Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Phase I/II-Studienvisiten bei Patienten durch, sowohl im Krankenhaus als auch zu Hause.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Heidelberg ist ein führendes medizinisches Zentrum in Deutschland mit innovativer Krebsforschung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an der Spitze der personalisierten Onkologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendmedizin und gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Wir bieten ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und unterstützen wissenschaftliche Publikationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland und steht für die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Mit rund 14.000 Mitarbeitenden konzernweit in mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit über 2.500 Betten werden jährlich circa 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000 Mal Patienten ambulant behandelt.
Facharzt – Kinder und Jugendmedizin (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) in der Clinical Trial Unit gesucht.
Das Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) ist eine gemeinsame Einrichtung von Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschem Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Universität Heidelberg. Als „Comprehensive Cancer Center“ verbindet das KiTZ interdisziplinäre Patientenversorgung mit exzellenter Krebsforschung aus einer Hand. Am KiTZ wird Personalisierte Onkologie als zentrumsweites Programm verfolgt.
In der Clinical Trial Unit haben wir im Rahmen eines Pilotprojektes ein „Mobiles Studienteam“ gegründet. Dieses Team hat die Aufgabe Patienten i.R. von Phase I/II-Studien zu Hause zu betreuen: Ganze Studienvisiten im Krankenhaus werden durch Heimvisiten ersetzt um die logistischen und psychologischen Belastungen einer Studienteilnahme zu reduzieren. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet. Wir suchen ab sofort eine*n Facharzt/ärztin um das Team zu unterstützen.
- Job-ID: V000014131
- Einsatzgebiet: Klinik Kinderheilkunde III (Onkologie, Hämatologie und Immunologie, Pneumologie)
- Einsatzort: Heidelberg
- Tätigkeitsbereich: Medizin, Psychotherapie und Pharmazie
- Anstellungsart: Voll-/ Teilzeit (50-100 %)
- Befristung: Befristet (24 Monate, Entfristung/ Weiterbeschäftigung wird angestrebt)
- Vertrag: TV-Ä
- Durchführung von Phase I/II-Studienvisiten als Teil des mobilen Studienteams bei den Patient:innen im Krankenhaus und zu Hause
- Durchführung von Basisdiagnostik (Probenentnahmen, EKG-Untersuchung) im häuslichen Umfeld
- Dokumentation von Daten im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitstudie zum mobilen Studienteam
- Regelversorgun von neuroonkologischen Patient:innen in Ambulanz und Tagesklinik (Diagnostik, Therapie, Nachsorge) als Teil des Teams der Sektion Pädiatrische Hirntumore und ZIPO (Zentrum für individualisierte pädiatrische Onkologie)
- Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendmedizin (alternativ: Facharztreife)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Eine zuverlässige, effektive und selbstständige Arbeitsweise
- Ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
- KFZ-Führerschein Klasse B
- Vorkenntnisse in onkologischen Studien sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung
- Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
- Einen interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz in einem hochmotivierten und kollegialen Team
- Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
- Umfassende, strukturierte Einarbeitung
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.
Facharzt - Kinder und Jugendmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Heidelberg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt - Kinder und Jugendmedizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Universitätsklinikum Heidelberg oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und klinische Studien am Hopp-Kindertumorzentrum. Zeige in Gesprächen, dass du dich für die neuesten Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin interessierst und bereit bist, aktiv an diesen Projekten teilzunehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Onkologie vor. Auch wenn Vorkenntnisse wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich sind, kann es hilfreich sein, deine Motivation und Lernbereitschaft in diesem Bereich zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da das mobile Studienteam eine enge Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt - Kinder und Jugendmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Heidelberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Heidelberg und das Hopp-Kindertumorzentrum informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendmedizin sowie in onkologischen Studien eingehen. Hebe spezifische Projekte oder Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen darstellen, sondern auch deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im medizinischen Bereich betonen. Erkläre, warum du Teil des mobilen Studienteams werden möchtest und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Heidelberg vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Kinder- und Jugendmedizin vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie und den neuesten Studien, die für das Hopp-Kindertumorzentrum relevant sind.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Sei bereit, deine bisherigen Erfahrungen in der klinischen Forschung und Patientenversorgung zu erläutern. Betone, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zum Erfolg des mobilen Studienteams beitragen können.
✨Teamfähigkeit betonen
Das Universitätsklinikum Heidelberg legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Fragen an die Interviewer
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das mobile Studienteam erwartet, oder nach Möglichkeiten zur Weiterbildung und Publikation.