Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im integrierten Rheinprogramm und koordiniere wichtige Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Regierungspräsidium Freiburg gestaltet die öffentliche Verwaltung in einer dynamischen Region.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und Job-Sharing-Optionen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Region und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Diplom (FH) erforderlich, ideal für motivierte Teamplayer.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TV-L.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Das Regierungspräsidium Freiburg ist mit rund 1.700 Mitarbeitenden in 8 Abteilungen die Mittelbehörde zwischen den Ministerien und den Landrats- und Bürgermeisterämtern. Der Regierungsbezirk Freiburg im Dreiländereck zwischen der Schweiz und Frankreich reicht von Straßburg über Basel bis an den Bodensee. Wir bündeln und gestalten die öffentliche Verwaltung unter einem Dach. Beim Regierungspräsidium Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 53.3 – Integriertes Rheinprogramm – eine unbefristete Vollzeitstelle auf der Qualifikationsebene Bachelor / Diplom (FH) zu besetzen. Fachperson (w/m/d) Programm-Management und Projektsteuerung Integriertes Rheinprogramm Dienstort: Freiburg oder Offenburg Umfang: Vollzeit (Job-sharing möglich) Vergütung: bis Entgeltgruppe 11 TV-L Anstellungsart: unbefristetAPCT1_DE
Fachperson (w/m/d) Programm-Management und Projektsteuerung Integriertes Rheinprogramm Arbeitgeber: Regierungspräsidium Freiburg
Kontaktperson:
Regierungspräsidium Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachperson (w/m/d) Programm-Management und Projektsteuerung Integriertes Rheinprogramm
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Integrierte Rheinprogramm und die aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Ziele des Programms verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Programm-Management und Projektsteuerung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektsteuerung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Projekten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Sektor. Erkläre, warum dir die öffentliche Verwaltung und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden wichtig sind und wie du dich in diesem Umfeld einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson (w/m/d) Programm-Management und Projektsteuerung Integriertes Rheinprogramm
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Fähigkeiten und den Anforderungen der Stelle herzustellen. Analysiere die Stellenbeschreibung genau und identifiziere, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Programm-Management und die Projektsteuerung interessierst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse dir helfen, in dieser Rolle erfolgreich zu sein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Projekte und Fähigkeiten hervor, die für die Position im Integrierten Rheinprogramm von Bedeutung sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Freiburg vorbereitest
✨Informiere dich über das Integrierte Rheinprogramm
Es ist wichtig, dass du dich im Vorfeld über das Integrierte Rheinprogramm informierst. Verstehe die Ziele, Herausforderungen und aktuellen Projekte, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Beispiele für Projektmanagement vor
Da die Position im Programm-Management und der Projektsteuerung angesiedelt ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du Projekte erfolgreich geplant, gesteuert und abgeschlossen hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In der öffentlichen Verwaltung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu erläutern und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Prozess
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.