Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte mit Jugendlichen und produziere kreative Inhalte.
- Arbeitgeber: Salon5 ist eine innovative Jugendredaktion, die Medienkompetenz fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein kollegiales Team und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Jugendmedien und arbeite an bedeutenden Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im relevanten Bereich und mindestens zwei Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
Für unsere Jugendredaktion Salon5 suchen wir ab Oktober eine*n Projektmanager*in. Unsere Zielgruppe ist zwischen 13 und 18 Jahre alt. Wir arbeiten mit Jugendlichen zusammen und produzieren Podcasts, Videos und recherchieren zu Themen, die junge Menschen bewegen. Wir erzählen aus der Zielgruppe heraus, vermitteln Medienkompetenz und bringen Jugendlichen das journalistische Handwerk bei. . Unsere Geschichten sind lokal, bunt und persönlich. Wir arbeiten auf Augenhöhe mit den Jugendlichen zusammen und gehen auf Menschen zu. Unsere Geschichten verbreiten wir auf Instagram, TikTok und Spotify und bereiten sie so auf, dass sie junge Menschen ansprechen.
Bei uns wirst du Teil einer jungen Redaktion, die über alle fünf Standorte hinweg zusammenarbeitet, schnell lernt und sich ständig weiterentwickelt. Wir gehen Wege, die anderen zu schwierig sind. Wir bauen etwas komplett Neues auf. In den kommenden Jahren bauen wir weitere Standorte der Jugendredaktion in ganz Deutschland auf.
Deine Aufgaben sind vielfältig: Du arbeitest in enger Abstimmung mit der Redaktionsleitung zusammen und übernimmst organisatorische und administrative Tätigkeiten. Du hilfst mit, neue Redaktionsstandorte zu aufzubauen und unterstützt beim Aufbau lokaler Netzwerke und Kooperationen. Du behältst den Überblick über Projektziele, Meilensteine, Förderbudgets und Ausgaben und verantwortest das inhaltliche und finanzielle Reporting sowie die Kommunikation mit Förderern. Dabei arbeitest du an der Schnittstelle zwischen Redaktion und Verwaltung.
Das bringst du mit
-
Du hast ein abgeschlossenes Studium oder eine erfolgreiche Ausbildung in den Bereichen Wirtschaft, Kulturmanagement, Medien oder eine vergleichbare, berufsvorbereitende Qualifikation.
-
Du hast mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Projektmanagement bei vergleichbaren Organisationen im gemeinnützigen Sektor
-
Du hast idealerweise Kenntnisse über Projekte im Bereich Jugendbildung/-hilfe, Chancengerechtigkeit und/oder Medienkompetenz-Vermittlung.
-
Du hast Erfahrung bei der Erstellung von Sachberichten und Verwendungsnachweisen für Projektförderungen und bist sicher im Umgang mit Excel / Google Sheets
-
Du hast ein ausgeprägtes Interesse an der Entwicklung und Skalierung von innovativen Projekten
-
Du hast Spaß an Teamwork sowie an der Arbeit mit jungen Menschen
-
Du verfügst über analytisches Denken, ein hohes Maß an Eigeninitiative und ein gutes Auge fürs Detail
-
Du bringst eine hohe Kommunikationskompetenz sowie eine zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise mit
-
Du hast Deutsch-Kenntnisse auf dem Niveau C2, sehr gute Englisch-Kenntnisse sind wünschenswert
-
Du hast die Bereitschaft zu regelmäßigen Reisen innerhalb Deutschlands
Das bieten wir
-
kollegiales Team mit kurzen Entscheidungswegen
-
eigenverantwortliches Arbeiten an spannenden Aufgaben
-
ein transparentes CORRECTIV-internes Gehaltssystem, in dem wir geeignete Bewerber*innen je nach Berufserfahrung und Kenntnissen einordnen
-
einen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket
-
Wir bezuschussen deine Betriebliche Altersvorsorge mit 25 Prozent und bieten weitere attraktive Gehaltsextras
-
die Möglichkeit, in Bereichen dazuzulernen, die dir wichtig sind, und deinen Aufgabenbereich ggf. zu erweitern
-
regelmäßige Entwicklungsgespräche und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
So bewirbst du dich
Anstelle eines klassischen Motivationsschreibens beantworte bitte folgende Fragen:
-
Welche Erfahrung hast du in der Arbeit mit Jugendlichen?
-
Wenn du entscheiden könntest, wo würdest du eine Jugendredaktion aufbauen und warum? Wie trägst du zum Erfolg des Standorts bei?
-
Was ist deiner Meinung nach die größte Herausforderung im Projektmanagement und wie meisterst du sie?
#J-18808-Ljbffr
Projektmanager*in für die Jugendredaktion Salon5 Arbeitgeber: Correctiv
Kontaktperson:
Correctiv HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager*in für die Jugendredaktion Salon5
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Jugendredaktion oder im Projektmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Engagement für die Zielgruppe! Informiere dich über aktuelle Themen, die Jugendliche bewegen, und bringe eigene Ideen ein, wie du diese in die Arbeit der Redaktion integrieren würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Zusammenarbeit mit Jugendlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit jungen Menschen gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du wirst oft zwischen verschiedenen Stakeholdern vermitteln müssen, also denke an Situationen, in denen du erfolgreich kommuniziert und Konflikte gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager*in für die Jugendredaktion Salon5
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Zielgruppe: Informiere dich über die Bedürfnisse und Interessen von Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren. Dies hilft dir, deine Antworten auf die Fragen im Bewerbungsprozess gezielt zu formulieren.
Beantworte die Fragen präzise: Stelle sicher, dass du jede der geforderten Fragen klar und präzise beantwortest. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Erfahrungen im Projektmanagement, insbesondere in der Arbeit mit Jugendlichen oder im gemeinnützigen Sektor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren.
Strukturiere deine Antworten: Gliedere deine Antworten logisch und übersichtlich. Beginne mit einer kurzen Einleitung, gefolgt von den Hauptpunkten und einem abschließenden Fazit, um einen klaren und professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Correctiv vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du deine Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen darstellst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Projektmanagement zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Medienkompetenz
Da die Jugendredaktion sich auf Medienkompetenz konzentriert, solltest du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich informieren. Diskutiere, wie du diese Themen in deine Projekte integrieren würdest.
✨Hebe deine Teamarbeit hervor
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team, insbesondere mit jungen Menschen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Sei kreativ und innovativ
Da die Redaktion neue Wege geht, ist es wichtig, kreative Ideen zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, wie du die Jugendredaktion aufbauen und weiterentwickeln würdest, und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.