Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Finanzbuchhaltung und spannende Zusatzprojekte im Bereich Digitalisierung.
- Arbeitgeber: Das Kath. Verwaltungszentrum Biberach unterstützt 82 Kirchengemeinden in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und kostenlose Getränke am Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Buchhaltung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Studium sowie Erfahrung in der Buchhaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und gute ÖPNV-Anbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kath. Verwaltungszentrum Biberach, in Trägerschaft der Diözese Rottenburg-Stuttgart, übernimmt im Dekanat Biberach die fachliche Betreuung von 82 Kirchengemeinden und 3 Gesamtkirchengemeinden in Angelegenheiten der Personalverwaltung, des Finanzwesens, des Bauwesens und deren Einrichtungen, insbesondere den Kindertagesstätten. Für unser dynamisches Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Hauptbuchhalter:in (m/w/d) (1436/25/25)
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %
- Finanzbuchhaltung und Belegführung einzelner Kirchengemeinden
- selbstständige Erstellung von Abrechnungen (z. B. Kindergartenabrechnungen, Abrechnungen von Baulasten, Nebenkostenabrechnungen)
- eigenständige Rechnungsabschlussarbeiten
- Mitarbeit bei der Haushaltsplanung und Haushaltsüberwachung
- eigenständige Vorbereitungsarbeiten zur Umsetzung der Vorgaben der Umsatzsteuer
- Durchführung von spannenden Zusatzprojekten, wie bspw. im Bereich der Digitalisierung und Strukturierung von Abläufen im Buchhaltungsbereich
- Zusammenarbeit mit internen und externen Prüfern
- eine abgeschlossene Verwaltungs- oder kaufmännische Ausbildung oder ein Studium oder eine vergleichbare Qualifikation
- einschlägige Berufserfahrung und Kenntnisse in der Buchhaltung
- Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Zahlen und Daten
- qualifizierte Kenntnisse im IT-Bereich und im Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen (insbesondere MS-Office)
- Erfahrung in der Organisation und Spaß an der Überwachung von Verwaltungsabläufen
- hohe Einsatzbereitschaft und engagiertes Arbeiten in einem innovativen Team
- eigenverantwortliches, selbständiges und zuverlässiges Arbeiten
- eine unbefristete Anstellung in einem sicheren Arbeitsverhältnis
- ein vielseitiges, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- ein engagiertes, offenes und erfahrenes Team
- flexible Arbeitszeitmodelle, sowie die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
- Corporate Benefits, kostenlose Getränke am Arbeitsplatz
- Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Ausgleichstage und Arbeitsbefreiungen
- umfangreiche Einarbeitung
- vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung
- gute ÖPNV-Anbindung sowie einen Zuschuss zum Jobticket
- zusätzliche kirchenspezifische Sozialleistungen (Arbeitsbefreiung bei besonderen Anlässen, Ausgleichstage)
Hauptbuchhalter:in (m/w/d) (1436/25/25) Arbeitgeber: Diözese Rottenburg-Stuttgart
Kontaktperson:
Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauptbuchhalter:in (m/w/d) (1436/25/25)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Hauptbuchhalter:in-Position. Verstehe die Besonderheiten der Buchhaltung im kirchlichen Kontext, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Buchhaltung und Verwaltung, insbesondere in kirchlichen Institutionen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung und Strukturierung von Abläufen in der Buchhaltung vor. Zeige, dass du innovative Ansätze und Lösungen für die Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit und die Unterstützung deiner Kollegen sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptbuchhalter:in (m/w/d) (1436/25/25)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Kath. Verwaltungszentrum Biberach und die Diözese Rottenburg-Stuttgart. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Hauptbuchhalter:in hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und deine IT-Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Stelle bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Buchhaltung und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Finanzbuchhaltung und wie du mit Abrechnungen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über die Organisation
Informiere dich über das Kath. Verwaltungszentrum Biberach und dessen Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Diözese Rottenburg-Stuttgart verstehst und schätzt.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Da Kenntnisse in gängigen EDV-Anwendungen wichtig sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit MS-Office und anderen relevanten Programmen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch konkrete Beispiele nennen, wie du diese Tools in der Buchhaltung eingesetzt hast.
✨Zeige Teamgeist und Engagement
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast und wie du zur Verbesserung von Abläufen beigetragen hast.