Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere Regelprozesse für die finanzielle und nichtfinanzielle Berichterstattung.
- Arbeitgeber: Flughafen München – ein innovativer und familienfreundlicher Arbeitsplatz mit 9.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und umfangreiche Sportangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines bunten Expertenteams und gestalte die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft, Erfahrung in IFRS, HGB und Nachhaltigkeitsberichterstattung erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen und gesetzlich vorgeschriebene Zuverlässigkeitsüberprüfung notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Check ein am Flughafen München – einem der modernsten und renommiertesten Flughafendrehkreuze Europas. Wir verbinden Menschen, Märkte und Ideen. Uns vereint die Leidenschaft für unseren Flughafen. Gemeinsam bringen wir Innovationen auf die Straße – Pardon – zum Fliegen, setzen uns für Vielfalt ein und schaffen ein familienfreundliches, sicheres Arbeitsumfeld. Wir, das sind rund 9.000 Mitarbeitende. 9.000 Gründe zu kommen – und 9.000 Gründe zu bleiben. Die Stelle ist in der Organisationseinheit Accounting Principles & Konzernrechnungslegung in Vollzeit,- oder Teilzeit (mindestens 32h/ Woche) zu besetzen. Die Abteilung Accounting Principles & Konzernrechnungslegung ist die zentrale bilanzpolitische Abteilung im Flughafen München Konzern. Sie nimmt die konzernweite Erarbeitung von bilanzpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten und die Entwicklung von Vorgaben zur Sicherstellung einer einheitlichen und gesetzeskonformen Bilanzierung (Richtlinienkompetenz) im Flughafen-Konzern wahr. Darüber hinaus erstellt das Team den IFRS-Konzernabschluss inklusive der zukünftigen nicht finanziellen Berichterstattung. Zudem agiert die Abteilung als die Freigabeinstanz für den handelsrechtlichen Jahresabschluss des Flughafen Münchens mit Erfüllung der rechnungslegungsrelevanten Governance-Funktion. Du bist Spezialist (w/m/d) rund um die Themen IFRS, HGB, CSRD sowie IKS und bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in einem vielfältigen Flughafen-Umfeld? Dann bist du in unserem bunten Team aus Experten (w/m/d) genau richtig. Berichterstattung: Du entwickelst, implementierst Regelprozesse und stellst die Dokumentation der Prozesse und Verfahren als Basis für den Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers (w/m/d) sicher. Darüber hinaus bist du für die Weiterentwicklung und Koordination von komplexen, konzernweiten rechnungslegungsrelevanten Fachaufgaben zuständig. Regulatorischen Anforderungen: Du erstellst die finanziellen und nichtfinanziellen Berichterstattungen im FMG-Konzern. Darüber hinaus arbeitest du Änderungen und Entwicklungen nach den regulatorischen Anforderungen der CSRD/EU-Taxonomie sowie den gesetzlichen Anforderungen nach HGB und IFRS aus. Zudem bist du für die Qualitätssicherung der Zulieferungen durch die Fachbereiche und Tochtergesellschaften zuständig. Schnittstellenmanagement: Du bist Hauptansprechpartner:in für Fachbereiche und Tochtergesellschaften sowie externe Steakholder bezüglich der Berichterstattung und Nachweisführung für den FMG-Konzern und interner Ansprechpartner:in im Zusammenhang mit Abläufen der internen Steuerung und mit CSRD und EU Taxonomie Regulierungsanforderungen. In diesem Zusammenhang bearbeitest du beispielsweise fachliche Stellungnahmen in Bezug auf komplexe Grundsatzfragen im Hinblick auf die Bilanzierung nach HGB und IFRS sowie der regulatorischen Anforderungen von CSRD. Nachhaltigkeit: Du arbeitest eng mit dem Fachbereich zusammen, der für das Thema Nachhaltigkeit übergeordnet strategisch verantwortlich ist. Dabei unterstützt du beispielsweise bei der Erarbeitung von Vorgaben zu Standardisierung von Prozessen für die HGB und IFRS-Rechnungslegung. Internes Kontrollsystem: Du identifizierst Risiken und arbeitest geeignete Gegenmaßnahmen auf Konzern- und Gesellschaftsebene aus. Ebenfalls bist du für die laufende Überwachung und Anpassung der implementierten Kontrollmechanismen für das CSRD-bezogene interne Kontrollsystem und Berichterstattungspraktiken verantwortlich. Du besitzt ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium, idealerweise mit Schwerpunkt Finanzen oder Wirtschaftsprüfung. Du kannst mehrjährige praktische