Pflegepädagogen*in (m/w/d)

Pflegepädagogen*in (m/w/d)

Cochem Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und führe spannenden Unterricht für angehende Pflegekräfte durch.
  • Arbeitgeber: Die Marien Pflegeschule Cochem bietet eine enge Zusammenarbeit mit einem Akutkrankenhaus.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home Office Optionen und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Bildungsprogramm und arbeite in einem innovativen, motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Gesundheits- oder Altenpflege sowie Freude an der pädagogischen Arbeit mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir unterstützen dich bei einem Wohnortwechsel und der Wohnungssuche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Marien Pflegeschule Cochem am Marienkrankenhaus Cochem verfügt über 75 Ausbildungsplätze für Pflegefachmänner/Pflegefachfrauen. Wir legen Wert auf ein gutes Miteinander – bei uns gibt es kurze Wege nicht nur räumlich zwischen Unterrichtsräumen, Lehrerzimmern, Bibliothek und Sekretariat sondern auch in der Kommunikation und den Köpfen. Die Räumlichkeiten der Pflegeschule befinden sich im Marienkrankenhaus Cochem, einem Akutkrankenhaus mit 143 Betten, mit dem wir eng zusammenarbeiten. Als Teil der Marien-Gruppe arbeiten wir mit zahlreichen starken Partnern aus dem Gesundheitsbereich zusammen und können sicherstellen, dass unsere Auszubildenden Erfahrungen in allen Pflegebereichen von der Gesundheits- und Krankenpflege über die Altenpflege bis hin zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sammeln. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit einen Pflegepädagogen (m/w/d). • Planung und Durchführung von Unterricht an unserer Schule • Begleitung der Auszubildenden in der Praxis und Beratung der Praxisanleiter/-innen • Berufsausbildung in der Gesundheits-, Kindergesundheits- und Krankenpflege oder in der Altenpflege • Kommunikatives Geschick, Engagement und Freude an der pädagogischen Arbeit mit Auszubildenden • Mitarbeit in einem aufgeschlossenen, innovativen und motivierten Team • Mentoring in der Einarbeitung • Die Chance, das Bildungsprogramm aktiv mitzugestalten und innovative Lehrmethoden einzusetzen • Vergütung nach Tarif AVR-Caritas, inklusive Urlaubsgeld, Weihnachtszuwendung und betrieblicher Altersversorgung durch die KZVK • Passgenaue Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive Kostenübernahme und Freistellung • Flexibilität durch die Option, teilweise im Home Office zu arbeiten • Individuelle Arbeitszeitmodelle möglich (z.B. familienfreundliche Teilzeitmodelle) • Unterstützung bei Wohnortwechsel und Wohnungssuche •

Pflegepädagogen*in (m/w/d) Arbeitgeber: Marienkrankenhaus Cochem GmbH

Die Marien Pflegeschule Cochem am Marienkrankenhaus bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für Pflegepädagogen, die Wert auf ein kollegiales Miteinander legen. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Chance, innovative Lehrmethoden zu entwickeln, fördern wir nicht nur die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter, sondern auch deren persönliche Zufriedenheit. Zudem profitieren Sie von einer tariflichen Vergütung und einer unterstützenden Gemeinschaft, die Ihnen bei einem Wohnortwechsel zur Seite steht.
M

Kontaktperson:

Marienkrankenhaus Cochem GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegepädagogen*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Pflegebereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Schule und die Anforderungen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflegepädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Lehrmethoden kennst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen Begleitung von Auszubildenden vor. Überlege dir Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Praxis verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Auszubildenden. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Gestaltung des Unterrichts und zur Unterstützung der Auszubildenden zeigt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagogen*in (m/w/d)

Pädagogische Fähigkeiten
Kommunikatives Geschick
Engagement für die Ausbildung
Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Unterricht
Beratungskompetenz
Teamfähigkeit
Mentoring-Fähigkeiten
Kenntnisse in der Gesundheits- und Krankenpflege
Flexibilität
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Fähigkeit zur Anwendung innovativer Lehrmethoden
Empathie und Verständnis für Auszubildende
Organisationsgeschick
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Marien Pflegeschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Marien Pflegeschule Cochem und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website und mache dir ein Bild von der Schule und ihren Werten.

Betone deine pädagogischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Pädagogik hervorzuheben. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du Auszubildende unterstützt und förderst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Pflegepädagoge interessierst und was du zur Schule beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Auszubildenden.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienkrankenhaus Cochem GmbH vorbereitest

Bereite dich auf die pädagogischen Aspekte vor

Da die Stelle einen starken Fokus auf die Planung und Durchführung von Unterricht hat, solltest du dir Gedanken über innovative Lehrmethoden machen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Ausbildung einbringen kannst und welche Ansätze du für die Begleitung der Auszubildenden nutzen würdest.

Zeige dein Engagement für die Ausbildung

Die Marien Pflegeschule legt Wert auf ein gutes Miteinander und Teamarbeit. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die dein Engagement und deine Freude an der pädagogischen Arbeit mit Auszubildenden zeigen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

In der Rolle ist kommunikatives Geschick entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in der Praxis eingesetzt hast, um Auszubildende zu unterstützen und mit Praxisanleitern zusammenzuarbeiten.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du aktiv an der Gestaltung des Bildungsprogramms teilnehmen möchtest.

Pflegepädagogen*in (m/w/d)
Marienkrankenhaus Cochem GmbH
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>