Referent*in Fundraising und Sponsoring (d/m/w)
Jetzt bewerben

Referent*in Fundraising und Sponsoring (d/m/w)

Berlin Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Fundraising-Strategien und führe spannende Kampagnen durch.
  • Arbeitgeber: Das Humboldt Forum ist ein kultureller Hotspot im Herzen Berlins mit einer reichen Geschichte.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Mitarbeiter-Rabatte.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft der Kulturvermittlung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Master in Kulturmanagement oder verwandten Bereichen haben und Erfahrung im Fundraising mitbringen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Übersicht

Nach Abschluss der Baumaßnahme zur spendenbasierten Rekonstruktion der Barockfassade richtet die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss ihre Fundraising- und Sponsoring-Strategie anhand der inhaltlichen Ziele der Stiftung und in enger Zusammenarbeit mit der Leitung des Hauses neu aus. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir daher eine*n

Die Stelle ist direkt dem Generalintendanten/Vorstand Kultur zugeordnet.

Ihre Aufgaben

  • Sie etablieren eine neue Fundraising- und Sponsoring-Strategie unter Berücksichtigung der internationalen gesellschaftlichen, fachwissenschaftlichen und politischen Diskurse, in denen die Dachmarke Humboldt Forum und die im Haus vertretenen Akteure sich positionieren.
  • Sie entwickeln und setzen neue, nachhaltige Maßnahmen zur Spenderkommunikation und -bindung um, insbesondere durch personalisierte Maßnahmen für unterschiedliche Zielgruppen.
  • Sie planen Fundraising- und Sponsoring-Kampagnen und führen diese durch.
  • Sie übernehmen hochrangige Stakeholder-Kommunikation und vertreten den Vorstand bei Verhandlungen mit Entscheidungsträger*innen aus Wirtschaft, internationaler Politik und Gesellschaft.
  • Sie behalten die Entwicklung durch eine systematische Erfolgskontrolle anhand von Kennzahlen im Blick und leiten daraus Maßnahmen zur Optimierung ab.
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (MA) in Kulturmanagement, Marketing, BWL oder inhaltlich verwandte Studiengängen.
  • Sie bringen Erfahrungen im Sponsoring und Fundraising von Kultureinrichtungen oder Non-Profit-Organisationen mit, insbesondere im internationalen Kontext.
  • Sie zeichnet ein sicheres gesellschaftliches Auftreten aus sowie sehr gute Kenntnisse in Fragen von Stil und Etikette.
  • Sie sind routiniert im Umgang mit nationalen und internationalen Zielgruppen, Medienvertreter*innen und weiteren Stakeholdern.
  • Sie arbeiten versiert mit CRM Software, insbesondere auch mit Auswertungsmöglichkeiten (Monitoring, Analysen und Reportings).
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch runden Ihr Profil ab.

Unser Angebot

  • Ein inspirierendes, kreatives und offenes Arbeits- und Kommunikationsumfeld mitten im Herzen Berlins mit direkter ÖPNV-Anbindung
  • Moderne Ausstattung(Laptop, ggf. Tablet, Office365, Atlassian Produkten, u.v.m.)
  • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten Team sowie Unterstützung Ihrer fachlichen Weiterentwicklung durchFort- und Weiterbildung
  • Sichere Bezahlung und Vorzüge tarifvertraglicher Konditionen des TVöD Bund, wie z.B. 39 Std. Woche bei Vollzeit, 30 Tage Urlaubsanspruch, Jahressonderzahlung etc.
  • Beratungsangebote und lebendige betriebliche Mitbestimmung durch einen Betriebsrat, Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Arbeitgeberzuschuss für das Jobticket
  • Mitarbeiter*innen-Rabatt in Cafés und Restaurants im Humboldt Forum
  • Kostenloser Zugangzu Ausstellungen und ausgewählten Veranstaltungen im Humboldt Forum sowieZugangzu den staatlichen Museen Berlins
  • Regelmäßige Unternehmen- und Teamevents
  • und ein Team, das sich auf Sie freut!

Die Vergütung erfolgt unter Anwendung des TVöD-Bund für die Entgeltgruppe 13. Die Besetzung der Stelle erfolgt in Vollzeit mit 39 Wochenstunden und unbefristet. Teilzeitbeschäftigung kann im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten erfolgen.