Berufserfahrung im Bereich IFRS, HGB und Nachhaltigkeitsberichterstattung, bevorzugt bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft oder bei einem Konzernunternehmen (Mittelstand), vorweisen. Du bist versiert im Umgang mit einschlägigen HGB- und IFRS-Rechnungslegungsvorschriften und die Grundsatzarbeit zu Bilanzierungsvorschriften nach HGB und IFRS und besitzt CSRD- und IKS-Kenntnisse. Du überzeugst durch bereichsübergreifendes und strategisches Handeln, erfasst komplexe Sachverhalte schnell und behältst stets das große Ganze im Blick. Deine klare und effektive Kommunikation auch in Bezug auf Kolleg:innen und externe Stakeholder:innen sowie deine Fähigkeit, auch in stressigen Phasen ruhig und ergebnisorientiert zu bleiben, machen dich zu einem wertvollen Teamplayer:in. Du bist mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Zuverlässigkeitsüberprüfung einverstanden und zu gelegentlichen Dienstreisen bereit. Einzigartiges Arbeitsumfeld an einem internationalen Flughafen-Campus Zahlreiche Zusatzleistungen, wie z.B. betriebliche Altersvorsorge Umfangreiche Sport- und Freizeitangebote des mehrfach ausgezeichneten Gesundheitsmanagements am Campus Möglichkeit des Fahrradleasings über Jobrad Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten in der Airport Academy Weitere Mitarbeitervorteile & Benefits auf einen Blick1
Experte für das Reporting der CSRD/EU-Taxonomie (w/m/d) Arbeitgeber: Flughafen München GmbH

Kontaktperson:
Flughafen München GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Experte für das Reporting der CSRD/EU-Taxonomie (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im Flughafen München oder in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends und Änderungen in der CSRD und EU-Taxonomie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle regulatorische Anforderungen informiert bist und wie diese das Reporting beeinflussen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in IFRS, HGB und Nachhaltigkeitsberichterstattung verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele in einem Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du komplexe Probleme gelöst hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Schnittstellenmanagement erfordert, betone in Gesprächen deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Stakeholdern. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen strategischen Ansatz unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte für das Reporting der CSRD/EU-Taxonomie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Experte für das Reporting der CSRD/EU-Taxonomie. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Flughafen München reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige praktische Berufserfahrung im Bereich IFRS, HGB und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Verwende Fachbegriffe korrekt: Achte darauf, die relevanten Fachbegriffe wie CSRD, EU-Taxonomie, IKS und andere spezifische Rechnungslegungsvorschriften korrekt zu verwenden. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Vertrautheit mit den Anforderungen der Stelle.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: In der Beschreibung wird Wert auf bereichsübergreifendes Handeln und Kommunikation gelegt. Stelle sicher, dass du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation sowohl intern als auch extern einbringst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen München GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der CSRD/EU-Taxonomie
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der CSRD und der EU-Taxonomie vertraut. Zeige im Interview, dass du die regulatorischen Rahmenbedingungen verstehst und wie sie sich auf die Berichterstattung auswirken.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in IFRS, HGB und Nachhaltigkeitsberichterstattung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge greifbar zu machen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du als Hauptansprechpartner:in für verschiedene Fachbereiche und externe Stakeholder agierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Sachverhalte klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone deine Fähigkeit, als Teamplayer:in zu agieren, insbesondere in einem dynamischen Umfeld wie einem Flughafen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.