Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den Betrieb des Rotkreuz-Notrufs und berate Kunden vor Ort.
- Arbeitgeber: Das Schweizerische Rote Kreuz ist die größte humanitäre Organisation der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und bis zu 33 Urlaubstage pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss in der Gemeinschaft und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Erfahrung im Umgang mit älteren Menschen und gute IT-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bilinguale Kommunikation in Französisch/Deutsch ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 700 Mitarbeitende und rundFreiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration. Mehr Informationen finden Sie unter: .
Die Abteilung Entlastung des SRK Kanton Bern hilft Menschen in jeder Lebensphase. Mit vielfältigen Dienstleistungsangeboten bietet sie pflegenden und betreuenden Angehörigen, Familien sowie Einzel-personen Unterstützung, Begleitung und Beratung.
Sachbearbeiter:in Notruf, 60%
Ihre Aufgaben
- Sie sind mitverantwortlich für den Betrieb des Rotkreuz-Notrufs in der Region Berner Jura.
- Sie beraten Interessierte und Kund:innen über die vom SRK angebotenen Notruf-Angebote telefonisch oder persönlich vor Ort.
- Bei den Kund:innen zu Hause installieren Sie Notrufgeräte und instruieren deren Anwendung.
- Sie akquirieren Neukund:innen.
- Sie bewirtschaften die Notrufgeräte inkl. Zubehör.
- Sie arbeiten im Büro in Tavannes und Biel, sowie bei den Kund:innen vor Ort.
- Sie unterstützen die Teamleitung Notruf in der Betreuung der Freiwilligen sowie der dazugehörigen administrativen Aufgaben.
- Sie arbeiten bei der Rechnungsstellung mit.
- Sie übernehmen die Stellvertretung der Teamleitung in Biel bei deren Abwesenheit.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine kaufmännische oder gleichwertige Grundausbildung und einige Jahre Berufs- erfahrung.
- Sie sind eine kontaktfreudige Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und haben Freude am Umgang mit älteren Menschen.
- Sie kommunizieren Bilingue, Französisch/Deutsch und verstehen Schweizerdeutsch.
- Sie übernehmen Verantwortung, arbeiten selbständig und zuverlässig.
- Sie bringen organisatorische und administrative Fähigkeiten mit und haben zudem ein Flair für Technik.
- Sie bringen gute IT-Kenntnisse sowie eine Affinität für Spezialprogramme mit.
- Sie haben ein eigenes Fahrzeug und den Führerausweis Kategorie B.
Ihr Gewinn
- Jahresarbeitszeit, gleitende Arbeitszeit und Homeoffice
- Ferien: 28 bis 33 Arbeitstage – je nach Alter
- Feiertage, die auf arbeitsfreie Tage fallen, werden nachgewährt
- Attraktive Sozialleistungen mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberbeitrag
- Weiterbildungen unterstützen wir auf Antrag finanziell und/oder mit Arbeitszeit.
- Vielfältiges SRK-internes Weiterbildungsprogramm
- Rabatt auf ausgewählte Kurse der Abteilung Bildung SRK
- Diverse Vergünstigungen
Wir bieten Ihnen eine selbständige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dy-namischen Umfeld mit attraktiven Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Sie haben noch Fragen?
Auskünfte erteilt Ihnen gerne Marlène Nussbaumer, Teamleiterin Notruf Region Seeland-Berner Jura, V, unter der Telefonnummeroder per E-mail an
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
jid3f2575ess jit0731ss jiy25ss
Sachbearbeiter:in Notruf, 60 % Arbeitgeber: Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern
Kontaktperson:
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Notruf, 60 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Gesundheits- oder Sozialbereich tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen über die Stelle oder sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Schweizerische Rote Kreuz und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Selbstorganisation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen. Bereite einige persönliche Anekdoten oder Erfahrungen vor, die deine Leidenschaft für diesen Bereich verdeutlichen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Notruf, 60 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Schweizerische Rote Kreuz und dessen Werte. Verstehe die Mission und die Dienstleistungen, die sie anbieten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter:in Notruf wichtig sind, insbesondere im Bereich Kundenberatung und technische Affinität.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen und deine sozialen Kompetenzen betonst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des SRK passt.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen klar und professionell präsentiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Sachbearbeiter:in Notruf übernehmen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen angewendet werden können.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da der Umgang mit älteren Menschen und die Beratung von Kund:innen eine zentrale Rolle spielen, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine hohe Sozialkompetenz und Kontaktfreudigkeit unter Beweis stellen.
✨Sprich über deine technischen Fähigkeiten
Da technische Affinität und IT-Kenntnisse wichtig sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Notrufgeräten und anderen relevanten Technologien zu sprechen. Zeige, dass du dich schnell in neue Systeme einarbeiten kannst.
✨Französischkenntnisse betonen
Da die Kommunikation bilingual ist, solltest du deine Französischkenntnisse hervorheben. Bereite dich darauf vor, eventuell auch einige Fragen auf Französisch zu beantworten, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.