Laboringenieur (w/m/d)
Jetzt bewerben

Laboringenieur (w/m/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Arbeite an innovativen Projekten und löse Herausforderungen der Zukunft.
  • Arbeitgeber: Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm fördert Vielfalt und Zusammenarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Umfeld.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams, das Innovationen vorantreibt und Vielfalt schätzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Ingenieurwesen oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, neue Perspektiven einzubringen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Durch Vielfalt gemeinsam Innovationen schaffen: An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unterschiedliche Menschen gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihr Potenzial einsetzen. Werden auch Sie Teil der Ohm, arbeiten Sie mit an neuen Projekten und Perspektiven . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Laboringenieur (w/m/d) Arbeitgeber: Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Vielfalt und Innovation in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt. Hier profitieren Sie von einer offenen und unterstützenden Arbeitskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Zudem haben Sie die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten und aktiv zur Gestaltung der Herausforderungen von morgen beizutragen.
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Kontaktperson:

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Laboringenieur (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Forschungsbereiche an der Technischen Hochschule Nürnberg. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern oder Alumni der Hochschule. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar als Referenz dienen, wenn du dich bewirbst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Vielfalt und Inklusion vor. Da die Hochschule Wert auf diese Themen legt, ist es wichtig, dass du deine eigenen Erfahrungen und Ansichten dazu klar kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem vielfältigen Umfeld demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboringenieur (w/m/d)

Technisches Verständnis
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Interdisziplinäres Denken
Fähigkeit zur Innovation
Kenntnisse in der Materialwissenschaft
Erfahrung mit CAD-Software
Qualitätsmanagement
Forschungskompetenz
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Werte, Projekte und die Kultur der Hochschule zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Laboringenieur relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und relevante Projekte klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Technischen Hochschule arbeiten möchtest und wie deine Erfahrungen zur Innovationskultur beitragen können.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm vorbereitest

Informiere dich über die Hochschule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm informieren. Verstehe ihre Werte, Projekte und die Bedeutung von Vielfalt in ihrem Arbeitsumfeld.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Laboringenieur unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Innovationen du in der Vergangenheit umgesetzt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage nach den aktuellen Projekten oder wie Vielfalt im Team gefördert wird.

Sei authentisch

Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit. Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen und wie du zur Vielfalt im Team beitragen kannst. Authentizität wird geschätzt und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>