Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) Projektmanagement & Wissens
Jetzt bewerben
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) Projektmanagement & Wissens

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) Projektmanagement & Wissens

Berlin Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein spannendes Forschungsprojekt zur Einführung generativer KI in KMUs.
  • Arbeitgeber: Technische Hochschule Deggendorf - Bayerns internationalste und forschungsstärkste Hochschule.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsförderung und zahlreiche Zuschüsse warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite in einem motivierten, internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in relevanten Bereichen und Erfahrung im Projektmanagement sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist teilzeitfähig und für schwerbehinderte Menschen geeignet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Home > Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) Projektmanagement & Wissenstransfer im Bereich generative KI Vollzeit, zunächst befristet auf 2 Jahre Technologie Campus Grafenau Bewerbungsfrist: 24.08.2025 Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt jetzt bewerben aufgabenschwerpunkte Als wissenschaftliche Projektleitung verantworten Sie die organisatorische Leitung eines Forschungsprojekts zur Einführung generativer KI in regionalen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs). Sie übernehmen dabei die interne Projektsteuerung, überwachen Meilensteine und Arbeitspakete, koordinieren die Kommunikation und Abläufe mit Partneruniversitäten, Praxispartnern und der Verwaltung und stellen die Einhaltung von Fristen, Fördervorgaben sowie Berichtspflichten sicher. Ein wesentlicher Teil Ihrer Aufgabe umfasst zudem das Management und die Pflege eines Netzwerks aus regionalen KMU-Praxispartnern. Sie entwickeln und organisieren praxisnahe Maßnahmen zum Wissenstransfer, darunter Schulungen, Workshops sowie Dialogveranstaltungen, und sorgen für deren kontinuierliche Qualitätskontrolle und Optimierung. Darüber hinaus verantworten Sie die zielgruppengerechte Aufbereitung von Projektergebnissen und koordinieren die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Erstellung von Präsentationen, Reports und Informationsmaterialien für Praxis, Politik und Wissenschaft. Abschließend evaluieren Sie die durchgeführten Transfermaßnahmen und erarbeiten Vorschläge zur strategischen Weiterentwicklung künftiger Aktivitäten. Ihr Profil Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni / Master) im Bereich Wirtschaftsinformatik, Informatik, Data Science, Medien-/Kommunikationswissenschaft, Wissenschaftsmanagement, Bildungswissenschaften, Public Sector Innovation / Verwaltungsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Erfahrung im wissenschaftlichen Projektmanagement oder Technologietransfer (z.B. EFRE, BMBF, HAW-Projekte) ist von Vorteil. Kenntnisse in Projektmanagement-Tools (z.B. Jira), Grundkenntnisse in Transfer- und Schulungsdidaktik sowie Vertrautheit mit Förderlogiken öffentlicher Programme sind wünschenswert. Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen und in der Öffentlichkeitsarbeit. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Teamfähigkeit, Organisationstalent und ausgeprägte Koordinationsfähigkeiten sowie eine selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise runden Ihr Profil ab. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E13 TV-L bewertet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen ( Website ). unsere benefits Moderner Arbeitsplatz Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort – eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag. Vorteile und Zuschüsse Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen. Flexible Arbeitszeitgestaltung Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren. Gesundheitsförderung Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm… Vielfältige Unterstützung Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr! Internationales Umfeld Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr… Expertise von drei Hochschulen Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung. Strukturierte Promotion Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt. leben und arbeiten an der THD Ihr Arbeitsumfeld Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Die drei Studienorte sowie die 17 Innovations und Technologie Campus bilden das ideale Umfeld für Forschung und Lehre. Im Herzen des bayerischen Waldes erwartet Sie neben einem Arbeitsplatz nahe an Natur und Nationalpark auch ein vielfältiges, motiviertes Team, das unterschiedliche Fachrichtungen widerspiegelt. Unterschiedliche Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event und ein umfangreicher Einarbeitungsplan, garantieren einen reibungslosen Einstieg in den neuen Job. Ein kollegiales Verhältnis und gemeinsames, zielstrebiges Arbeiten stehen im Vordergrund. Kontakt und Bewerbung Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button „Jetzt bewerben“ gelangen. Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns! jetzt bewerben Julia Molnar, B.Sc. Personalreferentin Recruiting H 110 0991/3615-5552 Julia Molnar, B.Sc. 0991/3615-5552 julia.molnar@th-deg.de Bewerbungsprozess. DIE THD ALS ARBEITGEBERIN. IHR ZUKÜNFTIGES TEAM. Ausgezeichnet 2023 wurde der European Campus Rottal-Inn als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2024 verliehen von youfirm Mitglied bei „Familie in der Hochschule“ WURI-Ranking 2023: Platz 1 weltweit in der Kategorie „Entrepreneurial Spirit“ Platz 16 weltweit im Gesamtklassement der innovativsten Hochschulen und Universitäten Innovativste Hochschule Deutschlands \“Arbeitgeber der Zukunft\“ verliehen vom deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) Projektmanagement & Wissens Arbeitgeber: THD - Technische Hochschule Deggendorf

Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) bietet Ihnen als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projektmanagement ein modernes Arbeitsumfeld mit exzellenter IT-Infrastruktur und flexiblen Arbeitszeiten, die eine optimale Work-Life-Balance ermöglichen. Sie profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einem internationalen Austausch sowie attraktiven finanziellen Vorteilen des öffentlichen Dienstes, während Sie in einem motivierten Team an innovativen Projekten zur Einführung generativer KI in regionalen KMUs arbeiten.
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Kontaktperson:

THD - Technische Hochschule Deggendorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) Projektmanagement & Wissens

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Projektmanagement oder Wissensmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der generativen KI und deren Anwendung in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und wie du dieses Wissen in unsere Projekte einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du dabei verwendet hast. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Organisationstalent.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Technologietransfer und Projektmanagement beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) Projektmanagement & Wissens

Wissenschaftliches Projektmanagement
Kenntnisse in generativer KI
Erfahrung im Technologietransfer
Projektmanagement-Tools (z.B. Jira)
Transfer- und Schulungsdidaktik
Förderlogiken öffentlicher Programme
Organisationstalent
Koordinationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Öffentlichkeitsarbeit
Erstellung von Präsentationen und Reports
Qualitätskontrolle und Optimierung
Netzwerkmanagement
Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projektmanagement und Technologietransfer.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen Unterlagen gut strukturiert und professionell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei THD - Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des wissenschaftlichen Mitarbeiters im Projektmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Organisation von Veranstaltungen und in der Öffentlichkeitsarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die THD der richtige Ort für dich ist.

Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Kommunikation mit Partneruniversitäten und Praxispartnern erfordert, solltest du betonen, wie du effektiv kommunizierst und Beziehungen aufbaust. Zeige, dass du sowohl in Deutsch als auch in Englisch sicher bist.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) Projektmanagement & Wissens
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Jetzt bewerben
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>