Auf einen Blick
- Aufgaben: Berechne und zahle Bezüge für Beamte und Tarifbeschäftigte eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Das Bundesverwaltungsamt ist eine zentrale Dienststelle des Bundes mit über 6.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der öffentlichen Verwaltung und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen; Diversität ist uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
mehrere Bürosachbearbeiterinnen / Bürosachbearbeiter für die Abrechnung von Besoldung und Entgelt ( m/w/d )
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.
Ihr zukünftiges Referat ist zuständig für die Berechnung und Zahlbarmachung der Besoldung für Beamtinnen und Beamte von Bundesbehörden und Zuwendungsempfangende sowie die Entgeltabrechnung. Die Personalkostenbetreuung umfasst die Ermittlung aller zahlungsrelevanten Sachverhalte, deren rechtliche Würdigung und Prüfung, die Ermittlung der Bezügeansprüche und die zahlungstechnische Umsetzung mit Hilfe eines Personalkostenabrechnungssystems. Ihnen wird nach Beendigung einer mehrmonatigen und gut strukturierten Einarbeitung ein eigner Verantwortungsbereich (Aktenbestand) übertragen.
Aufgabe – Besoldung
- Selbstständige und eigenverantwortliche Festsetzung und Zahlbarmachung von Bezügen für Beamtinnen/Beamte sowie Anwärterinnen/Anwärter
- Rückforderung zu viel gezahlter Bezüge
- Umsetzung der materiell-rechtlichen Entscheidungen in das Personalkostenabrechnungssystem
- Überwachung und Kontrolle der Zahlungsvorgänge sowie die Erstellung von Abrufen und Übersichten
- Führung des Schriftverkehrs mit Bezügeempfängerinnen und Bezügeempfängern sowie Ansprechperson und Beratung dieses Personenkreises zu besoldungsrechtlichen Fragen
Aufgabe – Entgelt
- Berechnung und Zahlbarmachung der Entgelte einschl. Krankenbezüge unter Berücksichtigung der tarif-, steuer-, sozialversicherungs-, zusatzversorgungsrechtlichen und weiterer Vorschriften
- Eingabe und Kontrolle der zahlungsrelevanten Daten in das Personalkostenabrechnungssystem
- Kommunikation (schriftlich / mündlich) mit den personalbearbeitenden Stellen sowie ggf. mit den Trägern der Sozialversicherung, Zusatzversorgung und Kundenbehörden zur Klärung offener Fragestellungen
- Ansprechperson und Beratung von Tarifbeschäftigten zu entgeltrechtlichen Fragen
- Vorbereitung von Rückforderungsschreiben für ohne Rechtsgrund gezahlte Leistungen
Voraussetzungen:
- Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen:
- einen erfolgreich abgeschlossenen Vorbereitungsdienst für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes und sind Beamtin/ Beamter bis A 8 BBesO oder
- eine erfolgreiche Teilnahme am Angestelltenlehrgang I oder
- eine erfolgreich abgeschlossene grundsätzlich dreijährige einschlägige Berufsausbildung im Bereich Verwaltung bzw. als Kauffrau/ Kaufmann (als Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter, Fachangestellte/ Fachangestellter bzw. Kauffrau/ Kaufmann für Bürokommunikation/ Büromanagement, Sozialversicherungs-fachangestellte/ Sozialversicherungsfachangestellter, Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter, Justizfach-angestellte/ Justizfachangestellter, Rechtsanwaltsfachangestellte/ Rechtsanwaltsfachangestellter, Notarfach-angestellte/ Notarfachangestellter oder Bank-, Industrie-, Groß- und Außenhandelskauffrau/ -kaufmann)
- Sie besitzen die Bereitschaft, sich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender – und Diversitätskompetenz zu befassen
- Sie sind bereit zu einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü3) nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetzdes Bundes ( SÜG ) https://t1p.de/Sicherheitsueberpruefung- BVA
- Kenntnisse und/oder nachweisbare Berufserfahrung im Bereich Besoldung und/oder auf dem Gebiet der Lohn- und Gehaltsabrechnung sind erwünscht, jedoch keine Voraussetzung
- Berufserfahrung und/oder nachvollziehbare Kenntnisse im Bereich der öffentlichen Verwaltung sind erwünscht, jedoch keine Voraussetzung
- Sie arbeiten gründlich, erledigen Ihre Aufgaben termingerecht und haben ein Auge fürs Detail
- Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und bleiben im persönlichen Kontakt jederzeit freundlich und lösungsorientiert
Wir bieten Ihnen
- Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr
- Erstattung von Umzugskosten
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
- Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus ( z. B. Sportgruppen)
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
- Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
- Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:
- Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online -Bewerbungsportal berücksichtigt werden
- Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 37 statt
- Eine Übernahme im Beamtenverhältnis erfolgt nur nach den laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und setzt eine entsprechende Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen oder technischen Verwaltungsdienst voraus
- Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden
- Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden
- Weitere Hinweise unter karriere.bva. bund.de
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Ihr zukünftiger Arbeitsort
- Bundesverwaltungsamt, Barbarastraße 1, 50735 Köln
Christoph Feist – Bereiche Besoldung und Entgelt
Christoph.Feist@bva. bund.de
Ihre Anlaufstelle vor Ort
Bundesverwaltungsamt
Standort Köln, Barbarastraße 1
Barbarastraße1
50735Köln
#J-18808-Ljbffr
mehrere Bürosachbearbeiterinnen / Bürosachbearbeiter für die Abrechnung von Besoldung und Entgelt ( Arbeitgeber: Bundesverwaltungsamt
Kontaktperson:
Bundesverwaltungsamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: mehrere Bürosachbearbeiterinnen / Bürosachbearbeiter für die Abrechnung von Besoldung und Entgelt (
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Bürosachbearbeiterposition. Verstehe die rechtlichen Grundlagen der Besoldung und Entgeltabrechnung, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bundesverwaltungsamtes zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Gender- und Diversitätskompetenz vor. Zeige, dass du bereit bist, dich mit diesen Themen auseinanderzusetzen und wie du dazu beitragen kannst, ein inklusives Arbeitsumfeld zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die verschiedenen Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die das BVA bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: mehrere Bürosachbearbeiterinnen / Bürosachbearbeiter für die Abrechnung von Besoldung und Entgelt (
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Kenntnisse im Bereich Besoldung und Entgeltabrechnung, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit Gender- und Diversitätskompetenz ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverwaltungsamt vorbereitest
✨Informiere dich über das Bundesverwaltungsamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bundesverwaltungsamt und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle, die es im öffentlichen Dienst spielt, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da Kenntnisse im Bereich Besoldung und Entgelt erwünscht sind, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Prozesse verbessert hast.
✨Zeige deine Detailorientierung
In der Abrechnung von Besoldung und Entgelt ist Genauigkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zur Detailgenauigkeit zu erläutern und vielleicht sogar ein Beispiel zu geben, wo du besonders sorgfältig gearbeitet hast.
✨Sei freundlich und lösungsorientiert
Da der Kontakt mit Bezügeempfängern und anderen Stellen wichtig ist, solltest du während des Interviews eine freundliche und lösungsorientierte Haltung zeigen. Übe, wie du in schwierigen Situationen ruhig und professionell bleibst.