Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Prüfung von biomedizinischen Arzneimitteln und führe biologische Assays durch.
- Arbeitgeber: Das Paul-Ehrlich-Institut ist eine führende Institution für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das einen echten Unterschied in der Gesundheitsforschung macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Technischer Assistent oder Biologielaborant sowie Laborerfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 24.08.2025 über unser Bewerberportal möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel Federal Institute for Vaccines and Biomedicines © Gorodenkoff/ shutterstock.com ; U.PSD/ shutterstock.com ; PublicDomainPictures/ pxiabay.com (Bildcollage) Das Paul-Ehrlich-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit The Paul-Ehrlich-Institut is an Agency of the German Federal Ministry of Health Wir suchen für unser Fachgebiet IMG 3 \“ Produktprüfung immunologischer Arzneimittel \“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d) Wir, das Paul-Ehrlich-Institut, sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft. Das Fachgebiet IMG 3 Produktprüfung immunologischer Arzneimittel führt chemische, biochemische und physiko-chemische Analysen sowie Wirksamkeits- und Reinheitsprüfungen von biomedizinischen Arzneimitteln im Labor durch. Es prüft die Chargen antikörperhaltiger Arzneimittel und ist national und EU-weit für die staatliche Chargenfreigabe dieser Arzneimittel verantwortlich. Ihre Aufgaben Mitwirkung in der staatlichen Chargenprüfung von Immunglobulinen, Seren und anderen biomedizinischen Arzneimitteln Durchführung biologischer Assays in einem QM-regulierten Umfeld (DIN EN ISO/IEC 17025) QM-gerechte Dokumentation der Ergebnisse Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von biologischen Assays inklusive Mitwirkung bei der Validierung Unsere Anforderungen Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Technischer Assistent (m/w/d) oder alternativ als Biologielaborant (m/w/d) Sie verfügen über Kenntnisse in allgemeinen Labor- und Zellkulturtechniken Sie haben erste Erfahrungen in der statistischen Auswertung biologischer Assays (z. B. CombiStats) und Interesse an der Weiterentwicklung biologischer Assays Erfahrungen mit ELISAs und FACS-Analysen sind von Vorteil Erste Erfahrungen in einem QM-regulierten Umfeld sind wünschenswert Sie sind sicher im Umgang mit allen gängigen Microsoft-Office-Programmen Ihre Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind sehr gut Sie arbeiten selbstständig, sorgfältig und mit hoher Eigeninitiative Auch bei punktuell hohem Arbeitsaufkommen bewahren Sie einen kühlen Kopf Unser Angebot ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Arbeitsplatz zentral im Rhein-Main-Gebiet mit guten Anschlüssen an das öffentliche Verkehrsnetz (Autobahn, Flughafen, S-Bahn). Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir die hierfür üblichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Betriebsrente und vermögenswirksame Leistung. Das Beschäftigungsverhältnis ist auf drei Jahre befristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Dienstposten ist nach E 9a TVöD Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Paul-Ehrlich-Institut fördert die Gleichstellung von Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür bieten wir u. a. sehr flexible Arbeitszeiten (Teilzeitmodelle, Homeoffice, keine Kernarbeitszeiten), Kindergartenplätze und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement und die Bezuschussung des Jobtickets runden das Angebot ab. Ihre Bewerbung Ihre aussagekräftige Bewerbung übermitteln Sie bitte bis zum 24.08.2025 ausschließlich über unser Bewerberportal unter Angabe der JobID 1365. Jetzt bewerben! Wir planen derzeit, potenzielle Gespräche im Zeitraum vom 22. bis 26. September 2025 anzusetzen. Fragen zur Stelle richten Sie bitte an Frau Lilija Miller (E-Mail: Lilija.Miller@pei.de, Telefon: +49 6103 77 2066). Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Julia Kern (E-Mail: karriere@pei.de, Telefon: +49 6103 77 1133).
Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d) Arbeitgeber: Paul-Ehrlich-Institut
Kontaktperson:
Paul-Ehrlich-Institut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der biomedizinischen Arzneimittel. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie das Paul-Ehrlich-Institut dazu beiträgt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Labor- und Zellkulturtechniken zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Paul-Ehrlich-Institut und die Arbeitsweise im Fachgebiet IMG 3 zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Erfahrungen mit QM-regulierten Umfeldern zu erläutern. Wenn du bereits in einem solchen Umfeld gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele mit, die deine Fähigkeit zur QM-gerechten Dokumentation zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Technische Assistentin / Technischer Assistent gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Kenntnisse in Labor- und Zellkulturtechniken sowie deine Erfahrungen mit biologischen Assays.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Paul-Ehrlich-Institut passen. Gehe auf deine Selbstständigkeit und Sorgfalt ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 24.08.2025 über das Bewerberportal einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und die JobID 1365 angegeben wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul-Ehrlich-Institut vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der biologischen Assays und der Laborverfahren gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu ELISAs, FACS-Analysen und statistischen Auswertungen zu beantworten.
✨Kenntnisse im Qualitätsmanagement betonen
Da das Arbeiten in einem QM-regulierten Umfeld wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf DIN EN ISO/IEC 17025 hervorheben. Zeige, dass du die Bedeutung von QM-Dokumentation verstehst.
✨Selbstständigkeit und Eigeninitiative zeigen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit und deine hohe Eigeninitiative verdeutlichen. Dies könnte durch Projekte oder Aufgaben geschehen, die du eigenverantwortlich durchgeführt hast.
✨Gute Deutschkenntnisse unter Beweis stellen
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Achte darauf, Fachbegriffe korrekt zu verwenden und deine Antworten strukturiert zu formulieren.