Werkstudent Group Regulatory Affairs - Fokus Energiewende d/w/m
Jetzt bewerben
Werkstudent Group Regulatory Affairs - Fokus Energiewende d/w/m

Werkstudent Group Regulatory Affairs - Fokus Energiewende d/w/m

Essen Werkstudent Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
RWE Gruppe

Auf einen Blick

  • Aufgaben: UnterstĂŒtze Analysen im Energiesektor und arbeite an regulatorischen Themen.
  • Arbeitgeber: RWE AG gestaltet die grĂŒne Energiewelt mit ĂŒber 20.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Energieversorgung der Zukunft und entwickle kreative Lösungen fĂŒr die Energiewende.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Fortgeschrittenes Studium in Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftswissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist: 01.08.2025; Vielfalt wird geschĂ€tzt!
  • Essen, NW, DE, 45141

RWE AG
Start zum nÀchstmöglichen Zeitpunkt, Teilzeit(20 Stunden / Woche), befristet(6 Monate)

Du möchtest die Energieversorgung der Zukunft mitgestalten? Du bist an Regulierungsthemen und energiewirtschaftlichen Fragestellungen interessiert? Dann werde Teil der Abteilung Group Regulatory Affairs und gestalte mit uns den Weg in die klimaneutrale Welt von morgen!

Im Bereich Group Regulatory Affairs verstehen wir uns als Thinktank fĂŒr den regulatorischen Rahmen des Energiemarkts. Wir analysieren den Energiemarkt und geben Antworten auf energiewirtschaftliche Fragen – z. B. „Wie erreichen wir die Klimaschutzziele ohne dabei die Kosten der Energiewende und die Versorgungssicherheit aus den Augen zu verlieren?“ und „Welche Rolle spielen wir als RWE dabei?“ Dazu arbeiten wir eng mit anderen Fachabteilungen im gesamten Konzern zusammen. Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Die Rolle

  • Du unterstĂŒtzt Analysen von Regulierungsthemen rund um den Energiesektor und arbeitest an der konzernweiten Abstimmung von Positionen und KonsultationsbeitrĂ€gen mit.
  • Du analysierst und bewertest gemeinsam mit dem Team die laufenden Entwicklungen der Energiewende im Bereich Regulierung und erstellst Konzepte um Antworten auf energiewirtschaftliche Fragen zu geben.
  • Du fĂŒhrst eigenstĂ€ndig technisch-wirtschaftliche Analysen durch und baust eigeninitiativ Wissen auf.
  • Du wirkst bei der Vorbereitung von Diskussionen in VerbĂ€nden mit und unterstĂŒtzt deine Kolleg:innen im TagesgeschĂ€ft.
  • Du ĂŒbersetzt komplexe Inhalte und Analyseergebnisse in aussagekrĂ€ftige und zielgerichtete PrĂ€sentationen fĂŒr das Top-Management.

Dein Profil

  • Du befindest dich im fortgeschrittenen Bachelor-, vorzugsweise aber in einem Masterstudiengang im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftswissenschaften und hast ein ausgeprĂ€gtes Interesse an Fragen der Dekarbonisierung der gesamten Wirtschaft.
  • Du hast bereits erste praktische Erfahrungen (z. B. als Praktikant oder Werkstudent) sammeln können.
  • Du besitzt die FĂ€higkeit, dich schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten und komplexe Sachverhalte prĂ€gnant und zielgerichtet zu vermitteln.
  • Du hast Freude an regulatorischen und energiewirtschaftlichen Fragestellungen und deine KreativitĂ€t hilft dir dabei, hierfĂŒr auch unkonventionelle Lösungen zu entwickeln.
  • Du bringst Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Sozialkompetenz mit – auch in einem internationalen Umfeld.
  • Du beherrschst Deutsch und Englisch sicher in Wort und Schrift.

Deine Benefits

  • Wir bieten dir innerhalb einer mehrmonatigen WerkstudententĂ€tigkeit tiefe Einblicke hinter die Kulissen der Energiewirtschaft.
  • Du bearbeitest spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Arbeitsumfeld.
  • Du erhĂ€ltst vielfĂ€ltige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit viel Raum fĂŒr selbstĂ€ndiges und eigenverantwortliches Arbeiten in einem hochmotivierten Team mit offener Feedbackkultur.
  • Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten im Sinne der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, einschließlich der Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
  • Du erlebst einen hochmodernen Arbeitsplatz am RWE Campus mit vielen Annehmlichkeiten wie Raum fĂŒr Zusammenarbeit, kostenlose ParkplĂ€tze und E-Ladestationen, eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, kostenlose warme und kalte GetrĂ€nke, ein firmeneigenes Fitnessstudio und weitere Angebote.

Jetztmit wenigen Klicks bewerben: Anzeigencode 90431, Bewerbungsfrist: 01.08.2025
Fragen:Kontakt HR: HR Shared Service Center, Recruiting Team, +49 201 5179-9050

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. NatĂŒrlich findest du uns auch bei LinkedIn, Instagram, Facebook, YouTube und Xing.

Wir schĂ€tzen Vielfalt und begrĂŒĂŸen daher alle Bewerbungen – unabhĂ€ngig von Geschlecht, Behinderung, NationalitĂ€t, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und IdentitĂ€t. #inclusionmatters

RWE ist Gestalter und Schrittmacher der grĂŒnen Energiewelt. Der Konzern beschĂ€ftigt weltweit mehr als 20.000 Mitarbeitende und hat ein klares Ziel: bis 2040 klimaneutral werden. Auf dem Weg dahin haben wir uns als Unternehmen ambitionierte Ziele fĂŒr die Reduzierung unserer Treibhausgasemissionen gesetzt.

