Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei in der Nacht ansprechbar und unterstütze unsere Klienten bei Bedarf.
- Arbeitgeber: Die BruderhausDiakonie bietet vielfältige Unterstützung für Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte ein sicheres Umfeld und erlebe ein wertschätzendes Miteinander in einem nachhaltigen Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Pädagogik oder Pflege sowie Flexibilität und Eigeninitiative sind gefragt.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind willkommen.
Nachtbereitschaft (m/w/d) im Unterstützungszentrum Bad Urachin Bad Urach
Standort
Arbeitsumfang
Befristung
Arbeitsbeginn
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher.
Die BruderhausDiakonie Region Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie bietet Menschen mit Behinderungen Teilhabe an Heimat, Bildung und Arbeit.
Das Unterstützungszentrum Bad Urach bietet im Stadtgebiet von Bad Urach Wohnen, Assistenz und Pflege für Menschen mit Behinderung an. Alle Wohnangebote haben eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Unsere Klientinnen und Klienten leben selbstbestimmt und zentral mitten im Gemeinwesen. Die Nachtbereitschaft spielt eine entscheidende Rolle in der Behindertenhilfe, indem sie ein sicheres und unterstützendes Umfeld für Menschen mit Behinderungen in der Nacht schafft.
Freuen Sie sich auf:
- ein wertschätzendes Miteinander und eine sinnstiftende Aufgabe
- eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD), eine zusätzliche Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt (ca. 23-24 % eines Monatsgehalts)
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge mit 5,75 % Arbeitgeberanteil vom monatlichen Bruttogehalt
- individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterrabatte
- Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Fahrradleasingund Zuschuss zum Deutschlandticket
- ein umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
Was erwartet Sie:
- Ihre Hauptaufgabe in der Nachtbereitschaft besteht darin, ansprechbar zu sein und im Bedarfsfall Unterstützung zu leisten. In der Regel können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der Nacht schlafen, solange keine Notfälle auftreten.
- Sie sind jederzeit bereit, auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner zu reagieren.
- Sie arbeiten eigenständig in der Nacht, sind aber an das Nachtbereitschafts-Team angegliedert und können ihren Einsatz frühzeitig planen
Was wir uns vorstellen:
- Sie haben Erfahrung im Bereich Pädagogik oder Pflege
- Ihre Fachkompetenz und Flexibilität hilft Ihnen, sich auf unterschiedliche Bedarfe einzustellen und in unterschiedlichen Situationen ruhig und besonnen zu reagieren
- Sie bringen die Bereitschaft mit, sich in unsere digitalen Dokumentationsprogramme einzuarbeiten
- Sie sind offen für fachliche und persönliche Weiterentwicklung und zeigen Eigeninitiative sowie Verantwortungsbewusstsein
Wir freuen uns über die Bewerbung von Menschen mit Schwerbehinderung.
Constanze Geißler
Bereichsleitung Unterstützungszentrum Bad Urach
07125 301-113
#J-18808-Ljbffr
Nachtbereitschaft (m/w/d) im Unterstützungszentrum Bad Urach Arbeitgeber: BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Kontaktperson:
BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nachtbereitschaft (m/w/d) im Unterstützungszentrum Bad Urach
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Nachtbereitschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, in verschiedenen Situationen flexibel zu reagieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der BruderhausDiakonie, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Nachtbereitschaft zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Bereich Pädagogik oder Pflege konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Menschen eingegangen bist und welche Strategien du angewendet hast, um in herausfordernden Situationen ruhig zu bleiben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Eigeninitiative. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsangebote der BruderhausDiakonie und bringe Ideen mit, wie du dich in die digitalen Dokumentationsprogramme einarbeiten kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nachtbereitschaft (m/w/d) im Unterstützungszentrum Bad Urach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Nachtbereitschaft im Unterstützungszentrum Bad Urach, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Pädagogik oder Pflege darstellst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Unterstützung der Klienten beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Nachtbereitschaft wichtig sind, und stelle sicher, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens zum 17.08.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und mögliche technische Probleme beim Online-Bewerbungsprozess zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben der Nachtbereitschaft und überlege dir, wie deine Erfahrungen im Bereich Pädagogik oder Pflege dir helfen können, diese Aufgaben zu erfüllen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
In der Nachtbereitschaft ist es wichtig, auf unterschiedliche Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner einzugehen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du flexibel und besonnen reagiert hast.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit
Da du Teil eines Nachtbereitschafts-Teams sein wirst, ist es wichtig, mehr über die Teamdynamik zu erfahren. Frage nach, wie die Kommunikation im Team funktioniert und welche Unterstützung du erwarten kannst.
✨Betone deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Die Stelle erfordert Offenheit für fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Mache deutlich, dass du bereit bist, dich in digitale Dokumentationsprogramme einzuarbeiten und an Fortbildungsangeboten teilzunehmen.