Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂŒtze bei Trainings- und Bewegungseinheiten sowie Gesundheitsprojekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Bereich Gesundheitsförderung und PrÀvention.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Betreuung und spannende Praxiserfahrungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe die Kombination aus Theorie und Praxis in einem dynamischen Umfeld mit echten Menschen.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Studium der Sportwissenschaften oder verwandte Ausbildung, Interesse an Gesundheit und Bewegung.
- Andere Informationen: FĂŒhrerschein Klasse B und Reisebereitschaft sind von Vorteil.
Einleitung Du möchtest dein sportwissenschaftliches Wissen in der Praxis anwenden und erste Einblicke in die Arbeit mit Menschen im Gesundheits-, Trainings- oder PrĂ€ventionsbereich sammeln? Dann bist du bei uns genau richtig! Aufgaben Was dich erwartet: UnterstĂŒtzung bei der Planung, DurchfĂŒhrung und Auswertung von Trainings- und Bewegungseinheiten in Form von Gesundheitstagen Mitwirkung bei Projekten im Bereich Gesundheitsförderung, PrĂ€vention oder Leistungsdiagnostik Einblick in die administrative und organisatorische Arbeit im sportwissenschaftlichen Kontext Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinĂ€ren Team Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen Qualifikation Was du mitbringst: Studium der Sportwissenschaften oder eines verwandten Studiengangs (bestenfalls im Master immatrikuliert oder innerhalb des Bachelors immatrikuliert mit vorheriger Ausbildung (s.u.)) abgeschlossene Ausbildung (Gesundheits- und Krankenpflege, Physiotherapie) Interesse an Gesundheit, Bewegung, Training und/oder PrĂ€vention ZuverlĂ€ssige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise Idealerweise erste Praxiserfahrung im Trainings- oder Rehabilitationsbereich Freude am Umgang mit Menschen FĂŒhrerschein Klasse B und Bereitschaft zu reisen Benefits Was wir bieten: VielfĂ€ltige Praxiserfahrungen in einem spannenden Arbeitsumfeld Persönliche Betreuung und regelmĂ€Ăiges Feedback Flexible Arbeitszeiten nach Absprache Einblicke in verschiedene Bereiche der Sport- und Gesundheitsarbeit Noch ein paar Worte zum Schluss So bewirbst du dich: Schick uns einfach deinen Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Praktikum Gesundheitscoaching im Bereich Bewegung (m/w/d) Arbeitgeber: GiB - Gesundheit in Bewegung GmbH
Kontaktperson:
GiB - Gesundheit in Bewegung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Praktikum Gesundheitscoaching im Bereich Bewegung (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen im Gesundheitscoaching haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Gesundheit und Bewegung. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen AnsĂ€tzen hast.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine praktischen Erfahrungen beziehen. Ăberlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Wissen in der Praxis angewendet hast oder welche Projekte du bereits unterstĂŒtzt hast.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung fĂŒr die Arbeit mit Menschen! Bereite dich darauf vor, in einem GesprĂ€ch zu erlĂ€utern, warum dir der Umgang mit Klienten wichtig ist und wie du deren Fortschritte unterstĂŒtzen möchtest.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Praktikum Gesundheitscoaching im Bereich Bewegung (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des Praktikums zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Sportwissenschaften und deine FĂ€higkeiten im Umgang mit Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein kurzes, prĂ€gnantes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr das Praktikum interessierst und welche FĂ€higkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du deine sportwissenschaftlichen Kenntnisse praktisch anwenden möchtest.
Projekte und Erfahrungen hervorheben: Wenn du bereits an Projekten im Bereich Gesundheitsförderung oder PrÀvention teilgenommen hast, erwÀhne diese in deinem Motivationsschreiben. Zeige, dass du praktische Erfahrungen hast und bereit bist, neue Ideen einzubringen.
Bewerbung einreichen: Sende deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben ĂŒber unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollstĂ€ndig sind und ĂŒberprĂŒfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei GiB - Gesundheit in Bewegung GmbH vorbereitest
âšBereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um ein Praktikum im Gesundheitscoaching handelt, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine praktischen FĂ€higkeiten und dein Wissen ĂŒber Bewegung und Gesundheit betreffen. Ăberlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung unter Beweis stellen.
âšZeige deine TeamfĂ€higkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass du in einem interdisziplinÀren Team arbeiten wirst. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
âšHebe deine Motivation hervor
Sei bereit zu erklĂ€ren, warum du dich fĂŒr das Praktikum interessierst und was dich an der Arbeit im Gesundheits- und Trainingsbereich fasziniert. Deine Leidenschaft fĂŒr Gesundheit und Bewegung sollte klar erkennbar sein.
âšFrage nach den nĂ€chsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nĂ€chsten Schritten im Bewerbungsprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr ĂŒber die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.