Auf einen Blick
- Aufgaben: Du sorgst für pünktliche Buchungen im Kreditgeschäft und unterstützt bei Jahresendarbeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Finanzsektor, das innovative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Finanzdienstleistungen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Bankausbildung und mindestens 3 Jahre Erfahrung im Accounting erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst zur GuideCom AG weitergeleitet für die Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bereich Operations
Stellentyp Unbefristet
Deine Aufgaben
- Du sorgst dafür, dass alle Buchungen im Durchleitungskreditgeschäft pünktlich erledigt werden und das Tagesgeschäft rund läuft.
- Du behältst die regelmäßige Sollstellung im Blick, checkst systemseitige Buchungen inkl. Endkontrolle und stimmst Kredit- und Zwischenkonten ab.
- Bei den Jahresendarbeiten bringst du deine Genauigkeit voll ein und packst auch bei Sonderaufgaben engagiert mit an.
- Du bist erste Ansprechperson für Sparkassen und Förderbanken (z.B. KFW) und hältst die Kommunikation professionell am Laufen.
- In Projekten bist du aktiv dabei, egal ob in der Testphase oder in der Dokumentation. Außerdem gestaltest du die Weiterentwicklung der Prozesse für die Produktfamilie „Promotional Loans\“ aktiv mit.
Dein Profil
- Du hast eine abgeschlossene kaufmännische Bankausbildung und bringst idealerweise eine Zusatzqualifikation im Bereich Kreditgeschäft oder Financial Accounting mit.
- Du hast mindestens 3 Jahre Erfahrung im Accounting einer Bank gesammelt.
- Microsoft Excel und Access sind für dich keine Fremdwörter – und auch mit einem Kreditabwicklungssystem arbeitest du sicher und selbständig.
- Du hast bereits erste Projektluft geschnuppert, bist technikaffin und verstehst Prozesse systemisch – inkl. ihrer Potenziale.
- Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Selbstorganisation aus, übernimmst Verantwortung und bist auch unter Druck belastbar. Ob im Team oder mit externen Partnern – du kommunizierst klar, sicher und auf Augenhöhe.
Hinweis: Zur sicheren Verarbeitung Ihrer Bewerbung leiten wir Sie zu unserem Vertragspartner GuideCom AG weiter.
Was uns Bewerberinnen und Bewerber häufig fragen
Sie möchten mehr über den Bereich Operations erfahren? Mehr Informationen finden Sie hier.
#J-18808-Ljbffr
Specialist Financial Accounting Promotional Loans (w/m/d) - (2025/309) Arbeitgeber: Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale

Kontaktperson:
Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Specialist Financial Accounting Promotional Loans (w/m/d) - (2025/309)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Financial Accounting arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Kreditgeschäft und Financial Accounting. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Buchungsprozessen und Systemen vor, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Das zeigt, dass du die Anforderungen ernst nimmst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da du als erste Ansprechperson für Sparkassen und Förderbanken fungierst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und professionellen Kommunikation unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Specialist Financial Accounting Promotional Loans (w/m/d) - (2025/309)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine kaufmännische Bankausbildung sowie deine Erfahrung im Accounting und im Kreditgeschäft.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Microsoft Excel, Access und Kreditabwicklungssystemen ein und zeige deine Projekt- und Teamfähigkeit auf.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position im Bereich Financial Accounting angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Buchhaltungsprozessen und Kreditgeschäften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle bist du die erste Ansprechperson für Sparkassen und Förderbanken. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und professionell kommunizieren kannst. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich präsentierst.
✨Hebe deine Selbstorganisation hervor
Die Fähigkeit zur Selbstorganisation ist entscheidend für diese Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du deine Aufgaben priorisierst und auch unter Druck effizient arbeitest. Dies wird deinem potenziellen Arbeitgeber zeigen, dass du die Verantwortung übernehmen kannst.
✨Sei bereit, über Prozessoptimierung zu sprechen
Da du aktiv an der Weiterentwicklung von Prozessen beteiligt sein wirst, solltest du Ideen oder Erfahrungen mitbringen, wie man bestehende Abläufe verbessern kann. Überlege dir, welche Potenziale du in den aktuellen Prozessen siehst und wie du dazu beitragen könntest, diese zu optimieren.