Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination des Hausnotrufs und strategische Planung für die Weiterentwicklung.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine führende Hilfsorganisation in Bayern mit über 29.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit älterer Menschen und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kontaktfreudig sein und Kenntnisse in Marketing und Vertrieb mitbringen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit und ein unbefristeter Vertrag sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen einen engagierten und qualifizierten Mitarbeiter (m/w/d) für unseren Hausnotruf.
Koordinator Hausnotruf (m/w/d)
(Teilzeit, Vollzeit, unbefristet)
Obernburg, Römerstraße 93, 63785 Obernburg
Abteilung: Servicedienste
Eintrittstermin: baldmöglichst
Bewerbungsfrist: 31.08.2025
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!
Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist ein großer Wohlfahrtsverband und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreis-, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Wir beschäftigen ca. 29.500 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, über 180.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz.
Der BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg ist besonders in den Bereichen Rettungsdienst, Fahrdienst, Ambulante Pflege, Ausbildung, Menüservice, Hausnotruf, Blutspende, Schul- und Jugendsozialarbeit sowie Katastrophenschutz tätig. Wir beschäftigen aktuell ca. 400 Mitarbeiter/innen und haben zur Zeit rund 2.000 ehrenamtliche Mitarbeiter/innen und Unterstützer in den Bereitschaften, Bergwacht, Jugendrotkreuz, Wasserwacht und Sozialarbeit.
Mit dem Hausnotruf bieten wir älteren und hilfsbedürftigen Menschen Sicherheit in den eigenen vier Wänden – per Knopfdruck können sie im Notfall schnelle Hilfe erhalten. Hierfür steht auch einen eigener Hintergrunddienst zur Verfügung.
Der BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Festanstellung einen Koordinator Hausnotruf (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Was wir Ihnen bieten
- Verantwortungsvolle Aufgabe mit hoher Entscheidungskompetenz
- Mitgestaltung unseres Hausnotruf-Angebotes
- Vergütung nach BRK-Tarifvertrag
- Tarifliche Jahressonderzahlungen
- 100% arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- 30 Tage Urlaub
- In- und Auslandsrückholung im Krankheitsfall auch für Familienangehörige
- Prämie bei langjähriger Betriebszugehörigkeit
- Zusatz-Unfallversicherung
- Zuschuss vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Motiviertes, sympathisches Team aus Haupt- und Ehrenamt
- Verlässliche Strukturen einer der größten Hilfsorganisationen in Bayern
- und vieles mehr!
Ihre Aufgaben
- Koordination von Hausnotruf und Hintergrunddienst
- Strategische Planung und Weiterentwicklung des Hausnotrufs
- Akquise von Neukunden
- Produktcontrolling
- Erstellen von Markt-, Kunden- und Produktanalysen
- Mitarbeit bei der Optimierung von Arbeitsprozessen
- Erstellen von Präsentationen
- Vorbereitung, Teilnahme und Durchführung von Infoveranstaltungen
- Ansprechpartner für Kunden- und Produktanfragen
- Bearbeitung von Kundenanliegen – von der Anfrage bis zur Terminvergabe
- Persönliche und digitale Hausnotruf-Beratung
- Bedarfsgerechte Beratungen zu unseren weiteren BRK-Dienstleistungsangeboten
- Einweisungen in die Funktion der Hausnotruf-Geräten bei unseren Kundinnen und Kunden
- Enge Zusammenarbeit mit den Bereichen „Essen auf Rädern“, „Fahrdienst“ und „Pflege“
Sie bringen mit
- Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsstärke
- ein sicheres persönliches Auftreten
- technische Aufgeschlossenheit zu modernen Produkten und digitalen Medien
- Kenntnisse in den Bereichen Marketing und Vertrieb
- Problemlösungsfähigkeiten
- Selbstständige Arbeitsweise, Schnelligkeit und Sorgfalt
- Serviceorientierung und Leistungsbereitschaft
- Teamgeist und Flexibilität
- gute Umgangsformen und ein gepflegtes Erscheinungsbild
- Besitz eines gültigen PKW-Führerscheins der Klasse B
- Erste Hilfe Kurs
- Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
- Interesse an der Weiterentwicklung des BRK-Kreisverbandes aktiv mitzuarbeiten
Ansprechpartner*in
Edwin Pfeifer
06022/6181-0
Dienstsitz
Teilen Sie diese Stelle
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
2022 Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Miltenberg-Obernburg
#J-18808-Ljbffr
Koordinator Hausnotruf (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuzes

Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuzes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator Hausnotruf (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen Mitarbeitern des Bayerischen Roten Kreuzes zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit im Hausnotruf und zeige dein Interesse an der Position.
✨Informiere dich über die Organisation
Lies dir die neuesten Nachrichten und Entwicklungen des Bayerischen Roten Kreuzes durch. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und verstehst, wie der Hausnotruf funktioniert und welche Herausforderungen es gibt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Gespräch zu erläutern.
✨Zeige deine Begeisterung für den Dienst am Menschen
Betone in Gesprächen deine Motivation, älteren und hilfsbedürftigen Menschen zu helfen. Das Bayerische Rote Kreuz legt großen Wert auf soziale Verantwortung und Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator Hausnotruf (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz und dessen Angebote, insbesondere den Hausnotruf. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kommunikationsstärke, Teamgeist und Erfahrungen im Bereich Marketing und Vertrieb.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Koordinator Hausnotruf interessierst. Gehe auf deine Kontaktfreudigkeit und Problemlösungsfähigkeiten ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung des BRK-Kreisverbandes beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuzes vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Koordinators im Hausnotruf. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Koordination, Kundenberatung und strategische Planung einbringen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da der Job viel Kontakt mit Kunden erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Herausforderungen im Arbeitsalltag zu meistern und schnell Lösungen zu finden.
✨Identifiziere dich mit den Werten des Roten Kreuzes
Das Bayerische Rote Kreuz legt großen Wert auf seine Grundsätze. Sei bereit, darüber zu sprechen, warum dir diese Werte wichtig sind und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen möchtest.