriebswirt/-in (Dipl. FH/ B.A.) (m/w/d)

Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Dezernat 22 – Task Force Verbraucherschutz, Dienstort Oldenburg

Vergütung:

EG 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder

Arbeitszeit:

39,8 Stunden/Woche – bedingt teilzeitgeeignet

Vertragsdauer:

Unbefristet

nächstmöglich

Bewerbungsfrist:

Verfahrenskennziffer:

Im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – kurz: LAVES arbeiten rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den gesundheitlichen Verbraucherschutz.

Gesundheitsrisiken frühzeitig erkennen und wirksam bekämpfen, das ist unser Ziel. Zuverlässige Kontrollen, sichere Untersuchungen sowie unabhängige Informationen sind dabei die wichtigsten Instrumente. Das Bündeln aller Kompetenzen sorgt für Sicherheit und Transparenz „vom Feld und aus dem Stall auf den Tisch“. Zum LAVES gehören niedersachsenweit sechs Untersuchungsinstitute, die jährlich rund zwei Millionen Untersuchungen durchführen. Der Sitz der Zentrale ist in Oldenburg, wo auch die Fachabteilungen angesiedelt sind. Diese übernehmen unmittelbare Vollzugsaufgaben und stehen den Behörden der Landkreise beratend zur Seite.

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in einem zukunftsweisenden und lebendigen Arbeitsumfeld in einem Amt, welches für Themen zuständig ist, die uns alle betreffen
  • Interdisziplinäres Arbeiten in einer offenen und freundlichen Arbeitsatmosphäre
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Arbeit, Familie und Freizeit
  • Zusätzliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit zu Bildungsurlaub für Tarifpersonal
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsmanagement
  • Umfangreiche Hospitationsmöglichkeiten

Ihre Aufgaben

Sie arbeiten im Team der Niedersächsischen Kontaktstelle der Europäischen Schnellwarnsysteme, den Kommunikationssystemen

o RASFF (Rapid Alert System for Food and Feed) – Warnmeldungen zu gesundheitlich bedenklichen Lebensmitteln, Lebensmittelkontakt-Materialien und Futtermitteln (Arbeitsplatz exklusive Futtermittelmeldungen)

o Safety-Gate – Warnmeldungen bezüglich gesundheitsgefährdender Verbraucherprodukte

  • Unterstützung und Beratung der kommunalen Behörden bei der Erstellung und Bearbeitung von Meldungen für die EU Schnellwarnsysteme und von Meldungen im Portal lebensmittelwarnung.de.
  • Bei Bedarf Abstimmung mit den fachlich zuständigen LAVES-Sachverständigen hinsichtlich der Risikoeinschätzung zur Einstufung der jeweiligen Meldung.
  • Technische Einstellung und redaktionelle Bearbeitung von öffentlichen Rückrufen im Portal lebensmittelwarnung.de
  • Unterstützung der kommunalen Behörden bei der Wahrnehmung der Aufgabe „Rückverfolgbarkeit von Tabakerzeugnissen“

Eine Änderung des Aufgabenzuschnittes bleibt vorbehalten.

Das bringen Sie idealerweise mit

Sie besitzen die Fähigkeit zum strukturierten und eigenverantwortlichen Arbeiten. Sie können komplexe Sachverhalte allein und im Team bearbeiten, sachgerechte Entscheidungen treffen sowie termingebundene Arbeitsabläufe organisieren. Sie sind engagiert, flexibel und belastbar, arbeiten gerne mit Datenbanksystemen und besitzen anwendungssichere EDV-Kenntnisse im Bereich MS-Office (insbesondere Outlook, Word, Excel und OneNote). Verfügen Sie zudem über Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen, eine gute Kommunikationsfähigkeit gepaart mit einem freundlichen und verbindlichen Auftreten, dann sind Sie die/der Richtige für diese Aufgabe.

Erforderlich für Ihre Bewerbung

  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder erfolgreich abgeschlossene Prüfung des Angestelltenlehrgangs II bzw. Verwaltungslehrgangs II

Wünschenswert sind Kenntnisse in folgenden Bereichen

  • Kenntnisse der europäischen und nationalen Rechtsgrundlagen in den Bereichen Lebensmittel, Lebensmittelkontakt-Materialien, Bedarfsgegenstände
  • Mehrjährige Erfahrung in der amtlichen Überwachung im LFGB-Bereich
  • Kenntnisse der Rechtsgrundlagen und Erlasse im Bereich der EU-Schnellwarnsysteme
  • Kenntnisse der nationalen und EU-Rechtsgrundlagen und der Erlasse zum Rückverfolgbarkeitssystem von Tabakerzeugnissen
  • Gute Englischkenntnisse in Hinblick auf die Nutzung des iRASFF

Zur Gewährleistung der Erreichbarkeit der Schnellwarnkontaktstelle erfordert der Dienstposten / Arbeitsplatz die Bereitschaft zur regelmäßigen sowie anlassbedingten Arbeit auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten inklusive der Teilnahme an der Rufbereitschaft.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Das LAVES strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes (NGG) abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten beziehungsweise von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Für Rückfragen zu den Aufgaben steht Ihnen Herr Dr. Rommerskirchen, Tel.: 0441 57026 232 zur Verfügung. Fragen zum Auswahlverfahren richten Sie bitte an Herrn Hübner, Tel.: 0441 57026 356.

