Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Organisation von Events und interaktiven Ausstellungen.
- Arbeitgeber: Das CityLAB ist Berlins Innovationslabor für digitale Prototypen und urbane Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 14,32 Euro/Stunde, kostenloses Sportangebot und Zuschuss zum BVG Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Berlins mit und arbeite in einem kreativen, motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Organisationstalent mit Interesse an Digitalisierung und fließenden Deutsch- und Englischkenntnissen.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und freuen uns auf Bewerbungen aller Hintergründe.
Unsere Mission
Das CityLAB ist Berlins öffentliches Innovationslabor. Gemeinsam mit der Berliner Verwaltung und zahlreichen Partnerorganisationen aus Wissenschaft und Stadtgesellschaft entwickeln wir Innovationsprojekte und digitale Prototypen, um die Zukunft des urbanen Lebens zu gestalten. Das CityLAB vereint Elemente aus Digitalwerkstatt, Co-Working, Event-Space und interaktiver Ausstellung zu einem Ort, an dem Innovation und Partizipation zusammengedacht werden. Das CityLAB wird betrieben durch die gemeinnützige Technologiestiftung Berlin und gefördert durch die Berliner Senatskanzlei. Mehr Informationen unter www.citylab-berlin.org und www.technologiestiftung-berlin.de
Unser Team
Du bist Teil unseres Space & Event Teams und unterstützt uns bei der Organisation und den anfallenden Aufgaben in den genannten Bereichen mit ca. 16-20 Stunden/Woche.
Das sind deine Aufgaben:
- Du unterstützt unser Space- und Eventteam proaktiv bei der Organisation und Koordination vielfältiger Aktivitäten und Projekte im CityLAB und an externen Veranstaltungsorten.
- Du agierst als Ansprechpartner:in für externe sowie interne Anfragen und Nutzungsinteressen an unseren innovativen Angeboten, um eine reibungslose Interaktion zu gewährleisten.
- Du bringst dich unterstützend in die Planung, Konzeption und Durchführung unserer CityLAB-Events ein, sowohl innerhalb unserer Räumlichkeiten als auch bei externen Formaten.
- Du begeisterst Besucher:innen mit deiner Art und führst sie durch unsere interaktive Ausstellung und vermittelst unsere Vision von Stadtentwicklung und digitaler Innovation.
- Du bist zweimal wöchentlich das freundliche Gesicht unserer Organisation und fungierst als erste Ansprechperson am CityLAB-Empfang
- Du kümmerst dich souverän um die Anliegen unserer Besucher:innen und stehst Kolleg:innen unterstützend zur Seite.
Was du mitbringst:
- Du bist ein echtes Organisationstalent, das Aufgaben eigenverantwortlich, strukturiert und stets zielorientiert bearbeitet.
- Du hast ein intrinsisches Interesse und Leidenschaft für Innovation, Digitalisierung, nachhaltige Stadtentwicklung und die Transformation moderner Verwaltungsprozesse.
- Der souveräne Umgang mit dem Microsoft Office Paket ist für dich selbstverständlich, und du bringst eine ausgeprägte Tech-Affinität sowie Interesse an digitalen Tools und Prozessen mit.
- Du kommunizierst proaktiv, wertschätzend und verbindlich. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (muttersprachliches Niveau) und fließende Englischkenntnisse sind dabei unerlässlich.
Was wir dir bieten:
- Viel Freiraum, um eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
- Eine sinnvolle Tätigkeit in einer Organisation, die digitales Engagement, Stadtentwicklung und die Verwaltungsdigitalisierung in Berlin voranbringt
- Agile Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
- Ein supernettes, motiviertes und kreatives Team
- Eine Vergütung mit 14,32 Euro/Stunde
- Kostenfreies Sportangebot, ein Zuschuss zum BVG Jobticket und weitere Benefits erwarten auf dich
Unsere Grundsätze
Bei uns zählen deine Leistung und Persönlichkeit, unabhängig von Alter, Nationalität, Herkunft, Geschlechtsidentität, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung.
Weitere Informationen
Du willst die Digitalisierung zum Wohl aller gestalten und gemeinsam mit uns daran arbeiten, dass Berlin noch offener, lebenswerter und nachhaltiger wird? Die Technologiestiftung Berlin und das CityLAB freuen sich auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (mindestens Deinen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben).
Wenn du in der Zwischenzeit mehr über uns erfahren willst: Auf unserem Blog berichten wir, an welchen Themen wir aktuell arbeiten.
Für deine weiteren Fragen
Für Fragen steht Dir der Bereich Personal unter bewerbung@ts.berlin zur Verfügung.
Ansprechpartnerin ist Katja Hermes. Rückfragen kannst du an unter 030 / 209 69 99 20 stellen.
Über uns
Die Technologiestiftung Berlin ist eine unabhängige und gemeinnützige Stiftung. Wir arbeiten für ein lebenswertes, smartes Berlin und eine lebendige, transparente Stadtgesellschaft. Mit digitalen Tools und smarten Lösungen tragen wir aktiv dazu bei, dass Berlin offen, nachhaltig und effizient wird. Viele unserer Projekte sind Leuchttürme, die beispielhaft die Chancen der Digitalisierung zeigen, digitale Bildung befördern und Berlin über die Stadtgrenzen hinaus profilieren.
Werkstudent:in Space & Event (w/m/d) CityLAB Arbeitgeber: Technologiestiftung Berlin
Kontaktperson:
Technologiestiftung Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent:in Space & Event (w/m/d) CityLAB
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Bekannten, die bereits im Bereich Eventmanagement oder Stadtentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team im CityLAB herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Stadtentwicklung und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das CityLAB beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Events oder Workshops, die vom CityLAB oder ähnlichen Organisationen angeboten werden. So kannst du nicht nur mehr über unsere Arbeit erfahren, sondern auch direkt mit dem Team in Kontakt treten und dein Interesse an der Position zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für Innovation und Stadtentwicklung am besten kommunizieren kannst, um uns von deinem Engagement zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in Space & Event (w/m/d) CityLAB
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Informiere dich über die Mission des CityLAB und die Rolle, die du als Werkstudent:in spielen würdest. Zeige in deinem Motivationsschreiben, wie deine Interessen und Fähigkeiten mit den Zielen des CityLAB übereinstimmen.
Gestalte dein Motivationsschreiben: Betone deine Leidenschaft für Innovation, Digitalisierung und nachhaltige Stadtentwicklung. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du das Team unterstützen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit digitalen Tools.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da verhandlungssichere Deutschkenntnisse und fließende Englischkenntnisse erforderlich sind, solltest du sicherstellen, dass du dies in deinem Lebenslauf klar angibst. Erwähne auch spezifische Situationen, in denen du diese Sprachen verwendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technologiestiftung Berlin vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Innovation
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für digitale Innovation und nachhaltige Stadtentwicklung zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit an ähnlichen Projekten gearbeitet hast oder welche Ideen du für das CityLAB hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle viel Interaktion mit Besuchern und Partnern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du Informationen klar und freundlich vermitteln kannst, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsweise betreffen.
✨Organisationsgeschick demonstrieren
Da du ein Organisationstalent sein sollst, bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich organisiert und koordiniert hast. Betone deine Fähigkeit, Aufgaben strukturiert und zielorientiert zu bearbeiten.
✨Technische Affinität hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Umgang mit digitalen Tools und dem Microsoft Office Paket betonst. Sei bereit, über Technologien zu sprechen, die du in der Vergangenheit verwendet hast, und wie sie dir bei der Arbeit helfen können.