Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und optimiere Linux-Server in einem sicherheitsrelevanten Projekt.
- Arbeitgeber: Tempton verbindet IT-Experten mit spannenden Unternehmen seit über 30 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten überwiegend remote mit wenigen Vor-Ort-Einsätzen.
- Warum dieser Job: Gestalte die IT-Sicherheit im öffentlichen Sektor und entwickle deine Skills weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Linux-Systemadministration und Kenntnisse in Ansible, Scripting und IT-Sicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Projektstart am 18.08.2025, Laufzeit bis 31.12.2025 mit Verlängerungsmöglichkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Für ein sicherheitsrelevantes Infrastrukturprojekt im öffentlichen Sektor wird ein erfahrener Linux-Systemberater (m/w/d) mit fundierter Expertise in Betrieb, Automatisierung und Härtung von Linux-Serverlandschaften gesucht. Das Projekt startet Mitte August und wird ü berwiegend remote durchgeführt – mit einzelnen Vor-Ort-Einsätzen an Standorten wie Bonn, Frankfurt oder Berlin Ihre Aufgaben: Betrieb, Konfiguration und Optimierung von Linux-Servern (RHEL 8+, SLES 12+, Ubuntu 20+) Automatisierung der Installationen via PXE, Packer und Ansible Fehleranalyse, Monitoring und Systemtests (Checkmk, Gitlab, Netzwerk-Tools) Implementierung von Backup- und Recovery-Prozessen (Legato Networker) Einrichtung und Administration von Netzwerkdiensten wie SFTP, NFS, Samba, WebDAV Mitarbeit an sicherheitsrelevanten Maßnahmen auf Basis BSI-Grundschutz / CIS-Benchmark Durchführung von Systemmigrationen, Standortwechseln und Infrastrukturumzügen Wissenstransfer an interne Admin-Teams durch Workshops, Doku und Testsysteme Folgendes bringen Sie mit: Mehrjährige praktische Erfahrung in der Linux-Systemadministration Tiefgehende Kenntnisse in RHEL, SLES oder Ubuntu Gute Kenntnisse in Ansible und Scripting (Perl, Python) – idealerweise auch Gitlab, Orcharhino Erfahrung mit Monitoring-Tools (z. B. Checkmk) Netzwerkverständnis (IPv4/IPv6, Routing, Kommunikationslayer) Kenntnisse in IT-Sicherheit (BSI/CIS), idealerweise auch SELinux, IAM, License/Patch-Management Zertifizierungen wie RHCSA oder LPIC-1 Sprachlich sicher in Deutsch (C2) sowie gutes Textverständnis in Englisch Bereitschaft zur SÜ2-Sicherheitsprüfung und gelegentlicher Rufbereitschaft Projektrahmenbedingungen: Start: 18.08.2025 Laufzeit: bis 31.12.2025 (Verlängerung möglich) Einsatzort: primär remote, max. 5 % vor Ort (Bonn, Frankfurt oder Berlin) Stundenkontingent: ca. 940 Std. inkl. RB-Zeiten Haben Sie noch Fragen? Diese beantwortet Ihnen gerne Herr Luca Lanzilotto. Sie erreichen ihn unter der Nummer +49 89 75075463-14 oder luca.lanzilotto@tempton.de Starten Sie gemeinsam mit uns in Ihre neue Herausforderung und bewerben Sie sich jetzt! Ihr Ansprechpartner: Luca Lanzilotto HR Consultant luca.lanzilotto@tempton.de +49 89 7507546314 Das sind wir: Seit über 30 Jahren führen die Tempton Next Level Experts technische Fach- und Führungskräfte mit Unternehmen aus dem IT, ITK, Engineering und Digital Marketing Umfeld zusammen. Über unsere Standorte in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Köln und Nürnberg schaffen wir für Bewerber*innen bundesweit Zugang zu Stellen bei Start-ups, dem Mittelstand, als auch bei Top-Konzernen, die oftmals nicht öffentlich zugänglich sind. Unsere Stärke liegt im fachlichen Austausch auf Augenhöhe, sodass wir unseren Kunden nur passgenaue Profile vorschlagen und unseren Bewerbern spannende Herausforderungen. Der Einstieg unserer IT-Spezialisten erfolgt über den Weg der Arbeitnehmerüberlassung, des Freelancing oder als Direktvermittlung.
Linux-Systemberater (m/w/d) Arbeitgeber: Tempton Next Level Experts GmbH
Kontaktperson:
Tempton Next Level Experts GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Linux-Systemberater (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Linux-Systemberatern und Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte deine Kenntnisse in den geforderten Technologien wie RHEL, SLES und Ubuntu auf dem neuesten Stand. Nimm an Webinaren oder Online-Kursen teil, um deine Fähigkeiten in Ansible und Monitoring-Tools wie Checkmk zu vertiefen.
✨Präsentiere deine Projekte
Erstelle ein Portfolio oder eine Übersicht deiner bisherigen Projekte, insbesondere solche, die Automatisierung und Sicherheitsmaßnahmen betreffen. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Branche.
✨Bereite dich auf technische Interviews vor
Übe technische Fragen und Szenarien, die häufig in Interviews für Linux-Systemberater gestellt werden. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Wissen über IT-Sicherheit und Netzwerktechnologien unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Linux-Systemberater (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Linux-Systemadministration sowie Kenntnisse in Automatisierung und IT-Sicherheit hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Projektziele beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tempton Next Level Experts GmbH vorbereitest
✨Kenntnisse über Linux-Distributionen
Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse über die geforderten Linux-Distributionen (RHEL 8+, SLES 12+, Ubuntu 20+) hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Unterschieden und Vorteilen dieser Systeme zu beantworten.
✨Automatisierungskompetenz demonstrieren
Da Automatisierung ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen mit Tools wie Ansible, PXE und Packer parat haben. Zeige, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren.
✨Sicherheitsbewusstsein zeigen
Bereite dich darauf vor, über IT-Sicherheitsstandards wie BSI-Grundschutz und CIS-Benchmarks zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheit in der Systemadministration verstehst und wie du Sicherheitsmaßnahmen implementiert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Wissenstransfer an interne Admin-Teams Teil deiner Aufgaben sein wird, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele für Workshops oder Dokumentationen zu geben, die du erstellt hast, um dein Wissen weiterzugeben.