Informationen zum Bewerbungsprozess

Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, gleich Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts, Alters oder einer Beeinträchtigung. Bewerbungen von nicht-deutschen Muttersprachler*innen sowie Menschen mit gesellschaftlichen Marginalisierungsperspektiven sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung besonders berücksichtigt.

Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Mathieu Davenne (Personal) unter bewerbungen@humboldtforum.org. Ihr Bewerbungsanschreiben richten Sie bitte an Herrn Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh (Generalintendant).

Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten können leider nicht erstattet werden.

Bewerbungsfrist

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und andere Nachweise) senden Sie bitte bis zum 04.08.2025 ausschließlich über das unten verlinkte Bewerbungsformular ein.

Das Humboldt Forum ist ein neuer Stadtraum in der historischen Mitte Berlins – ein Ort für Kultur und Wissenschaft, Austausch und Debatten. Ein Ort mit einer besonderen Geschichte. Namensgeber sind die beiden Forscher, Reformer und Visionäre Alexander und Wilhelm von Humboldt. Hinter den rekonstruierten barocken Fassaden des Berliner Schlosses und in einer modernen Architektur finden sich herausragende ethnologische Sammlungen, temporäre Ausstellungen, Veranstaltungen, Vermittlungsformate sowie digitale Projekte zu aktuellen, globalen Themen. Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts. Im Auftrag der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien verantwortet sie federführend mit drei weiteren Akteuren den kulturellen Betrieb und das programmatische Profil des Humboldt Forums.

#J-18808-Ljbffr

Referent*in Fundraising und Sponsoring (d/m/w) Arbeitgeber: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss

Die Stiftung Humboldt Forum im Herzen Berlins bietet ein inspirierendes und kreatives Arbeitsumfeld, das auf Eigenverantwortung und Teamarbeit setzt. Mit attraktiven tarifvertraglichen Konditionen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer hervorragenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist sie ein exzellenter Arbeitgeber für alle, die sich in der Kultur- und Wissenschaftslandschaft engagieren möchten. Zudem profitieren Mitarbeiter*innen von einem kostenlosen Zugang zu Ausstellungen und Veranstaltungen sowie von regelmäßigen Teamevents, die den Zusammenhalt stärken.
S

Kontaktperson:

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in Fundraising und Sponsoring (d/m/w)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Fundraising und Sponsoring zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich auf Kulturmanagement konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Fundraising und Sponsoring auf dem Laufenden. Lies Fachartikel und Studien, um ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu entwickeln.

Bereite dich auf Stakeholder-Kommunikation vor

Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere im Umgang mit hochrangigen Stakeholdern. Simuliere Verhandlungsgespräche, um sicherzustellen, dass du selbstbewusst und professionell auftrittst.

Zeige deine Erfahrung mit CRM-Software

Stelle sicher, dass du mit gängiger CRM-Software vertraut bist. Wenn möglich, mache dich mit den spezifischen Tools vertraut, die im Fundraising verwendet werden, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Fundraising und Sponsoring (d/m/w)

Fundraising-Strategien entwickeln
Sponsoring-Kampagnen planen und durchführen
Stakeholder-Kommunikation
Verhandlungsgeschick
Erfahrung im internationalen Kontext
CRM-Software Kenntnisse
Analytische Fähigkeiten zur Erfolgskontrolle
Personalisiertes Marketing
Kenntnisse in Stil und Etikette
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Teamarbeit und Eigenverantwortung
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Networking-Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Fundraising und Sponsoring hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Strategie des Humboldt Forums beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Fundraising und Sponsoring sowie deine Kenntnisse in CRM-Software und Stakeholder-Kommunikation.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und fristgerecht über das Bewerbungsformular einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss vorbereitest

Verstehe die Mission der Stiftung

Informiere dich gründlich über die Stiftung Humboldt Forum und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Vision der Stiftung verstehst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Fundraising- oder Sponsoring-Kampagnen durchgeführt hast. Bereite diese Beispiele vor, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Stakeholder-Kommunikation erfordert, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich präsentieren kannst.

Frage nach den Herausforderungen

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den aktuellen Herausforderungen im Fundraising und Sponsoring der Stiftung stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.

Referent*in Fundraising und Sponsoring (d/m/w)
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>