Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Finanzbuchhaltung und unterstütze das Team bei täglichen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Samariterstiftung bietet soziale Dienstleistungen an 30 Standorten in Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen positiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Finanzen und eine sorgfältige Arbeitsweise sind wichtig.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied macht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Samariterstiftung betreut mit über 3.500 Mitarbeitenden mehr als 9.000 Menschen in neun Landkreisen in Württemberg. Davon leben über 7.000 Menschen im Alter in den Pflegehäusern und Pflege-WGs der Stiftung, verbringen den Tag in der Tagespflege oder werden durch die ambulanten Dienste \“SAMARITER Mobil\“ zuhause gepflegt. Mehr als 2.000 Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung nutzen . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Sachbearbeiter in Im Bereich Finanzbuchhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Samariterstiftung
Kontaktperson:
Samariterstiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter in Im Bereich Finanzbuchhaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Samariterstiftung und ihre sozialen Dienstleistungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Stiftung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Samariterstiftung. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Finanzbuchhaltung geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Finanzbuchhaltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Sektor. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringen, sondern auch eine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter in Im Bereich Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Samariterstiftung und ihre sozialen Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Finanzbuchhaltung hervorhebt. Achte darauf, dass deine bisherigen Tätigkeiten klar und präzise beschrieben sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Mission der Samariterstiftung passen. Betone deine sozialen Kompetenzen und dein Engagement.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samariterstiftung vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Samariterstiftung
Informiere dich über die Werte und die Mission der Samariterstiftung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der sozialen Dienstleistungen verstehst und bereit bist, dich für die Bedürfnisse der Menschen einzusetzen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Finanzbuchhaltung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das bestehende Team integrieren kannst.
✨Sei offen für Feedback
Bereite dich darauf vor, während des Interviews Feedback zu deinen Antworten zu erhalten. Zeige, dass du bereit bist, aus Erfahrungen zu lernen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln, was besonders in einem sozialen Umfeld wichtig ist.