Im RWE-Konzern steuern und koordinieren wir die AktivitĂ€ten unserer verschiedenen operativen Gesellschaften. Die RWE AG ist in erster Linie fĂŒr die allgemeine UnternehmensfĂŒhrung, die strategische Entscheidungsfindung und die Festlegung der langfristigen Ziele des Unternehmens verantwortlich. Wir geben als RWE AG die Richtung fĂŒr die Unternehmensstruktur vor und bestimmen, wie die finanziellen, personellen und technologischen Ressourcen auf die verschiedenen operativen Gesellschaften verteilt werden, um sie mit den strategischen PrioritĂ€ten in Einklang zu bringen.

Unsere Kultur basiert auf Vertrauen und Respekt, hier kannst du deine FÀhigkeiten und Erfahrungen erweitern und deinen ganz persönlichen Ansichten einbringen.

#J-18808-Ljbffr

Werkstudent Group Regulatory Affairs - Fokus Energiewende d/w/m Arbeitgeber: RWE Gruppe

RWE AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Werkstudent im Bereich Group Regulatory Affairs die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung der Energieversorgung der Zukunft mitzuwirken. Du profitierst von einem dynamischen und internationalen Arbeitsumfeld, flexiblen Arbeitszeiten sowie vielfĂ€ltigen Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Zudem erwartet dich ein moderner Arbeitsplatz am RWE Campus mit zahlreichen Annehmlichkeiten, die eine optimale Work-Life-Balance unterstĂŒtzen.
RWE Gruppe

Kontaktperson:

RWE Gruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Werkstudent Group Regulatory Affairs - Fokus Energiewende d/w/m

✹Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits im Bereich Regulierung oder Energiewirtschaft tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu EntscheidungstrÀgern bei RWE herstellen.

✹Tip Nummer 2

Informiere dich ĂŒber aktuelle Entwicklungen in der Energiewende und den regulatorischen Rahmen. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du die Trends und Herausforderungen in der Branche verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu regulatorischen Themen vor, die fĂŒr RWE relevant sind. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Kontext einbringen kannst, um zu zeigen, dass du einen Mehrwert fĂŒr das Team bieten kannst.

✹Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung fĂŒr die Energiewende und die Rolle von RWE in diesem Prozess. Bereite eine kurze PrĂ€sentation oder ein Beispiel vor, das deine KreativitĂ€t und ProblemlösungsfĂ€higkeiten demonstriert, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Werkstudent Group Regulatory Affairs - Fokus Energiewende d/w/m

Analytische FĂ€higkeiten
Interesse an Regulierungsthemen
Kenntnisse im Bereich Energiewirtschaft
Technisch-wirtschaftliche Analyse
FĂ€higkeit zur Konzeptentwicklung
PrÀsentationsfÀhigkeiten
Teamarbeit und Zusammenarbeit
SelbststÀndigkeit
KreativitÀt bei Problemlösungen
Überzeugungskraft
Soziale Kompetenz
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
Schnelle Einarbeitung in neue Themen

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich ĂŒber die Werte und Ziele von RWE AG, insbesondere im Hinblick auf die Energiewende und KlimaneutralitĂ€t. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu kommunizieren.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben praktische Erfahrungen hervor, die du bereits im Bereich Regulierung oder Energiewirtschaft gesammelt hast. Zeige, wie diese Erfahrungen dich fĂŒr die Werkstudentenstelle qualifizieren.

PrÀzise und zielgerichtete Kommunikation: Achte darauf, komplexe Themen einfach und verstÀndlich darzustellen. Verwende klare und prÀgnante Sprache, um deine FÀhigkeit zur Analyse und PrÀsentation von Informationen zu demonstrieren.

Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben spezifisch fĂŒr die Stelle. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr die Rolle im Group Regulatory Affairs interessierst und wie du zur Erreichung der Klimaziele beitragen möchtest.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei RWE Gruppe vorbereitest

✹Verstehe die Branche

Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Herausforderungen im Energiesektor, insbesondere in Bezug auf die Energiewende. Zeige wĂ€hrend des Interviews, dass du ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr regulatorische Themen und deren Auswirkungen auf die Branche hast.

✹Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deinen bisherigen Erfahrungen, in denen du analytische FĂ€higkeiten oder kreative Lösungen angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung fĂŒr die Position zu demonstrieren und zeigen, dass du praktische Erfahrungen mitbringst.

✹PrĂ€sentiere deine KommunikationsfĂ€higkeiten

Da die Rolle auch das Übersetzen komplexer Inhalte in verstĂ€ndliche PrĂ€sentationen umfasst, ĂŒbe, wie du technische Informationen klar und prĂ€gnant vermitteln kannst. Bereite eine kurze PrĂ€sentation zu einem relevanten Thema vor, um deine FĂ€higkeiten zu demonstrieren.

✹Zeige Interesse an der Unternehmenskultur

Informiere dich ĂŒber die Werte und die Kultur von RWE. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team und an der offenen Feedbackkultur zeigen. Dies signalisiert, dass du gut ins Team passen wĂŒrdest und die Unternehmensziele teilst.

Werkstudent Group Regulatory Affairs - Fokus Energiewende d/w/m
RWE Gruppe
Jetzt bewerben
RWE Gruppe
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>