Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler bei der Entwicklung ihrer sozialen und motorischen Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Werde Teil des größten Bildungsprogramms Deutschlands, das Chancen für alle Schüler schafft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Bildungsbereich zu sammeln.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und fördere Chancengleichheit in der Bildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Empathie sind wichtig; Erfahrung in der Arbeit mit Kindern ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Minijob-Basis mit einem flexiblen Stundenmodell.
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Mit Beginn des Schuljahres 2024/25 startete das Startchancen-Programm und erstreckt sich über zehn Jahre. Es ist das größte Bildungsprogramm in der Geschichte Deutschlands. Der Fokus des Programms liegt darauf, die Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen zu stärken und das Unterstützungssystem schulischer Bildung weiterzuentwickeln. Ziel ist es, die rückläufige Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern umzukehren und den starken Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg aufzubrechen.
Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:
- Reflektion der erzieherischen Arbeit im Team, laufende Dokumentation zu Maßnahmen und Erkenntnisgewinnen im Rahmen des Startchancen-Programms,
- Unterstützung bei der Auswertung der einzelnen SCP-Maßnahmen und der dabei gewonnenen Erkenntnisse, Dokumentation der sich daraus resultierenden konzeptionellen Anpassungen und Weiterentwicklungen,
- Unterstützung bei der Erstellung von Berichten, Statistiken und Präsentationen zu Maßnahmen im Rahmen des Startchancen-Programms,
- Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei Problemen und Sorgen sowie in Konfliktsituationen, erforderlichenfalls Festlegung von Verhaltensstrategien und -regeln sowie deren Durchsetzung,
- Planung und Durchführung von Einzel- und Gruppenangeboten zur Förderung der Entwicklung der motorischen, kooperativen und sozialen Fähigkeiten sowie von Selbstbewusstsein,
- Förderung altersgemäßer Lernprozesse, insbesondere die Sprachentwicklung,
- Führen von Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien zur Beurteilung der Situation und zur Festlegung des Unterstützungsbedarfs,
- Unterstützung der Familien im Rahmen von Erziehungs- und Hilfekonzepten bei Behördengängen und administrativen Verfahren sowie bei der Kommunikation mit staatlichen und nichtstaatlichen Einrichtungen,
- Unterstützung der Familien bei Behördengängen und administrativen Verfahren sowie bei der Kommunikation mit staatlichen und nichtstaatlichen Einrichtungen, Unterstützung zur Einhaltung von Terminen und (Antrags-)Fristen,
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Konzepten für Integrationsmaßnahmen, Planung und Durchführung zielgruppenorientierter Bildungsangebote (u.a. soziale Integration, kulturelle Sensibilisierung).
Lehrer Pflegeschule / Medizinpädagoge / Pflegepädagoge (m/w/d) auf 520,-€ Minijob-Basis
Bürokauffrau / Verwaltungsangestellte (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Lehrer Pflegeschule / Medizinpädagoge / Pflegepädagoge (m/w/d)
Lehrer Pflegeschule / Medizinpädagoge / Pflegepädagoge (m/w/d)
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Intern: Sachbearbeiter/-in Verwaltung (m/w/d)
Dozent Kindheitspädagogik Didaktische und methodische Handlungskompetenzen in Dresden (m/w/d)
Dozent Gestaltung und Ergonomie von User Interfaces in Dresden (m/w/d)
Dozent Mediendesign Bildliche Inszenierung in Dresden (m/w/d)
#J-18808-Ljbffr
Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms Arbeitgeber: Federal State of Saxony
Kontaktperson:
Federal State of Saxony HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Startchancen-Programm und seine Ziele. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung der Förderung von Basiskompetenzen verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bildungsbereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen im Schulassistenten-Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, in denen du Konflikte mit Schülern oder deren Familien lösen musst. Überlege dir Strategien, wie du in solchen Situationen empathisch und effektiv handeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Unterstützung von Lernprozessen und sozialen Integrationsmaßnahmen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulassistent (m/w/d) im Rahmen des Startchancen-Programms
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Schulassistenten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die zeigen, dass du die nötigen Kompetenzen zur Unterstützung der Schüler und Familien mitbringst.
Dokumentiere deine Erfahrungen: Füge deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern und Familien belegen. Betone deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten sowie deine Erfahrung in der Bildungsarbeit.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Federal State of Saxony vorbereitest
✨Verstehe das Programm
Informiere dich gründlich über das Startchancen-Programm und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Förderung von Basiskompetenzen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Schüler unterstützt oder Konflikte gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie
Da der Schulassistent auch mit Familien kommuniziert, ist es wichtig, Empathie und Verständnis zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du auf die Bedürfnisse von Schülern und deren Familien eingehen würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Jobs zu erfahren.