Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Partnern für duale und internationale Studiengänge.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Bremen bietet innovative Studienformen und fördert internationale Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Equal Pay, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Sport- und Kulturangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung in einem internationalen und dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss mit internationalem Bezug und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 25.07.2025; Frauen und Bewerber:innen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An der Hochschule Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
mit voller wöchentlicher Arbeitszeit (39,2 Std.) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln.
Die Fakultät Architektur, Bau und Umwelt sucht Partner in der Region für die Transformation der gebauten Umwelt für unsere dualen Studiengänge, sowie internationale Partner für unsere Dual-Degree-Programme und zur Stärkung unserer internationalen Allianzen.
Ihr Aufgabenbereich
- Akquisition von Partnern für die dualen und internationalen Studienvarianten
- Vorstellung der dualen StG bei Unternehmen, am Studieninfotag und in Beiratssitzungen
- Ansprechperson für externe Partner, Unternehmen in der Region, national und international sowie für Studierende
- Abstimmung und Umsetzung der Kooperationsverträge und Studienverlaufsplanungen für duale Studienvarianten
- Beratung der Lehrenden bei int. Anträgen (DAAD, Erasmus u.a.) und Workshops und Konferenzen (z. B. TIG-Projekte)
- Koordination und Organisation von Lehrformaten mit Mobilitätsphasen der Lehrenden und Studierenden, z.B.: BIP – blended intensive program, COILs – collaborate online international learning, CBL – challanged based learning.
Wir erwarten von Ihnen
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) mit internationalem Bezugpunkt
- Hohes Maß an Motivation, Engagement, Ergebnisorientierung und Teamfähigkeit
- Erfahrungen im Bereich Antragswesen und Vertragswesen Internationales (DAAD, Erasmus u.a.)
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit mindestens in deutscher und englischer Sprache
- Sie sind gerne im Auftrag der Hochschule unterwegs
Unser Angebot
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
- Equal Pay, ein sicheres Beschäftigungsverhältnis und weitere Tarifvorteile des öffentlichen Dienstes
- Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
- Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
- Ein gefördertes Jobticket
- Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks
Bewerbungsfrist bis einschließlich:
25.07.2025
Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Weitergehende Hinweise zur Hochschule Bremen finden Sie unter www.hs-bremen.de . Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen die Dekanin der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt, Frau Prof. Ulrike Mansfeld, unter Tel. 0421-5905-2303 oder Ulrike.Mansfeld(at)hs-bremen.de zur Verfügung.
Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen
#J-18808-Ljbffr
Koordinator:in (w/m/d) Arbeitgeber: Hochschule Bremen
Kontaktperson:
Hochschule Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator:in (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Hochschul- oder Bildungsbranche tätig sind. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich auf Bildung und internationale Kooperationen konzentrieren, um potenzielle Partner und Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Informiere dich über die Hochschule Bremen
Setze dich intensiv mit der Hochschule Bremen und ihren Programmen auseinander. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du gut zur Hochschule passt.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Koordinator:innen gestellt werden könnten, insbesondere zu Themen wie internationale Zusammenarbeit und Vertragswesen. Überlege dir auch eigene Fragen, die dein Interesse an der Position und der Hochschule zeigen.
✨Engagiere dich in relevanten Projekten
Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit internationaler Bildung oder dualen Studiengängen befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator:in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Koordinator:in wichtig sind. Betone insbesondere deine internationalen Erfahrungen und Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du an der Hochschule Bremen arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Studienbedingungen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bremen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Hochschule Bremen und ihre Programme. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Position erfordert ein hohes Maß an Teamfähigkeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wichtige Informationen über die nächsten Schritte.