Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte technische Beschreibungen und steuere die Beschaffung im THW.
- Arbeitgeber: Das Technische Hilfswerk hilft weltweit in Notsituationen mit einem starken Team von Ehrenamtlichen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, attraktive Vergütung und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer einzigartigen Gemeinschaft, die in Extremsituationen hilft und echte soziale Auswirkungen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Elektroversorgung oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Bonn und bietet spannende Herausforderungen im technischen Bereich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie rund 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
Ingenieur/in Elektroversorgung (m/w/d)
im Referat E 5 Technische Beschreibungen, Beschaffungssteuerung in der THW-Leitung in Bonn
EG 12 TVöD (Bund) – Unbefristet
Kenn-Nr.: THW‑2025‑183
Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 12 BBesO erfolgen.
- Konzeption, Erprobung und Auswahl der Ausstattung der THW Fachgruppen Elektroversorgung und Infrastruktur in enger Abstimmung mit dem THW Ehrenamt
- Die Fachgruppe Elektroversorgung stellt die Stromversorgung an großen Einsatzstellen sicher und versorgt bei einem Stromausfall kritische Infrastrukturen mit Not- und Ersatzstrom. Dazu stehen den Fachgruppen Netzersatzanlagen und Material zum Leitungsbau zur Verfügung.
- Die Fachgruppe Infrastruktur ist spezialisiert auf die Arbeiten in den Bereichen Elektro, Wasser, Abwasser und Flüssiggas ab der Ebene von Hausanschlüssen. Sie wird auch bei der Ertüchtigung von provisorischen oder feldmäßigen Unterkünften eingesetzt.
- Erstellen von technischen Beschreibungen
- Einleiten und Steuern von Beschaffungsvorhaben
- Musterabnahmen und fachtechnische Prüfungen
- Leiten von und fachliches Mitwirken in einschlägigen Gremien (z. B. DIN, VDE)
- Erstellung von Marktanalysen, Bedarfserhebungen und Aussonderungsgutachten
- Fachliche Unterstützung der THW Landesverbände, Regionalstellen und Ortsverbände im Themenbereich Infrastruktur und Elektroversorgung
- Abgeschlossenes Bachelorstudium an einer (Fach-)Hochschule im naturwissenschaftlichen Bereich, z. B. der Fachrichtung Elektro-/Versorgungs- /Energietechnik
- Kenntnisse im Betrieb von Netzersatzanlagen
- Grundkenntnisse im Bereich des Beschaffungs- und Vergaberechts
- Diversity-Kompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zu in der Regel gut planbaren Dienstreisen
- Bereitschaft bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen
- Zukunftssicherheit
- Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
- Betriebliche Alters vorsorge und vermögens wirksame Leistungen
- Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
- Persönliche Entwicklung
- Fort- und Weiter bildungs möglichkeiten
- Einsatz qualifikation
- Vergütung nach TVöD
- Spannende Reisetätigkeiten
- Internationale Projekte
- Möglichkeit zur Verbeamtung
- Jobticket
Ingenieur/in Elektroversorgung (m/w/d) im Referat E 5 Technische Beschreibungen, Beschaffungssteuerung in der THW-Leitung in Bonn Arbeitgeber: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Kontaktperson:
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in Elektroversorgung (m/w/d) im Referat E 5 Technische Beschreibungen, Beschaffungssteuerung in der THW-Leitung in Bonn
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position des Ingenieurs für Elektroversorgung verbunden sind. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Technischen Hilfswerks. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen klar und präzise präsentieren kannst, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Mission des THW. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Ehrenamt, die deine Bereitschaft unterstreichen, in Notsituationen zu helfen und Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in Elektroversorgung (m/w/d) im Referat E 5 Technische Beschreibungen, Beschaffungssteuerung in der THW-Leitung in Bonn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Ingenieur/in Elektroversorgung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle im Referat E 5 wichtig sind. Betone technische Kenntnisse in der Elektroversorgung und relevante Projekte.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Technischen Hilfswerks werden möchtest. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit den Zielen des THW übereinstimmen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt Technisches Hilfswerk vorbereitest
✨Verstehe die Mission des THW
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Werte des Technischen Hilfswerks. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der humanitären Hilfe verstehst und bereit bist, dich für diese Mission einzusetzen.
✨Technisches Wissen auffrischen
Da die Position einen Ingenieur im Bereich Elektroversorgung betrifft, solltest du dein technisches Wissen über aktuelle Technologien und Standards in diesem Bereich auffrischen. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten.
✨Beispiele aus der Praxis
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Bereich Elektroversorgung demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrungen hast und in der Lage bist, Probleme effektiv zu lösen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.