Grundbuchverwalter/-In 50 – 100%
Jetzt bewerben

Grundbuchverwalter/-In 50 – 100%

Wangen an der Aare Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bewerten Sie Grundbuchgeschäfte und leiten Sie ein Team von Sachbearbeitern.
  • Arbeitgeber: Das Grundbuchamt sorgt für klare Verhältnisse im Immobilienbereich im Kanton Bern.
  • Mitarbeitervorteile: 20% Homeoffice, spannende Aufgaben und ein kollegiales Arbeitsklima.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv mit und profitieren Sie von fairen Anstellungsbedingungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Anwaltspatent oder gleichwertige juristische Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeiten Sie in einem innovativen Umfeld mit über 700'000 Grundstücken.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Stellenantritt:

Arbeitsort:

Wangen an der Aare

20% Remote Work

Das Grundbuchamt sorgt im Bereich der Grundstücke für klare Verhältnisse. Bringen Sie Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung auf diesem Gebiet wirkungsvoll beim Grundbuchamt ein.

Ihre Aufgaben

  • Die Eintragungsfähigkeit von Grundbuchgeschäften beurteilen und die Handänderungssteuer veranlagen
  • Im ständigen Geschäftsverkehr mit Notariaten, Banken und Nachführungsgeometer stehen
  • Im Qualitätsmanagement mitwirken und sich in internen Gremien einbringen
  • Ein Team von Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern personell leiten

Ihr Profil

  • Anwaltspatent oder bernisches Notariatspatent oder gleichwertige juristische Ausbildung
  • Interesse an juristischen Vorgängen im Immobiliarsachen- und Grundbuchrecht
  • Berufserfahrung im Grundbuch- oder Notariatsbereich von Vorteil
  • Hohe Methodenkompetenz sowie analytische und vernetzte Denkweise

Wir bieten Ihnen

Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen:

  • Spannende Aufgabe mit Gestaltungsspielraum
  • Ein kollegiales Arbeitsklima
  • Lebensqualität durch Jahresarbeitszeit und Möglichkeit für Homeoffice

Kontakt

Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Doris Ingold Sahli, Geschäftsleiterin, Tel

Im Kanton Bern beschäftigen sich fünf regionale Grundbuchämter und zwei Dienststellen mit der vollständig elektronischen Führung des Grundbuchs für die über 700\’000 Grundstücke.

> jid01a03c1ss jit0831ss jiy25ss

Grundbuchverwalter/-In 50 – 100% Arbeitgeber: Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern

Das Grundbuchamt in Wangen an der Aare ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre juristischen Fähigkeiten in einem kollegialen und unterstützenden Umfeld einzubringen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und einem klaren Fokus auf Mitarbeiterentwicklung sorgt der Kanton Bern für eine hohe Lebensqualität und spannende berufliche Herausforderungen im Bereich des Grundbuchrechts.
D

Kontaktperson:

Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Grundbuchverwalter/-In 50 – 100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Grundbuchamt oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Grundbuchrecht und Immobilienrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz vor. Da du ein Team leiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansätze zur Teamführung klar kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Methodenkompetenz! Bereite Beispiele vor, wie du analytisch und vernetzt denkst, um komplexe juristische Probleme zu lösen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Grundbuchverwalter/-In 50 – 100%

Juristische Fachkenntnisse im Grundbuchrecht
Analytische Denkweise
Methodenkompetenz
Erfahrung im Notariatsbereich
Kommunikationsfähigkeiten
Teamführungskompetenz
Kenntnisse im Qualitätsmanagement
Verhandlungsgeschick
Detailorientierung
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Notariaten und Banken
Interesse an juristischen Vorgängen
Vernetztes Denken
Selbstorganisation
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Grundbuchverwalter/-in wichtig sind. Betone insbesondere deine juristische Ausbildung und Berufserfahrung im Grundbuch- oder Notariatsbereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Grundbuchamts beitragen können. Zeige dein Interesse an juristischen Vorgängen im Immobiliarsachen- und Grundbuchrecht.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Fachwissen im Grundbuchrecht und deiner Erfahrung im Notariatsbereich. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da du ein Team von Sachbearbeitern leiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Führungsqualitäten gezeigt hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Grundbuchamt und seine Rolle im Kanton Bern. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und die Werte der Institution verstehst und schätzt.

Frage nach den Herausforderungen

Stelle Fragen zu den aktuellen Herausforderungen, mit denen das Grundbuchamt konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>