Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Sicherheitstechnik und arbeite an spannenden Projekten in der Verteidigungsindustrie.
- Arbeitgeber: Rheinmetall AG ist ein führendes Unternehmen in der Verteidigungs- und Technologiebranche mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine attraktive Vergütung mit vielen Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams, das Verantwortung für Frieden und Sicherheit übernimmt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrungen im Systems Engineering und gute Englisch- und Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Profitiere von internen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem persönlichen Einarbeitungsprozess.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist. Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten. Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie. Durch unsere Arbeit auf unterschiedlichen Feldern übernehmen wir bei Rheinmetall Verantwortung in einer sich verändernden Welt. Mit unseren Technologien, unseren Produkten und Systemen schaffen wir die unverzichtbare Grundlage für Frieden, Freiheit und für nachhaltige Entwicklung: Sicherheit. Die Konzernstruktur umfasst die fünf Divisionen Vehicle Systems Europe, Vehicle Systems International, Weapon and Ammunition, Electronic Solutions und Power Systems. Entdecken Sie Rheinmetall als Arbeitgeber: Funktionsübergreifende Absicherung mit den Fachexperten für FEA, EMC, Human Factors, Sicherheit, Umwelt und Gesetzgebung Unterstützung und Zuarbeit bei Planung, Steuerung und Reporting in Hinsicht auf Budget/Kosten, Zeitschiene und Qualität/Reifegrad Erfahrungen im Bereich der Verteidigungs-, Automobil- oder Luft- & Raumfahrtindustrie von Vorteil Fundierte Erfahrungen mit Systems Engineering Tools, wie z.B. DOORS und Enterprise Architect Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen Attraktive Vergütung Flexible Arbeitszeitmodelle und anteiliges mobiles Arbeiten Erfolgsbeteiligung Betriebliche Altersvorsorge Vergünstigtes Deutschlandticket Firmenfitness (Hansefit) Bike Leasing Corporate Benefits Plattform Interne Qualifizierungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, u.a. in der Rheinmetall Academy Persönlicher Einarbeitungsprozess begleitet durch ein digitales Onboarding-Tool
Systemingenieur (m/w/d) Sicherheitstechnik Arbeitgeber: Rheinmetall Landsysteme GmbH

Kontaktperson:
Rheinmetall Landsysteme GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemingenieur (m/w/d) Sicherheitstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Sicherheitstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast und wie diese die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Verteidigungs- und Automobilindustrie. Besuche relevante Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von Rheinmetall zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du dich mit Systems Engineering Tools wie DOORS und Enterprise Architect vertraut machst. Praktische Kenntnisse in diesen Tools können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die internen Qualifizierungsangebote bei Rheinmetall und betone in Gesprächen, wie wichtig dir persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemingenieur (m/w/d) Sicherheitstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Rheinmetall AG. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Produktpalette und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Sicherheitstechnik zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Systemingenieur in der Sicherheitstechnik wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Systems Engineering Tools wie DOORS und Enterprise Architect.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Rheinmetall arbeiten möchtest und wie deine Erfahrungen in der Verteidigungs-, Automobil- oder Luft- & Raumfahrtindustrie dich für diese Rolle qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinmetall Landsysteme GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Strategie von Rheinmetall, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und Innovation. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Systems Engineering hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Tools wie DOORS und Enterprise Architect vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Hebe relevante Erfahrungen hervor
Wenn du Erfahrungen in der Verteidigungs-, Automobil- oder Luft- und Raumfahrtindustrie hast, stelle sicher, dass du diese im Interview betonst. Erkläre, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen bei Rheinmetall vorbereiten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.