Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe EKGs, Lungenfunktionstests und Blutuntersuchungen durch.
- Arbeitgeber: Die Klinik Rabenstein ist eine moderne Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Innere Medizin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Mitarbeiterbenefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams und gestalte aktiv Projekte in der Reha mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA oder MTA, Berufsanfänger sind willkommen.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf Teamarbeit und Wertschätzung in einem erfolgreichen Familienunternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Klinik Rabenstein
Die Klinik Rabenstein ist eine Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Innere Medizin. Die Betreuung unserer Rehabilitanden und Gäste liegt in den Händen erfahrener Fachärzte für Physikalische- und Rehabilitative Medizin, Orthopädie und Innere Medizin-Diabetologie. Hervorragend ist deren sozialmedizinische Kompetenz. Unser psychologisches Team unterstützt das Ärzteteam bei der Behandlung von Rehabilitanden mit psychosomatischen und psychosozialen Problemen. Die an der Klinik vertretenen Fachbereiche behandeln alle Rehabilitanden im Rahmen eines integrierten Konzeptes ohne starre Abteilungsgrenzen.
Ihre Aufgaben
- Durchführung von Ruhe- EKG´s und Belastungs- EKG´s, BIA Messungen sowie Lungenfunktionstest´s
- Durchführung von Blutzuckertagesprofilen und Glukosetoleranztests
- Blutentnahmen, Urinuntersuchungen, Troponin-Test´s usw.
- Durchführung von Ringversuchen sowie deren Dokumentation
- Dokumentation der jeweiligen Untersuchungen sowie der erbrachten Leistungen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder MTA/ Medizinisch-technischer Assistent/in
- alternativ examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegefachfrau / Pflegefachmann, Krankenschwester /m(w/d)
- Berufsanfänger sind bei uns herzlich willkommen
Ihre Vorteile
- Ein aufgeschlossenes Team und ein familiäres Arbeitsklima in einem erfolgreich geführten Familienunternehmen, geprägt durch Wertschätzung, Teamarbeit und Kollegialität
- Ihre Meinung ist uns wichtig, somit haben Sie die Chance in unserem Reha-Zentrum an Projekten aktiv und kreativ mitzuwirken
- Planbare und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ausgeglichene Work-Life-Balance
- Sie erhalten großzügige Unterstützung bei Ihren Fort- und Weiterbildungen
- Mitarbeiterbenefits
- Leistungsgerechte und individuelle Vergütung, Jubiläums-Gratifikationen und Firmenevents
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Funktionsdiagnostik in Nidda Arbeitgeber: Klinik Rabenstein
Kontaktperson:
Klinik Rabenstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Funktionsdiagnostik in Nidda
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik Rabenstein und ihre speziellen Fachbereiche. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und das Konzept der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den von dir durchgeführten Tests und Untersuchungen zu beantworten. Zeige dein Wissen über EKGs, Lungenfunktionstests und andere relevante Verfahren.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die Klinik Wert auf Zusammenarbeit legt. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, was in der Klinik geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Funktionsdiagnostik in Nidda
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Medizinische Fachangestellte. Erkläre, warum du dich für die Klinik Rabenstein interessierst und was dich an der Funktionsdiagnostik fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du während deiner Ausbildung oder Praktika gesammelt hast. Insbesondere Erfahrungen in der Durchführung von EKGs, Blutentnahmen und anderen diagnostischen Verfahren sind wichtig.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Klinik Wert auf Teamarbeit legt, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen unter Beweis stellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Rabenstein vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Medizinischen Fachangestellten in der Funktionsdiagnostik. Sei bereit, Fragen zu den durchzuführenden Tests wie EKGs oder Blutentnahmen zu beantworten und zeige dein Wissen über die relevanten Verfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In einem familiären Arbeitsumfeld sind Teamarbeit und Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zeigen, insbesondere im Umgang mit Rehabilitanden.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Klinik Rabenstein, indem du Fragen zu den Projekten stellst, an denen du mitwirken könntest. Dies zeigt, dass du aktiv an der Weiterentwicklung des Reha-Zentrums interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem medizinischen Umfeld passt. Achte darauf, gepflegt und freundlich aufzutreten, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.