Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Geistliche Zentrum und gestalte inspirierende Gottesdienste.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Hensoltshöhe ist ein traditionsreiches diakonisches Unternehmen mit über 120 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein gutes Arbeitsklima, attraktive Vergütung und moderne Räumlichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere kreative Angebote für den Glauben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes theologisches Studium und idealerweise Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, innovative Projekte zu entwickeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Stiftung Hensoltshöhe ist ein diakonisches Unternehmen und geistliches Zentrum mit fast 120-jähriger Geschichte. Sie ist Trägerin einer Gemeinde und verschiedener diakonischer Einrichtungen in den Arbeitsfeldern Gesundheit und Pflege, Bildung und Gastfreundschaft.
Für die Leitung des Geistlichen Zentrums suchen wir zum nächst- möglichen Zeitpunkt einen
Leiter Geistliches Zentrum (m/w/i)
Ihre Aufgaben:
- Gemeindearbeit und Gottesdienstgestaltung
- Bereitstellung und Weiterentwicklung von geistlichen Angeboten
- Unterstützung der Arbeitsbereiche der Stiftung in ihren missionarisch-diakonischen Aufgaben
- Organisation, Mitverantwortung und Durchführung von Konferenzen und Studientagen
- Förderung von innovativen und kreativen Angeboten, mit den Ziel, Menschen zum Glauben einzuladen
- Begleitung und Unterstützung der geistlichen Gemeinschaft der Diakonissen
- Repräsentation des Geistlichen Zentrums
- Disziplinarische und fachliche Führung des Teams des Geistlichen Zentrums
- Budgetverantwortung, Leitungs- und Verwaltungsaufgaben
Ihr Profil:
- abgeschlossene theologisches Studium mit kirchlicher Ordination oder ähnlicher Berufung,
im Idealfall Pfarrer - idealerweise Führungserfahrung
- eigenständiges Arbeiten und Organisieren
- gute Kontakt- und Beziehungsfähigkeit, Flexibilität
- Mitglied in einer Gliedkirche der EKD und Übereinstimmung mit der geistlichen Ausrichtung des Geistlichen Zentrums Hensoltshöhe
Wir bieten Ihnen:
- ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- moderne und gut ausgestatte Räumlichkeiten und Infrastruktur
- ein Team von engagierten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern
- eine attraktive Vergütung und weitere Leistungen (z.B. Kinderzuschlag, Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersversorgung und Beihilfeversicherung) gemäß AVR Diakonie Deutschland bzw. Besitzstandswahrung Pfarrbesoldung
- ein gutes Arbeitsklima in einer von Wertschätzung geprägten Umgebung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung,
gerne direkt über unsere Homepage , per Mail an oder per Post an Stiftung Hensoltshöhe, Personal und Organisation, Hensoltstr. 58, 91710 Gunzenhausen.
Für Auskünfte stehen Ihnen der Vorstand, Herr Pfr. Dr. Wolfgang Becker (Telefon ) oder unser Leiter Personal und Organisation Herr Stefan Kernstock (Telefon ) gerne zur Verfügung. Näheres über das Geistliche Zentrum Hensoltshöhe erfahren Sie auf unserer Website .
Stiftung Hensoltshöhe
Personal und Organisation
Hensoltstraße 58
91710 Gunzenhausen
Direktor in des Spirituellen Zentrums (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Hensoltshöhe
Kontaktperson:
Stiftung Hensoltshöhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Direktor in des Spirituellen Zentrums (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, Freunden oder Bekannten, die bereits in der diakonischen Arbeit tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich gründlich über die Stiftung Hensoltshöhe und ihre Werte. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du die Mission und Vision des Geistlichen Zentrums verstehst und unterstützen möchtest. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Leitung und Organisation von geistlichen Angeboten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in der Gemeinde oder in ähnlichen diakonischen Projekten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, relevante Fähigkeiten zu entwickeln, die für die Position wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Direktor in des Spirituellen Zentrums (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung Hensoltshöhe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Stiftung Hensoltshöhe und ihrem Geistlichen Zentrum auseinandersetzen. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Geschichte, Werte und aktuellen Projekte zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf dein abgeschlossenes theologisches Studium und deine kirchliche Ordination eingehst. Hebe auch deine Führungserfahrung und deine Fähigkeit zur Organisation hervor, da dies für die Position wichtig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Leitung des Geistlichen Zentrums geeignet bist. Gehe auf deine Vision für die Gemeindearbeit und Gottesdienstgestaltung ein und zeige, wie du innovative Angebote entwickeln möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Hensoltshöhe vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Gemeindearbeit
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen in der Gemeindearbeit und Gottesdienstgestaltung zu geben. Überlege dir, wie du innovative und kreative Angebote entwickelt hast, um Menschen zum Glauben einzuladen.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Da die Position eine disziplinarische und fachliche Führung des Teams erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Zeige, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast.
✨Vertrautheit mit der EKD und deren Werten
Stelle sicher, dass du die Werte und die geistliche Ausrichtung des Geistlichen Zentrums Hensoltshöhe verstehst. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie deine persönliche Glaubensüberzeugung mit diesen Werten übereinstimmt.
✨Fragen zur Budgetverantwortung
Da Budgetverantwortung Teil der Rolle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen im Finanzmanagement zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Budgets geplant und verwaltet hast, um die Ziele deiner Organisation zu erreichen.