Digitalisierungskoordinatorin (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung und Verwaltungsmodernisieru...
Jetzt bewerben
Digitalisierungskoordinatorin (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung und Verwaltungsmodernisieru...

Digitalisierungskoordinatorin (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung und Verwaltungsmodernisieru...

Brandenburg an der Havel Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere spannende Digitalisierungsprojekte und verbessere die Verwaltung.
  • Arbeitgeber: Das BfAA ist ein internationales Kompetenzzentrum für deutsche Außenpolitik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice bis zu 80%, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Zuschüsse.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Transformation und verbessere den Bürgerservice in einem kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Fachrichtungen und mindestens zwei Jahre Erfahrung in Digitalisierungsprojekten.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht; unbefristete Stelle mit attraktiven Zusatzleistungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Job Description

In Brandenburg arbeiten, weltweit wirken Im Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) arbeiten wir als Kompetenz- und Servicezentrum im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (AA). Unsere Projekte prägen das Bild Deutschlands in der Welt.Für unser schnell wachsendes Team am Standort Brandenburg an der Havel suchen wir ab 01.09.2025 zur unbefristeten Einstellung in Voll- oder Teilzeit:eine*n Digitalisierungskoordinator*in (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung sowie Informationssicherheitsbeauftragte*n im (vergleichbaren) höheren DienstE 14 TVöD Bund bzw. A 14 BBesO ; Kennziffer: Z08‑2025 Mit Ihrer erfolgreichen Bewerbung werden Sie am Aufbau einer neuen, international ausgerichteten Bundesoberbehörde aktiv mitarbeiten.

Sie leisten mit Ihren Kompetenzen von Deutschland aus einen entscheidenden Beitrag für die deutsche Außenpolitik weltweit.Ihre AufgabenSie sind in koordinierender Funktion bei der Planung, Steuerung und Umsetzung von Digitalisierungs- und Verwaltungsmodernisierungsprojekten der digitalen Verwaltung tätig und fungieren als zentrale Ansprechstelle zwischen Fachabteilungen, Behördenleitung und dem zentralen IT‑Dienstleister.Sie erstellen die IT‑ und Digitalisierungsstrategie und schreiben diese fort.Sie verantworten die IT‑Jahres- und Rahmenplanung und melden Digitalisierungsprojekte an.Sie beraten und unterstützen bei der Einführung und Weiterentwicklung digitaler Fachverfahren inkl. KI und E‑Government-Dienste.Sie übernehmen die Projektleitung bei querschnittlichen Digitalisierungsvorhaben des BfAA.Im Bereich Verwaltungsmodernisierung werten Sie die technologischen Trends aus und prüfen mögliche Einsatzszenarien im BfAA.Sie erstellen und implementieren das Informationssicherheitsmanagementsystem sowie das IT‑Notfall- und das IT‑Krisenmanagementkonzept und schreiben diese fort.Sie untersuchen IT‑sicherheitsrelevante Vorfälle und entwickeln Präventionslösungen.Sie leiten die Stabsstelle Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung fachlich und personell.Unser AngebotGleitzeit, ortsflexibles Arbeiten bis zu 80 % der wöchentlichen Arbeitszeit, TeilzeitmöglichkeitKooperation mit Wellhub, dem Netzwerk für Fitness-, Freizeit- und Wellness-Einrichtungabwechslungsreiche, sinnhafte und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeldumfangreiches Fortbildungsangebot für Ihre berufliche Weiterentwicklungeine unbefristete Stelle im Herzen Brandenburgs, mit Aufbauzulage in Höhe der Ministerialzulage bis zum 31.12.2026monatliche IT‑Fachkräftezulage in Höhe von 1.000 €Den Kauf Ihres DeutschlandJobTickets oder eines anderen Jobtickets unterstützen wir mit einem Zuschuss.Wir erstatten die Kosten für Ihren Umzug von Ihrem inländischen Wohnort nach Brandenburg im Rahmen des Bundesumzugskostengesetzes.Wir bieten Jahressonderzahlung, VBL-Betriebsrente mit Arbeitgeberanteil und vermögenswirksame Leistungen.Ihre QualifikationLaufbahnbefähigung für den höheren technischen bzw. nichttechnischen Verwaltungsdienst oder : abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder vergleichbar) in einer der nachfolgenden Fachrichtungen: Verwaltungsinformatik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften für Informations- und Kommunikationstechnik, Informationssicherheit oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Schwerpunkt IT‑Security-Management oder IT‑Management oder : abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder vergleichbar) in der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehresowie mindestens zweijährige Berufserfahrung in Digitalisierungs- oder IT‑Projekten bzw.

im Bereich VerwaltungAlternative nachgewiesene Kenntnisse bzw. Berufserfahrung in den Bereichen: IT‑, Anforderungs- oder Projektmanagementdeutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedstaats der EU oder EFTAWir freuen uns ergänzend überFachkundenachweis bzw.

