Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstĂŒtze Betroffene von hĂ€uslicher Gewalt und Stalking.
- Arbeitgeber: AWO SPI ist eine engagierte Organisation, die sich fĂŒr soziale Gerechtigkeit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten mit 20 Stunden pro Woche und die Möglichkeit zur WeiterbeschÀftigung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das echten sozialen Einfluss hat und Menschen in Krisen hilft.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abschluss in SozialpĂ€dagogik oder vergleichbarem Bereich sowie Beratungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31. Juli 2025 möglich.
Magdeburg. Die AWO SPI sucht zum 1. Oktober 2025 fĂŒr die Interventionsstelle hĂ€usliche Gewalt und Stalking eine Projektmitarbeiterin. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden bis zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen, eine WeiterbeschĂ€ftigung wird angestrebt. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Juli 2025 entgegengenommen.
Aufgaben:
- pro-aktive Fachberatung fĂŒr Betroffene von hĂ€uslicher Gewalt und Stalking
- Einzelfallbezogene Krisenintervention und GefÀhrdungsanalyse
- Vermittlung von Hilfen und gelegentlich Begleitung zu Behörden
- Konzeption und DurchfĂŒhrung von Fortbildungen
- Netzwerk- und Ăffentlichkeitsarbeit in vier Landkreisen
- RegelmĂ€Ăige Teilnahme an Teamberatungen
- Administrative Aufgaben und Erstellung von Berichten
Voraussetzungen:
- Abschluss als SozialpÀdagogin, in der Sozialen Arbeit oder vergleichbarer pÀdagogischer Abschluss
- Beratungserfahrung mit Opfern von geschlechtsspezifischer Gewalt und Stalking oder im Bereich Frauenberatung oder Krisenberatung
- Sehr gute Kommunikations-, Konflikt- und TeamfÀhigkeit
- Hohe Einsatzbereitschaft, persönliche StabilitÀt, Eigenverantwortlichkeit und Belastbarkeit
- Bereitschaft zur stÀndigen und umfassenden eigenen Weiterbildung
- PKW-FĂŒhrerschein und erweiterte Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Geboten wird:
- Arbeitseinstieg zum 1. Oktober 2025
- Befristung bis zum 31. Dezember 2025, eine WeiterbeschÀftigung wird angestrebt
- Wöchentliche Arbeitszeit von 20 Stunden
- Arbeitsort ist Magdeburg
- VergĂŒtung vergleichbar TV-L 10
Die vollstÀndige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Juli 2025 entgegengenommen.
AWO SPI GmbH
Seepark 7
39116 Magdeburg
Fon: 0391.792 956 17
Mail: bwrbngw-spd
Web: www.awo-spi.de
#J-18808-Ljbffr
Projektmitarbeiterin in Magdeburg Arbeitgeber: LKJ Sachsen-Anhalt e.V.
Kontaktperson:
LKJ Sachsen-Anhalt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiterin in Magdeburg
âšTipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tĂ€tig sind. Oftmals erfĂ€hrt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen ĂŒber die Organisation und deren Arbeitsweise erhalten.
âšTipp Nummer 2
Informiere dich ĂŒber die AWO SPI und ihre Projekte. Zeige in GesprĂ€chen oder bei der Vorstellung, dass du dich mit den Werten und Zielen der Organisation identifizierst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation fĂŒr die Stelle.
âšTipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche VorstellungsgesprĂ€che vor, indem du typische Fragen zu deiner Beratungserfahrung und deinem Umgang mit Krisensituationen durchgehst. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine FĂ€higkeiten unter Beweis stellen.
âšTipp Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Themen wie hĂ€uslicher Gewalt und Stalking beschĂ€ftigen. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch neue Kontakte zu knĂŒpfen, die dir bei der Jobsuche nĂŒtzlich sein können.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Projektmitarbeiterin in Magdeburg
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stellenanzeige grĂŒndlich lesen: Lies die Stellenanzeige der AWO SPI sorgfĂ€ltig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂŒcksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Beratungserfahrung mit Opfern von hÀuslicher Gewalt und Stalking sowie deine TeamfÀhigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fĂŒr die Arbeit mit Betroffenen von hĂ€uslicher Gewalt darlegst. ErklĂ€re, warum du die ideale Kandidatin fĂŒr diese Position bist und wie du zur Weiterentwicklung des Projekts beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 31. Juli 2025 einreichst. Plane genĂŒgend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu ĂŒberprĂŒfen, bevor du sie ĂŒber die Website von StudySmarter einreichst.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei LKJ Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest
âšBereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratung von Opfern hĂ€uslicher Gewalt und Stalking. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine FĂ€higkeiten und Erfolge verdeutlichen.
âšZeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten
Da die Stelle eine hohe KommunikationsfĂ€higkeit erfordert, solltest du wĂ€hrend des Interviews klar und prĂ€zise sprechen. Ăbe, deine Gedanken strukturiert zu prĂ€sentieren und aktiv zuzuhören.
âšHebe deine TeamfĂ€higkeit hervor
Die Zusammenarbeit im Team ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast. Dies wird deine TeamfÀhigkeit unterstreichen.
âšInformiere dich ĂŒber die AWO SPI
Recherchiere die AWO SPI und ihre Projekte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.