Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei Veranstaltungen und Social Media Kampagnen.
- Arbeitgeber: Die Körber-Stiftung fördert internationale Verständigung durch historische Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, umfassende Einarbeitung und Zuschuss zum DeutschlandTicket.
- Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in internationale Debatten und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Geistes- oder Sozialwissenschaften mit Interesse an Geschichte und Politik.
- Andere Informationen: Praktikum vom 01.09.2025 bis 30.11.2025, 900 Euro pro Monat.
Die Körber-Stiftung ist eine private, gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Hamburg.
Im Bereich Geschichte und Politik bündeln wir Initiativen und Programme zu historischen Dimensionen aktueller Konflikte, zu Fragen von Identität und Erinnerungskultur sowie zur historisch-politischen Bildung in Deutschland und Europa.
Für Aktivitäten im Feld der internationalen Verständigung, insbesondere für Projekte des Programms Körber History Forum im Bereich Geschichte und Politik, suchen wir dich in der Hamburger HafenCity:
Praktikant (w/m/d)
im Projekt Körber History Forum
Aufgaben
- Du verstärkst unser Projekt- und Veranstaltungsmanagement
(u.a. hochrangige internationale Konferenzen und Gesprächsformate) - Du unterstützt uns bei Social-Media-Kampagnen
- Du führst inhaltliche Recherchen und Redaktionsarbeiten zu historisch-politischen Themen durch
- Du hilfst uns bei der Pflege unserer Datenbanken
- Du übernimmst allgemeine Bürotätigkeiten
Profil
- Studium der Geistes- oder Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft oder Geschichtswissenschaft (nur immatrikulierte Bachelor- oder Master-Studierende, keine Master-Absolvent:innen)
- Großes Interesse und Erfahrung in Social Media und Öffentlichkeitsarbeit
- Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen sind ein Plus
- Interesse am aktuellen politischen Geschehen in und außerhalb Europas sowie Begeisterung für Zeitgeschichte und Sicherheitspolitik
- Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch
- Affinität zu digitalen Tools, insbesondere Anwendungen im Bereich KI erwünscht
(z.B. ChatGPT, Gemini) - Selbstständigkeit, Sorgfalt und Belastbarkeit zählen zu deinen Stärken
- Microsoft-Office-Routine
Wir bieten
- Umfassende Einarbeitung: Du wirst sorgfältig in deine Aufgaben eingeführt und bekommst Einblicke in unsere internationale Projektarbeit
- Flexibles Arbeitsumfeld: Wir bieten flexible Arbeitszeiten und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in der Hafencity
- Engagiertes Team: Du wirst Teil eines engagierten Teams sein, das kooperativ und wertschätzend miteinander arbeitet
- Eigenverantwortliches Arbeiten: Wir legen Wert darauf, dass du eigenverantwortlich arbeitest und die Möglichkeit hast, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
- Einblicke in internationale Debatten: Du erhältst vertiefte Einblicke in aktuelle internationale Diskurse rund um Geschichte und Politik sowie die Planung und Umsetzung von Dialog-Formaten
- Und on Top: Bezuschussung zum DeutschlandTicket
Wir fördern Vielfalt am Arbeitsplatz und freuen uns über Bewerbungen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion oder sonstiger Identität.
Zeitraum: 01.09.2025 – 30.11.2025
Arbeitszeit: Vollzeit (40 Std./Woche)
Entgelt: Euro 900,00 pro Monat (brutto)
Beschäftigungsart: Freiwilliges Praktikum (sozialversicherungspflichtig)
STSM1_DE
Praktikant (w/m/d) Veranstaltungsorganisation & Social Media im Projekt Körber History Forum Arbeitgeber: Körber-Stiftung

Kontaktperson:
Körber-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant (w/m/d) Veranstaltungsorganisation & Social Media im Projekt Körber History Forum
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen in der Veranstaltungsorganisation und im Bereich Social Media zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Engagiere dich in sozialen Medien
Zeige dein Interesse an Social Media, indem du aktiv an Diskussionen teilnimmst und Inhalte teilst, die sich auf historische und politische Themen beziehen. Dies kann dir helfen, deine Kenntnisse zu demonstrieren und dich als geeigneten Kandidaten zu positionieren.
✨Informiere dich über die Körber-Stiftung
Setze dich intensiv mit den Projekten und Werten der Körber-Stiftung auseinander. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, ihre Ziele zu erreichen.
✨Bereite dich auf aktuelle Themen vor
Halte dich über aktuelle politische Geschehnisse und Debatten in Europa informiert. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews fundierte Meinungen zu äußern und zu zeigen, dass du ein aktives Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant (w/m/d) Veranstaltungsorganisation & Social Media im Projekt Körber History Forum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Körber-Stiftung: Informiere dich über die Körber-Stiftung und ihre Projekte, insbesondere das Körber History Forum. Verstehe die Ziele und Werte der Stiftung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Veranstaltungsmanagement und Social Media wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Organisation von Veranstaltungen und deine Social-Media-Erfahrungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Geschichte und Politik sowie deine Eignung für die Praktikumsstelle darlegst. Gehe auf deine Studienrichtung und relevante Erfahrungen ein, die dich für die Aufgaben qualifizieren.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten mündlichen und schriftlichen Deutsch- und Englischkenntnisse in deiner Bewerbung deutlich machst. Füge Beispiele hinzu, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Körber-Stiftung vorbereitest
✨Informiere dich über die Körber-Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Körber-Stiftung und ihre Projekte informieren. Verstehe die Ziele des Körber History Forums und sei bereit, deine Gedanken zu aktuellen historischen und politischen Themen zu teilen.
✨Bereite Beispiele für deine Social Media Erfahrung vor
Da die Stelle einen Fokus auf Social Media hat, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich parat haben. Überlege dir, welche Kampagnen du unterstützt hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.
✨Zeige dein Interesse an Geschichte und Politik
Sei bereit, über dein Interesse an geschichtlichen und politischen Themen zu sprechen. Zeige, dass du dich mit aktuellen Ereignissen auseinandersetzt und eine Leidenschaft für Zeitgeschichte und Sicherheitspolitik hast.
✨Frage nach den Erwartungen an die Praktikanten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Praktikanten im Projekt Körber History Forum und wie du am besten zur Teamarbeit beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Rolle.