Für Auswahlverfahren relevante Datenschutzrechtliche Informationen für Bewerberinnen und Bewerber finden Sie hier.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online über das Karriereportal des Landes Niedersachsen (www.karriere.niedersachsen.de) oder per E-Mail an bewerbungen@laves.niedersachsen.de. Ihre Bewerbung richten Sie bitte – mit den üblichen Unterlagen sowie einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte, sofern Sie gegebenenfalls derzeit bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind – unter oben angegebener Verfahrenskennziffer und der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse an das

#J-18808-Ljbffr

Verwaltungswirt/-in, Verwaltungsfachwirt/-in (Dipl. FH / B.A.) oder Verwaltungsbetriebswirt/-in[...] Arbeitgeber: Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) bietet Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld in Oldenburg. Mit einer offenen und freundlichen Arbeitsatmosphäre, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert das LAVES die individuelle Entwicklung seiner Mitarbeiter und sorgt für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von 30 Tagen Urlaub, einem Gesundheitsmanagement und der Möglichkeit zur Altersvorsorge, was das LAVES zu einem attraktiven Arbeitgeber im öffentlichen Dienst macht.
N

Kontaktperson:

Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungswirt/-in, Verwaltungsfachwirt/-in (Dipl. FH / B.A.) oder Verwaltungsbetriebswirt/-in[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des LAVES verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des LAVES. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Datenbanksystemen und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig für die Position, da die Erreichbarkeit der Schnellwarnkontaktstelle gefordert wird.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungswirt/-in, Verwaltungsfachwirt/-in (Dipl. FH / B.A.) oder Verwaltungsbetriebswirt/-in[...]

Strukturiertes Arbeiten
Eigenverantwortliches Arbeiten
Komplexe Sachverhalte analysieren
Entscheidungsfähigkeit
Organisation von Arbeitsabläufen
Flexibilität
Belastbarkeit
Datenbankkenntnisse
Anwendungssichere EDV-Kenntnisse (MS-Office)
Einfühlungsvermögen
Durchsetzungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Freundliches Auftreten
Kenntnisse der europäischen und nationalen Rechtsgrundlagen im Lebensmittelbereich
Erfahrung in der amtlichen Überwachung im LFGB-Bereich
Kenntnisse der EU-Schnellwarnsysteme
Kenntnisse zum Rückverfolgbarkeitssystem von Tabakerzeugnissen
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebst. Gehe besonders auf die Laufbahnbefähigung und relevante Kenntnisse im Bereich Lebensmittelrecht ein.

Motivation klar kommunizieren: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit im LAVES reizt. Zeige dein Engagement für den gesundheitlichen Verbraucherschutz und deine Bereitschaft, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.

Strukturierte Darstellung: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Überschriften und eine chronologische Reihenfolge, um deine Ausbildung und Berufserfahrung darzustellen. Achte darauf, relevante EDV-Kenntnisse und Sprachkenntnisse deutlich zu kennzeichnen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie und gut formulierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vorbereitest

Informiere dich über das LAVES

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit informieren. Verstehe die Aufgaben, Ziele und aktuellen Projekte des LAVES, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der strukturierten und eigenverantwortlichen Arbeit zeigen. Zeige, wie du komplexe Sachverhalte erfolgreich bearbeitet hast und welche Entscheidungen du getroffen hast.

Kenntnisse der Rechtsgrundlagen

Da Kenntnisse der europäischen und nationalen Rechtsgrundlagen in den Bereichen Lebensmittel und Verbraucherprodukte wichtig sind, solltest du dich mit diesen Themen vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen dazu zu beantworten oder deine Kenntnisse zu erläutern.

Kommunikationsfähigkeit demonstrieren

Im Interview ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeit zu zeigen. Übe, freundlich und verbindlich aufzutreten, und sei bereit, deine Ideen klar und präzise zu formulieren. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Verwaltungswirt/-in, Verwaltungsfachwirt/-in (Dipl. FH / B.A.) oder Verwaltungsbetriebswirt/-in[...]
Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>