Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende SAP-Projekte im Logistikbereich mit hohem Gestaltungsspielraum.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen mit über 90 % Marktanteil und internationaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: 90 % Remote-Arbeit, 30 Tage Urlaub und attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Unternehmenskultur und hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Praxiserfahrung in SAP Logistikmodulen und Projektleitung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Auftraggeber gehört mit über 90 % Marktanteil zu den führenden Unternehmen seiner Branche – wirtschaftlich solide, technologisch modern aufgestellt und international aktiv. Mit rund 4.000 Mitarbeitenden, 13 Produktionsstandorten weltweit und einem stetig wachsenden Marktumfeld bietet das Unternehmen einen sicheren Rahmen für langfristige Entwicklung.Die SAP-Landschaft ist bereits auf S/4HANA umgestellt – nun folgen internationale Rollouts, EWM-Anbindungen und modulübergreifende Prozessoptimierungen. Als SAP Projektleiter (m/w/d) übernimmst du Verantwortung für spannende SAP-Projekte mit hoher Sichtbarkeit und engem Draht zur IT- und Fachbereichsleitung.Du arbeitest in einem kollegialen Umfeld mit hoher Eigenverantwortung, klaren Strukturen und viel Raum für Gestaltung. Bereits vermittelte Kandidat:innen berichten von einer sehr angenehmen Unternehmenskultur, einer wertschätzenden Kommunikation auf Augenhöhe und ausgezeichneten Weiterbildungsmöglichkeiten.Für ein international tätiges Industrieunternehmen im Raum Köln suchen wir einen erfahrenen SAP Projektleiter (m/w/d) mit Fokus auf Logistikmodule. Dich erwarten spannende S/4HANA-Folgeprojekte, internationale Rollouts und ein hoher Gestaltungsspielraum – bei 90 % Remote-Anteil und attraktiven Rahmenbedingungen.Stellenbeschreibung Steuerung und Leitung von SAP-Projekten im Bereich Logistik (MM, WM, EWM, LE, LO)Verantwortung für Planung, Ressourcen, Budget und MeilensteineSparringspartner für Fachbereiche und externe Partner (z. B. SAP-Dienstleister)Analyse und Umsetzung fachlicher AnforderungenKonzeption und Weiterentwicklung von Logistikprozessen im SAP-UmfeldVorbereitung und Begleitung internationaler S/4HANA-Rollouts Benefits: Unbefristete Festanstellung in einem stabilen Industrieumfeld90 % Remote-Möglichkeit & moderne Arbeitsweise30 Tage Urlaub + Gleitzeitmodell (37,5-Stunden-Woche)Attraktive Vergütung inkl. SonderleistungenJobrad, Betriebsrestaurant, betriebliche AltersvorsorgeIndividuelle Weiterentwicklung & zertifizierte SAP-SchulungenPraxiserfahrung in SAP Logistikmodulen – z. B. MM, WM, EWM, LE oder LOErfahrung in (Teil-)Projektleitung oder Koordination von SAP-ProjektenHoher Eigenständigkeit, strukturiertem Arbeiten und UmsetzungskompetenzFreude an crossfunktionaler Zusammenarbeit mit Fachbereich & ITSehr guten Deutschkenntnissen (Englisch wünschenswert)
SAP Logistik Projektleiter (m/w/d) Arbeitgeber: element GmbH

Kontaktperson:
element GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Logistik Projektleiter (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der SAP-Community zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Branchenspezifisches Wissen erweitern
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich SAP Logistik und S/4HANA. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Möglichkeiten, an SAP-Projekten teilzunehmen, sei es durch Praktika oder Projektarbeit. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um deine Eignung für die Rolle als Projektleiter zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf typische Interviewfragen für Projektleiter im SAP-Umfeld vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Logistik Projektleiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmensstruktur, die Kultur und die spezifischen Anforderungen an die Rolle des SAP Logistik Projektleiters.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als SAP Projektleiter wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in den Logistikmodulen (MM, WM, EWM, LE, LO) und deine Erfahrung mit S/4HANA.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Rolle und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur erfolgreichen Umsetzung der SAP-Projekte beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei element GmbH vorbereitest
✨Verstehe die SAP-Landschaft
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen SAP-Module, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie MM, WM, EWM, LE und LO. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Module hast und wie sie in internationalen Rollouts integriert werden können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Projektleitung und deine Erfolge bei der Umsetzung von Logistikprozessen zeigen. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle einen engen Austausch mit Fachbereichen und externen Partnern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und gibt dir wertvolle Einblicke in das Arbeitsumfeld.