Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und begleite Schulleitungen in strategischen und organisatorischen Fragen.
- Arbeitgeber: Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt ist das Kompetenzzentrum für Bildung im Kanton Zürich.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten mit Home-Office-Möglichkeiten und ein zentraler Arbeitsplatz in Zürich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Zürcher Mittelschulen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss und mindestens fünf Jahre Erfahrung im Bildungsbereich oder Verwaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur online, keine Vermittlungen oder E-Mail-Bewerbungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Mittelschul- und Berufsbildungsamt
Beauftragte/r Mittelschulen%
UMSICHTIG, VERNETZT DENKEND UND ENGAGIERT
Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt ist das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für die Berufsbildung, die Mittelschulen, die Höhere Berufsbildung und die Weiterbildung im Kanton Zürich. Die Abteilung Mittelschulen betreut sämtliche Belange der Mittelschulen. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung zur Ergänzung des Teams einen/eine Beauftragte/r Mittelschulen (%).
Ihr Aufgabengebiet
Sind Sie bildungspolitisch interessiert, kommunikativ stark und fühlen sich an der Nahtstelle von Schule, Verwaltung und Politik zu Hause? Schätzen Sie komplexe Aufgabenstellungen und bringen Sie das nötige Fingerspitzengefühl im Umgang mit unterschiedlichsten Anspruchsgruppen mit? Als Schulbeauftragte/r tragen Sie massgeblich zur Weiterentwicklung der Zürcher Mittelschulen bei. Sie begleiten und beraten Schulleitungen der Zürcher Mittelschulen in strategischen, organisatorischen, finanziellen und rechtlichen Fragen kompetent und zuverlässig. Als zentrale Ansprechperson wahren Sie auch in herausfordernden Situationen den Überblick und setzen Prioritäten mit Augenmass. Mit Organisationstalent und spürbarer Freude an effizienten Abläufen erbringen Sie die notwendigen Dienstleistungen zeitgerecht und dienstleistungsorientiert. Dank Ihrer fundierten Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Führungspersonen gelingt es Ihnen, tragfähige Beziehungen auf Augenhöhe zu etablieren. Sie verfassen politische Berichte und bereiten Entscheidungsgrundlagen adressatengerecht vor. Zudem sorgen Sie für eine klare Koordination aller relevanten Stellen und unterstützen das Führungsteam mit strategischer Weitsicht und fachlicher Expertise.
Ihr Profil
Sie verfügen über einen Masterabschluss einer universitären Hochschule und bringen mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Bildungsbereich und/oder in der Verwaltung mit. Sie sind eine leistungsstarke, pragmatische Persönlichkeit mit einer schnellen Auffassungsgabe und ausgeprägtem konzeptionellen Denken. Selbständiges Arbeiten und hohe Eigenverantwortung sind für Sie ebenso selbstverständlich wie eine konstruktive Zusammenarbeit im Team. Ihr organisatorisches Geschick und Ihre klare Dienstleistungsorientierung sorgen dafür, dass Prozesse reibungslos und zielgerichtet ablaufen. Ihre Kommunikation – sei es in Form von Elternbriefen, Verfügungen, Reden oder Antworten auf interne und externe Anfragen – besticht durch sprachliche Klarheit und inhaltliche Präzision. Sie verhandeln sicher, umsichtig und mit der nötigen Prise Humor.
Unser Angebot
Es erwartet Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet im Bildungswesen, ein engagiertes Team sowie ein zentral gelegener Arbeitsplatz unweit des Hauptbahnhofs Zürich. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach kantonalen Richtlinien und schliessen u.a. die Möglichkeit zu Home-Office mit ein.
Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Bewerbungen von Stellenvermittlungen oder via E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Nähere Auskünfte erhalten Sie von Nicole Mosberger, Leiterin Abteilung Mittelschulen oder Anita Klöti, Stv. Leiterin Abteilung Mittelschulen, Tel
Im Internet unter > finden Sie zusätzliche Informationen.
jidc9214a3ss jit0831ss jiy25ss
Beauftragte/r Mittelschulen Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zürich

Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beauftragte/r Mittelschulen
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bildungsbereich oder in der Verwaltung zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit Bildungspolitik befassen, um potenzielle Kollegen und Entscheidungsträger kennenzulernen.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Bildungswesen und spezifisch in den Zürcher Mittelschulen auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen informiert bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung ein.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Schulleitungen und anderen Anspruchsgruppen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die nötige Expertise mitbringst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise kommunizieren kannst. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, da du politische Berichte verfasst und Entscheidungen vorbereitest. Eine klare Ausdrucksweise wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beauftragte/r Mittelschulen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung im Bildungsbereich und deine Kommunikationsfähigkeiten, die für die Rolle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Zürcher Mittelschulen beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zürich vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Beauftragten für Mittelschulen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Bildungslandschaft verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Anspruchsgruppen kommuniziert oder komplexe Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation eine zentrale Rolle in dieser Position spielt, solltest du im Interview klar und präzise sprechen. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst, um deine sprachliche Klarheit zu demonstrieren.
✨Frage nach der Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team und frage nach der Teamdynamik sowie den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt, dass du Wert auf konstruktive Zusammenarbeit legst und bereit bist, dich in das bestehende Team einzufügen.