Zertifikat als IT‑Sicherheitsbeauftragter*r in der öffentlichen Verwaltung oder CISA; CISM; CompTIA Security oder vergleichbarHohe Affinität für Digitalisierungs- und Verwaltungsmodernisierungsthemengute Englischkenntnisse (B2)Das macht Sie als Person ausSie haben Gestaltungswille und Freude daran, aktiv an der digitalen Transformation zur Modernisierung unserer Verwaltungsleistungen und der Verbesserung des Bürgerservices mitzuwirken.Strategisches Denkvermögen und eine strukturierte Arbeitsweise bringen Sie ebenso mit wie einen klaren Blick für Planung und Umsetzung.Sie sind in der Lage, sich an verändernde Anforderungen anzupassen, und Sie verfügen über die Fähigkeit zur kreativen ProblemlösungSie kommunizieren und kooperieren klar und empathisch – nach innen wie außen.Sie erkennen die Bedürfnisse ihres Gegenübers und entwickeln serviceorientierte Lösungen.Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit hoher Kooperationskompetenz, die in der Lage ist, effektiv mit verschiedenen Teams und Abteilungen zusammenzuarbeitenSie verfügen über Führungskompetenz und können Mitarbeitende fördern und entwickeln, um gemeinsame Erfolge zu erreichenBeamtinnen und Beamte werden in ihrem statusrechtlich erreichten Amt, höchstens jedoch in der ausgeschriebenen Besoldungsgruppe A 14, grundsätzlich nach einer vorhergehenden Abordnung versetzt. Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Zulassung zur höheren Laufbahn nach § 24 Bundeslaufbahnverordnung (BLV) möglich.Die Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern außerhalb des öffentlichen Dienstes sowie von Tarifbeschäftigten der öffentlichen Verwaltung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Sind Sie bereits als Tarifbeschäftigte*r im öffentlichen Dienst tätig, ist im Rahmen der tarifrechtlichen Vorgaben eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung an das BfAA möglich.Bewerben können sich auch Personen, die bereits beim Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten beschäftigt sind.Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an einer einfachen/​​erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG).

Eine Einstellung oder Übernahme auf der ausgeschriebenen Stelle kann nur erfolgen, wenn kein Sicherheitsrisiko vorliegt, das einer sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht.Aufgrund der aktuellen Unterrepräsentanz von Frauen in dem ausgeschriebenen Bereich sind Bewerbungen von Frauen auf diese Ausschreibung besonders erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen grundsätzlich bevorzugt berücksichtigt.Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 01.07.2025 23:59 Uhr MESZ ausschließlich über InteramtBitte füllen Sie dort die Bewerbungsmaske vollständig aus und laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (PDF) hoch (u. a.

Motivationsschreiben (Textformat und mind. 100 Wörter), tabellarischer Lebenslauf, Nachweis aller Abschlüsse mit Notenübersicht, Fortbildungen und Berufserfahrungen, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung, dienstliche Beurteilungen, Ernennungsurkunden (Beamte), Arbeitszeugnisse der letzten 5 Jahre (mindestens jedoch der letzten beiden Arbeitgeber), Nachweise zu Kenntnissen und Fertigkeiten).

Wir bitten um Verständnis, dass wir nur vollständige Bewerbungen berücksichtigen können. Sollten Sie sich noch in der Ausbildung befinden, weisen wir darauf hin, dass der erfolgreiche Abschluss bis zur Einstellung vorliegen muss. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in diesem Fall unbedingt die aktuellen Notenübersichten bei.

Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ( ZAB ) spätestens bei Einstellung.Jetzt bewerbenDer vorläufige Zeitplan sieht Präsenzauswahlgespräche voraussichtlich ab dem 17.07.2025 vor.Wir helfen Ihnen auch gerne persönlich weiterIhre Fragen zum Stellenangebot beantworten Herr Klaus‑Werner Spengler (fachlich: z-al@bfaa.bund.de ) und Herr Martin Laggai (organisatorisch: z-pm-14@bfaa.bund.de ).Umfassende Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen haben wir auf der BfAA-Karriereseite für Sie zusammengestellt.Ihre Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke dieses Auswahlverfahrens verwendet. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier .

Digitalisierungskoordinatorin (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung und Verwaltungsmodernisieru... Arbeitgeber: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten

Das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der digitalen Transformation und Modernisierung der Verwaltung mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem kollegialen Umfeld fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten eine unbefristete Anstellung im Herzen Brandenburgs. Zudem unterstützen wir Sie bei Ihrem Umzug und bieten attraktive finanzielle Vorteile, wie eine monatliche IT-Fachkräftezulage und eine Betriebsrente.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Digitalisierungskoordinatorin (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung und Verwaltungsmodernisieru...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Digitalisierung oder Verwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im BfAA herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese auf die Arbeit des BfAA angewendet werden können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur IT-Sicherheit vor. Da dies ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich auffrischen und konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Umsetzung von Sicherheitsstrategien parat haben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation! In Vorstellungsgesprächen ist es wichtig, dass du deine Motivation und deinen Gestaltungswillen klar kommunizierst. Überlege dir, wie du aktiv zur Verbesserung des Bürgerservices beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digitalisierungskoordinatorin (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung und Verwaltungsmodernisieru...

Projektmanagement
IT-Management
Digitalisierungsstrategie
Informationssicherheitsmanagement
Kenntnisse in E-Government-Diensten
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamführungskompetenz
Anpassungsfähigkeit
Kreative Problemlösungsfähigkeiten
Strategisches Denkvermögen
Kenntnisse in Verwaltungsinformatik
Englischkenntnisse (B2)
Technologisches Trendbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position als Digitalisierungskoordinatorin zeigt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung passen.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Berufserfahrungen und Qualifikationen hervor, die direkt mit den Anforderungen der Stelle in Verbindung stehen. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente einreichst, einschließlich Nachweisen über Abschlüsse, Arbeitszeugnissen und gegebenenfalls Zertifikaten. Überprüfe, ob alles im richtigen Format (PDF) vorliegt, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Digitalisierungskoordinatorin vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Digitalisierung und Projektmanagement zeigen. Diese Beispiele sollten deine Erfolge und Herausforderungen verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Abteilungen erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsstrategien und -techniken zu erläutern. Zeige, dass du empathisch und klar kommunizieren kannst.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Trends in der Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement für das Thema und deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln.

Digitalisierungskoordinatorin (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung und Verwaltungsmodernisieru...
Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>