Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Pflegefachkräfte und hilf Menschen in allen Lebensphasen.
- Arbeitgeber: Innovatives Sozialunternehmen mit 22 Einrichtungen im Rheinland.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, 13. Monatsgehalt, 33 Tage Urlaub und kostenlose Dienstkleidung.
- Warum dieser Job: Starte eine zukunftssichere Karriere in der Pflege mit vielfältigen Chancen und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder gleichwertig, Quereinsteiger willkommen.
- Andere Informationen: Persönliche Begleitung während der Einarbeitung und attraktive Sozialleistungen.
Als wichtiger Teil unseres Teams arbeiten Sie Hand in Hand mit Pflegefachmännern und -frauen und unterstützen Menschen in allen Lebensphasen. Mit der 1-jährigen Ausbildung sind Sie bestens gerüstet für eine Laufbahn im vielseitigen und zukunftssicheren Berufsfeld Pflege. Sie sind Wieder- oder Quereinsteiger und auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Sorgfältige Einarbeitung mit persönlicher Begleitung Vielfältige Karrierechancen Faire Vergütung nach Tarifvertrag (Caritas-AVR) 13. Monatsgehalt und 33 Tage Urlaub (5,5-Tage-Woche) Kostenlose Dienstkleidung Attraktive betriebliche Altersvorsorge und Sozialleistungen, z. B. kostenlose Unfallversicherung Eigenverantwortliches Handeln und soziale Kompetenz sowie eine große Portion Teamgeist Ein Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder ein gleichwertiger Schulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung Als wichtiger Teil unseres Teams arbeiten Sie Hand in Hand mit Pflegefachmännern und -frauen und unterstützen Menschen in allen Lebensphasen. Mit der 1-jährigen Ausbildung sind Sie bestens gerüstet für eine Laufbahn im vielseitigen und zukunftssicheren Berufsfeld Pflege. Sie sind Wieder- oder Quereinsteiger und auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Weitere Informationen zur Pflegeausbildung, Karrierechancen und Vergütung: ist ein innovatives Sozialunternehmen und mit 22 Einrichtungen in 15 Städten im Rheinland vertreten: Alten- und Pflegeheime, Wohnen mit Service (Betreutes Wohnen) sowie zwei Mehrgenerationenwohnhäuser. 900 Mitarbeitenden und 850 ehrenamtlich Mitarbeitenden.
Ausbildung Pflegefachassistent Seniorenheim Arbeitgeber: CBT - Caritas- Betriebsführungs- und Trägergesellschaft GmbH
Kontaktperson:
CBT - Caritas- Betriebsführungs- und Trägergesellschaft GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachassistent Seniorenheim
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Pflegebereich arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen in der Pflege. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du die Herausforderungen und Chancen des Berufs verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit testen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und hilfsbereit bleibst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Seniorenheim. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Menschen in verschiedenen Lebensphasen wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachassistent Seniorenheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Sozialunternehmen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Einrichtungen, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Pflegebereich oder in sozialen Berufen. Vergiss nicht, deine persönlichen Stärken und Fähigkeiten hervorzuheben, die für die Ausbildung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegefachassistenten interessierst. Erkläre, was dich an der Arbeit mit Menschen in verschiedenen Lebensphasen reizt und wie du dich in das Team einbringen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CBT - Caritas- Betriebsführungs- und Trägergesellschaft GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in der Pflege entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deinen Teamgeist und deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Ehrliches Interesse zeigen
Zeige während des Interviews echtes Interesse an der Arbeit mit Senioren. Stelle Fragen zur Einrichtung und den Herausforderungen, die in der Pflege auftreten können.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessene Kleidung zu tragen, die Professionalität ausstrahlt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.