Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Pflegefachkräfte und hilf Menschen in allen Lebensphasen.
- Arbeitgeber: Innovatives Sozialunternehmen mit 22 Einrichtungen im Rheinland.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, 13. Monatsgehalt, 33 Tage Urlaub und kostenlose Dienstkleidung.
- Warum dieser Job: Starte eine zukunftssichere Karriere in der Pflege mit vielfältigen Chancen und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder gleichwertig, Quereinsteiger willkommen.
- Andere Informationen: Persönliche Begleitung während der Einarbeitung und attraktive Sozialleistungen.
Als wichtiger Teil unseres Teams arbeiten Sie Hand in Hand mit Pflegefachmännern und -frauen und unterstützen Menschen in allen Lebensphasen. Mit der 1-jährigen Ausbildung sind Sie bestens gerüstet für eine Laufbahn im vielseitigen und zukunftssicheren Berufsfeld Pflege. Sie sind Wieder- oder Quereinsteiger und auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Sorgfältige Einarbeitung mit persönlicher Begleitung Vielfältige Karrierechancen Faire Vergütung nach Tarifvertrag (Caritas-AVR) 13. Monatsgehalt und 33 Tage Urlaub (5,5-Tage-Woche) Kostenlose Dienstkleidung Attraktive betriebliche Altersvorsorge und Sozialleistungen, z. B. kostenlose Unfallversicherung Eigenverantwortliches Handeln und soziale Kompetenz sowie eine große Portion Teamgeist Ein Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder ein gleichwertiger Schulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung Als wichtiger Teil unseres Teams arbeiten Sie Hand in Hand mit Pflegefachmännern und -frauen und unterstützen Menschen in allen Lebensphasen. Mit der 1-jährigen Ausbildung sind Sie bestens gerüstet für eine Laufbahn im vielseitigen und zukunftssicheren Berufsfeld Pflege. Sie sind Wieder- oder Quereinsteiger und auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Weitere Informationen zur Pflegeausbildung, Karrierechancen und Vergütung: ist ein innovatives Sozialunternehmen und mit 22 Einrichtungen in 15 Städten im Rheinland vertreten: Alten- und Pflegeheime, Wohnen mit Service (Betreutes Wohnen) sowie zwei Mehrgenerationenwohnhäuser. 900 Mitarbeitenden und 850 ehrenamtlich Mitarbeitenden.
Ausbildung Pflegefachassistent Altenpflege Arbeitgeber: CBT - Caritas- Betriebsführungs- und Trägergesellschaft GmbH
Kontaktperson:
CBT - Caritas- Betriebsführungs- und Trägergesellschaft GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachassistent Altenpflege
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Pflegebereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen in der Altenpflege. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in Pflegeeinrichtungen, um einen direkten Eindruck zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Motivation! Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch zu erläutern, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegefachassistenten interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv! Wenn du auf unserer Website eine Stelle findest, die dich interessiert, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen und Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachassistent Altenpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Werte, die Philosophie und die verschiedenen Einrichtungen zu erfahren.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegefachassistenten interessierst. Erkläre, was dich an der Arbeit mit Menschen in verschiedenen Lebensphasen reizt und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu motivieren.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich oder in der Pflege hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben heraus. Auch Soft Skills wie Teamgeist, soziale Kompetenz und Eigenverantwortung sind wichtig und sollten erwähnt werden.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CBT - Caritas- Betriebsführungs- und Trägergesellschaft GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Einrichtungen, die sie betreiben. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Diese können während des Interviews sehr hilfreich sein, um deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem Berufsfeld, in dem der Kontakt zu Menschen im Vordergrund steht.