Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und gestalte innovative Neubau- und Sanierungsprojekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein öffentlicher Dienstleister, der zukunftsfähige Architektur fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die gebaute Umwelt und übernehme Verantwortung in spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Architekturstudium und mehrjährige Erfahrung im Hochbau erforderlich.
- Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz mit einem engagierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ob neu geplant oder klug erneuert – gute Architektur hat Haltung. Sie gestalten gerne zukunftsfähige Neubauten und lieben die Herausforderung, Bestehendes mit Fingerspitzengefühl weiterzuentwickeln? Dann übernehmen Sie bei uns Verantwortung für Projekte mit Charakter und Wirkung.Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft unserer gebauten Umwelt.
- Leitung der 5- bis 6-köpfigen Gruppe „Neubau und Sanierung“ bestehend aus technischen Fachkräften und Verwaltungsmitarbeitenden
- Ständige Stellvertretung der Sachgebietsleitung Hochbau
- Projektentwicklung von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen sowie enge Abstimmung mit internen Fachstellen
- Koordinierung und Controlling der Baumaßnahmen – insbesondere hinsichtlich Kosten, Qualität und Terminen
- Entscheidung in komplexen Einzelfällen
- Vorbereitung von Beschlüssen und Berichterstattung in die Kreisgremien
- Abgeschlossenes Studium der Architektur oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse im Bauordnungs-, Vergabe- und Vertragsrecht
- Leidenschaft für Baukultur und technisches Verständnis
- Mehrjährige Berufserfahrung im Hochbau, idealerweise mit Führungserfahrung
- Entscheidungsstärke, Organisationsgeschick und Verantwortungsbewusstsein
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung und souveränes Auftreten
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Moderne Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten
- Verantwortung mit Gestaltungsspielraum und abwechslungsreiche Projekte
- Eine strukturierte Einarbeitung und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen
Architekt/in (m/w/d) Gruppenleitung Neubau und Arbeitgeber: Landratsamt Dachau

Kontaktperson:
Landratsamt Dachau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt/in (m/w/d) Gruppenleitung Neubau und
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Architekten und Fachleuten aus der Baubranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Architektur und im Bauwesen. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Gespür für innovative Ansätze und nachhaltige Lösungen hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektkoordination vor. Da die Position eine Gruppenleitung umfasst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Erfolge in der Führung von Teams klar und überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Baukultur! Bereite Beispiele vor, die deine Begeisterung und dein Engagement für Architektur und Bauprojekte verdeutlichen. Dies kann in Form von Projekten, an denen du gearbeitet hast, oder durch persönliche Initiativen geschehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt/in (m/w/d) Gruppenleitung Neubau und
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zur Architektur her: Beginne dein Anschreiben mit einer starken Einleitung, die deine Leidenschaft für Architektur und deine Motivation, an zukunftsfähigen Neubauten zu arbeiten, deutlich macht. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Hochbau sowie deine Führungserfahrung. Nenne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.
Kenntnisse im Bauordnungsrecht: Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse im Bauordnungs-, Vergabe- und Vertragsrecht klar darstellst. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle und sollte in deinem Lebenslauf oder Anschreiben hervorgehoben werden.
Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit: Zeige in deinem Anschreiben, wie du deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung in früheren Projekten eingesetzt hast. Beispiele aus der Praxis können helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Dachau vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position fundierte Kenntnisse im Bauordnungs-, Vergabe- und Vertragsrecht erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da du eine Gruppe leiten wirst, ist es wichtig, deine Führungsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
In der Architektur ist Kommunikation entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen zu sprechen und wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermittelt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.