Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Hardwarelösungen für autonomes Fahren und E-Mobilität.
- Arbeitgeber: dSPACE ist ein führendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit Fokus auf Zukunftstechnologien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness und eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem agilen Team mit neuesten Technologien und gestalte die Mobilität von morgen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen; Kenntnisse in FPGA-Programmierung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Bei uns zählt der Mensch – kein Dresscode, alle per Du!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ingenieur (w/m/d) Hardwareentwicklung für autonomes Fahren und Elektromobilität
< Aktuelle Stellenangebote bei dSPACE
Ingenieur (w/m/d) Hardwareentwicklung für autonomes Fahren und Elektromobilität
Kennung: EOC-HWD-PB
Standort:Paderborn
Im Bereich E-Mobilität und autonomes Fahren suchen wir für die Realisierung anspruchsvoller Baugruppen engagierte Ingenieure (w/m/d), die kundenspezifische Hardwareprodukte vom Konzept bis zur Serienreife entwickeln und betreuen.
Als Mitglied unseres agilen Teams in Paderborn arbeitest Du an kundenbezogenen Projekten und entwickelst Hardwarelösungen, die unser Produktportfolio zielgerichtet ergänzen. Dein Schwerpunkt liegt dabei inhaltlich auf Architekturentwurf, Konzeption, Spezifikation, Design und Test neuer Hardwarekomponenten.
Bei dSPACE erwarten Dich neueste Technologien, lebendige Projektteams und ein hohes Maß an selbstständiger, eigenverantwortlicher Arbeit.
Deine Aufgaben
- Schaltungsentwicklung und Layout komplexer Hardwareprodukte mit analogen und digitalen Komponenten
- Leiterplattendesign mit dem Altium Designer
- Kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Hardwareprodukte
- Inbetriebnahme von Hardwareprodukten
- Zusammenarbeit mit unserer Entwicklungsabteilung sowie den Fachabteilungen unserer nationalen und internationalen Kunden
- Implementierung und Absicherung von FPGA-Funktionalität mit VHDL
Dein Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich der Elektrotechnik oder ein anderes technisch-naturwissenschaftliches Studium (Bachelor, Master, Diplom)
- Breitbandiges elektrotechnisches Verständnis (analog/digital)
- Wünschenswert, aber nicht Bedingung:
- Kenntnisse in FPGA-Programmierung (Intel/Altera oder Xilinx) inklusive der Werkzeuge für Synthese und Simulation
- Kenntnisse im Leiterplattendesign
- Erfahrungen in Inbetriebnahme und Debugging elektronischer Schaltungen
- Sehr gute Auffassungsgabe für komplexe Zusammenhänge
- Ein hohes Maß an Teamfähigkeit sowie systematischer Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke, Kundenorientierung und ein hohes Maß an Selbstständigkeit
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Was dich bei uns erwartet
- Wir arbeiten in einer zukunftssicheren Branche in internationalen Teams.
- Mit dem dSPACE Mentoring gewährleisten wir eine zielsichere Einarbeitung.
- Fachkompetenzen fördern wir durch individuelle Weiterbildungen.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen sorgen wir für Work-Life-Balance.
- In Kooperation mit EGYM Wellpass bieten wir ein umfangreiches Firmenfitnessprogramm an.
- Eine arbeitgeberfinanzierte Vorsorge in Form einer Zusatzkrankenversicherung und einer betrieblichen Altersvorsorge bieten wir dir zusätzlich zu deinem Gehalt.
- Unser dSPACE Spirit: Bei uns sind alle per Du. Dresscodes gibt es nicht. Was bei uns zählt, ist der Mensch.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung (inkl. Anschreiben, Jahresbruttogehaltswunsch, frühestmöglicher Eintrittstermin, Zeugnisse).
dSPACE GmbH
Personalabteilung
Frau Corinna Blome
Rathenaustraße 26
33102 Paderborn
Deutschland
Du hast Rückfragen zu deiner Bewerbung?
Dann melde dich gerne bei unserem Recruitingteam:
Tel.: +49 5251 1638-3113
#J-18808-Ljbffr
Ingenieur (w/m/d) Hardwareentwicklung für autonomes Fahren und Elektromobilität Arbeitgeber: dspace digital signal processing and control engineering GmbH
Kontaktperson:
dspace digital signal processing and control engineering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (w/m/d) Hardwareentwicklung für autonomes Fahren und Elektromobilität
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hardwareentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu dSPACE herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektromobilität und im autonomen Fahren. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Schaltungsentwicklung und zum Leiterplattendesign übst. Vertraue dich mit den Tools wie Altium Designer an, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da dSPACE Wert auf eine agile Teamarbeit legt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (w/m/d) Hardwareentwicklung für autonomes Fahren und Elektromobilität
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Ingenieur in der Hardwareentwicklung wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die relevant für die Entwicklung von Hardwarelösungen im Bereich autonomes Fahren sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in der Schaltungsentwicklung und im Leiterplattendesign, hervor. Vergiss nicht, auch deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch zu erwähnen.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Füge alle erforderlichen Dokumente bei, wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Referenzen. Achte darauf, dass dein Jahresbruttogehaltswunsch und der frühestmögliche Eintrittstermin klar angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dspace digital signal processing and control engineering GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein Wissen über Hardwareentwicklung, insbesondere in Bezug auf analoge und digitale Komponenten, auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu Schaltungsentwicklung und Leiterplattendesign zu beantworten.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Hardwareentwicklung und im Umgang mit FPGA-Programmierung demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Job wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in einem agilen Umfeld erfolgreich zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von dSPACE, indem du Fragen zu den Arbeitsmodellen, dem Mentoring-Programm und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.