Lehrstelle Als Informatiker/-In Efz Plattformentwicklung
Jetzt bewerben
Lehrstelle Als Informatiker/-In Efz Plattformentwicklung

Lehrstelle Als Informatiker/-In Efz Plattformentwicklung

Zürich Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kantonale Verwaltung Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Serversysteme zu konfigurieren und ICT-Projekte umzusetzen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Kanton Zürich, einem führenden Arbeitgeber in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine umfassende Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und Teamarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite an spannenden Projekten mit direktem Kundenkontakt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Mathe, Deutsch und Englisch sowie technisches Interesse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich online und starte deine Karriere in der Informatik!

Personalamt

Lehrstelle als Informatiker/-in EFZ Plattformentwicklung

Willst du Teil des Wirtschaftsmotors der Schweiz werden und deine berufliche Zukunft in einem vielseitigen «Grossunternehmen» gestalten? Dann bist du beim Kanton Zürich genau richtig! Derzeit absolvieren rund 300 Lernende in 30 verschiedenen Berufen ihre Ausbildung bei uns, und wir laden dich ein, ein Teil dieser Erfolgsgeschichte zu werden. Aktuell befinden sich rund 70 Jugendliche in der ICT-Lehre.

Ausbildungsplätze für Informatikerinnen und Informatiker gibt es z.B. bei der Kantonspolizei, im Amt für Informatik und beim Mittelschul- und Berufsbildungsamt. Eine rund um die Uhr funktionierende ICT-Infrastruktur ist in der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Für den reibungslosen Betrieb sind die internen Informatikabteilungen mit ihren Mitarbeitenden und Auszubildenden zuständig.

Die Lehre

In der 4-jährigen Lehre zur Plattformentwicklerin / zum Plattformentwickler lernst du, wie Serversysteme aufgebaut, vernetzt, konfiguriert und betrieben werden. In Zusammenarbeit mit Kundinnen und Kunden wirst du ICT-Projekte umsetzen. Einen wichtigen Teil deiner Tätigkeit spielen auch die Sicherheit und der Schutz von Informationen und Daten. Du kümmerst dich um die Sicherheit und Verfügbarkeit der Systeme und Dienste sowie die Leistungsfähigkeit des Netzes. Im ersten Lehrjahr besuchst du das Basislehrjahr und füllst deinen Kompetenzrucksack mit allen Grundfertigkeiten. In überbetrieblichen Kursen, Projekten und an Veranstaltungen kannst du deine Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen erweitern und vertiefen.

Die Anforderungen

Für die Lehre als Informatiker/-in Plattformentwicklung suchen wir Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule A mit guten Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch, technischem Flair und ausgeprägtem Interesse an der Informatik. Weiter sind ein analytisches und logisch-abstraktes Denkvermögen sowie eine schnelle Auffassungsgabe eine Stärke von dir. Deine Sozialkompetenzen sind uns ebenfalls sehr wichtig, da du viel im Team arbeiten und direkten Kundenkontakt haben wirst.

Deine Ansprechpersonen

Für Informationen zur Stelle wende dich bitte direkt an das Team Berufliche Grundbildung unter Tel.

Deine Bewerbung

Wenn dich eine abwechslungsreiche und zukunftsgerichtete Ausbildung interessiert, dann sind wir gespannt auf deine Online-Bewerbung. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten!

Kanton Zürich auf Social Media
TikTok
Instagram
LinkedIn

jidc6a4e98ss jit0831ss jiy25ss

Lehrstelle Als Informatiker/-In Efz Plattformentwicklung Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zürich

Der Kanton Zürich bietet eine herausragende Lehrstelle als Informatiker/-in EFZ Plattformentwicklung in einem dynamischen Großunternehmen, das als Wirtschaftsmotor der Schweiz gilt. Hier profitierst du von einer umfassenden Ausbildung, die nicht nur technische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch persönliche und soziale Kompetenzen fördert. Mit über 300 Lernenden in verschiedenen Berufen und zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten ist der Kanton Zürich ein idealer Ort für deine berufliche Entwicklung und ein engagiertes Team, das dich auf deinem Weg unterstützt.
Kantonale Verwaltung Zürich

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle Als Informatiker/-In Efz Plattformentwicklung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du während deiner Lehre arbeiten könntest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die unterschiedlichen Bereiche der Plattformentwicklung hast und wie sie zusammenarbeiten.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Kenntnisse in Mathematik und Informatik testen könnten. Du könntest beispielsweise gebeten werden, einfache Programmieraufgaben zu lösen oder logische Probleme zu erklären.

Tip Nummer 3

Zeige dein Interesse an aktuellen Trends in der IT-Branche. Sprich über neue Technologien oder Entwicklungen, die dich faszinieren, und erkläre, wie du diese in deine zukünftige Arbeit einbringen möchtest.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kundenkontakt hattest, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Als Informatiker/-In Efz Plattformentwicklung

Analytisches Denkvermögen
Logisch-abstraktes Denken
Technisches Flair
Schnelle Auffassungsgabe
Teamarbeit
Kundenorientierung
Grundkenntnisse in Netzwerktechnologien
Verständnis für Serversysteme
Interesse an ICT-Projekten
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstorganisation
Engagement für Datensicherheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Kanton Zürich: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Kanton Zürich und seine Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Lehre als Informatiker/-in EFZ Plattformentwicklung zu erfahren.

Betone deine Stärken: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine guten Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch sowie dein technisches Flair hervorheben. Zeige, dass du analytisch und logisch denkst und schnell neue Informationen aufnehmen kannst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehre als Informatiker/-in interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Interessen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Online-Bewerbung über die Website des Kantons Zürich ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zürich vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich auf technische Fragen vor, die dein Wissen über Server, Netzwerke und Sicherheit betreffen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Informatik und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Präsentation deiner Projekte

Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, sei es in der Schule oder privat, bereite eine kurze Präsentation vor. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Technologien du verwendet hast.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in der Informatik wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine sozialen Kompetenzen und wie du mit anderen kommunizierst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.

Lehrstelle Als Informatiker/-In Efz Plattformentwicklung
Kantonale Verwaltung Zürich
Jetzt bewerben
Kantonale Verwaltung Zürich
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>