Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle virtuelle Testumgebungen für hochautomatisiertes Fahren und passe Sensorsimulationsmodelle an.
- Arbeitgeber: dSPACE ist ein innovatives Unternehmen, das die Mobilität der Zukunft gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Firmenfitnessprogramm und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Fahrens in einem internationalen Team ohne Dresscode und mit direktem Kundenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium in Informatik, Mechatronik oder vergleichbar; Kenntnisse in MATLAB/Simulink sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten eine arbeitgeberfinanzierte Zusatzkrankenversicherung und betriebliche Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Projektingenieur (m/w/d) Modellbildung und Sensorsimulation für hochautomatisiertes Fahren
< Aktuelle Stellenangebote bei dSPACE
Projektingenieur (m/w/d) Modellbildung und Sensorsimulation für hochautomatisiertes Fahren
Kennung: ADSS-SIMS-ES
Standort:Paderborn
Du möchtest die Mobilität der Zukunft mitgestalten? Dann bist du bei uns genau richtig!
Als Projektingenieur (m/w/d) im Bereich Modellbildung und Sensorsimulation entwickelst du gemeinsam mit unserem interdisziplinären Team realitätsnahe virtuelle Testumgebungen für hochautomatisiertes Fahren. Deine Arbeit trägt entscheidend dazu bei, Sensorik und Fahrzeugkomponenten effizient und sicher zu testen – ganz ohne reale Testfahrten.
Des Weiteren ergeben sich hohe Anforderungen an die Simulationsmodelle der verschiedenen Fahrzeugkomponenten (Fahrdynamik, elektrischer Antriebsstrang, Verbrennungsmotoren etc.) auf Grundlage von MATLAB /Simulink . Diese Modelle unterstützen den gesamten Entwicklungs- und Testprozess von Steuergeräten und werden zum Beispiel auf Hardware-in-the-Loop (HIL)-Simulatoren eingesetzt.
Entsprechend kundenspezifischen Anforderungen erstellst du mit Hilfe unserer Produkte Anwendungen im Bereich des autonomen Fahrens auf Grundlage unserer Sensor- und Fahrzeugmodelle. Diese Anwendungen werden zum Beispiel auf Software-in-the-Loop (SIL)- und Hardware-in-the-Loop (HIL)-Simulatoren von dir in Betrieb genommen.
Deine Aufgaben
- Parametrierung und Anpassung von Sensorsimulationsmodellen an kundenspezifische Anforderungen
- Parametrierung und Anpassung der Modelle von Fahrzeugkomponenten in MATLAB/Simulink
- Weiterentwicklung der Sensormodelle mit Technologien wie C++, CUDA, NVIDIA OptiX und der Unreal Engine
- Anwendung der Modelle im Bereich der SIL/HIL-Simulation
- Inbetriebnahme, Schulung und Support beim Kunden vor Ort
Dein Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium (Master oder Diplom) der Informatik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder vergleichbar
- Berufserfahrung im Bereich Sensorsimulation und Modellbildung von Vorteil
- Wünschenswert sind Kenntnisse in mehreren der folgenden Bereiche:
- Modellbildung und Simulation von automotiven Systemen (Fahrdynamik, Verbrennungsmotoren, E-Motoren, Batterien, Fahrerassistenz, Off-Highway etc.)
- Programmierung in C/C++ oder MATLAB/Simulink
- 3D-Modellierung
- GPU-Programmierung, z.B. CUDA/OpenGL
- Regelungstechnik und Echtzeitsimulation
- Interesse an direktem Kundenkontakt sowie ein hohes Maß an Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Reisebereitschaft
Was dich bei uns erwartet
- Wir arbeiten in einer zukunftssicheren Branche in internationalen Teams.
- Mit dem dSPACE Mentoring gewährleisten wir eine zielsichere Einarbeitung.
- Fachkompetenzen fördern wir durch individuelle Weiterbildungen.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen sorgen wir für Work-Life-Balance.
- In Kooperation mit EGYM Wellpass bieten wir ein umfangreiches Firmenfitnessprogramm an.
- Eine arbeitgeberfinanzierte Vorsorge in Form einer Zusatzkrankenversicherung und einer betrieblichen Altersvorsorge bieten wir dir zusätzlich zu deinem Gehalt.
- Unser dSPACE Spirit: Bei uns sind alle per Du. Dresscodes gibt es nicht. Was bei uns zählt, ist der Mensch.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung (inkl. Anschreiben, Jahresbruttogehaltswunsch, frühestmöglicher Eintrittstermin, Zeugnisse).
dSPACE GmbH
Personalabteilung
Frau Lea Lützenkirchen
Rathenaustraße 26
33102 Paderborn
Deutschland
Du hast Rückfragen zu deiner Bewerbung?
Dann melde dich gerne bei unserem Recruitingteam:
Tel.: +49 5251 1638-3113
#J-18808-Ljbffr
Projektingenieur (m/w/d) Modellbildung und Sensorsimulation für hochautomatisiertes Fahren Arbeitgeber: dspace digital signal processing and control engineering GmbH
Kontaktperson:
dspace digital signal processing and control engineering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieur (m/w/d) Modellbildung und Sensorsimulation für hochautomatisiertes Fahren
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Automobilbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich hochautomatisiertes Fahren. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in MATLAB/Simulink und C/C++ auffrischst. Praktische Übungen oder Projekte, die du vorweisen kannst, können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da der Job viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur (m/w/d) Modellbildung und Sensorsimulation für hochautomatisiertes Fahren
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Kenntnisse in MATLAB/Simulink und Programmierung.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Projektingenieur. Betone deine Erfahrungen in der Sensorsimulation und Modellbildung sowie deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Projekte und Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Vergiss nicht, alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse, Gehaltsvorstellungen und den frühestmöglichen Eintrittstermin beizufügen. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dspace digital signal processing and control engineering GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie MATLAB/Simulink, C++, CUDA und Unreal Engine. Zeige im Interview, dass du diese Technologien nicht nur kennst, sondern auch praktische Erfahrungen damit hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Modellbildung und Sensorsimulation demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Interesse an Kundenkontakt zeigen
Da die Position auch direkten Kundenkontakt beinhaltet, ist es wichtig, dein Interesse daran zu zeigen. Erkläre, warum dir der Austausch mit Kunden wichtig ist und wie du ihre Anforderungen in deine Arbeit integrieren würdest.