Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge (m/w/d) an der Wangari-Maathai-Internationale-Schule
Jetzt bewerben
Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge (m/w/d) an der Wangari-Maathai-Internationale-Schule

Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge (m/w/d) an der Wangari-Maathai-Internationale-Schule

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern, plane Projekte und unterstütze die Schüler*innenvertretung.
  • Arbeitgeber: Die tjfbg gGmbH fördert Bildung und soziale Entwicklung seit über 25 Jahren in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifgerechte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Mitarbeiterangebote wie JobRad.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Schulentwicklung und arbeite in einem unterstützenden, multiprofessionellen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialpädagog*in und Erfahrung in der Schulsozialarbeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 31.07.2024 – wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Kinder und Jugendliche jeden Tag begeistern und bilden Beginn: 26.08.2024 Einsatzort: Wangari-Matthai-Internationale-Schule Berlin Vertragsart: unbefristet, Vollzeit Ansprechpartner: Jana Gieske  0175 6341137 Regionalkoordination tjfbg gGmbH () Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bzw.diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Bewerbungsende: 31.07.2024 Veröffentlicht am: 09.07.2024   Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge (m/w/d) an der Wangari-Maathai-Internationale-Schule Unser Ziel: Entwicklungen fördern, Talente freilegen, Fähigkeiten stärken, Wissen vermitteln. Bei unseren Kindern und Jugendlichen – und bei unseren Mitarbeitenden. Unsere Mission: In Schulen naturwissenschaftliche Inhalte so in das sozialpädagogische Arbeitsfeld zu integrieren, dass beste Voraussetzungen für eine fortschrittliche und zukunftsweisende Bildung im Umgang mit Medien, Technik und Natur geschaffen werden. Inklusiv. Ohne Wenn und Aber, denn Bildung kennt keinen Ausschluss. Unser Stil: Sie erleben in der tjfbg gGmbH eine Kultur der Anerkennung, der Partizipation und der individuellen Förderung. Das ist uns wichtig und danach richten wir unsere Arbeit aus – seit über 25 Jahren! Sie erhalten bei uns alle Chancen, sich in Ihrem Beruf zu verwirklichen, an Aufgaben zu wachsen und sich zu entwickeln – im Team und individuell. Mit unseren Fort- und Weiterbildungsangeboten bleiben Sie auf dem Stand der pädagogischen Entwicklung. Dafür schaffen wir Ihnen, auch lebensphasen- und familienorientiert, Rahmen und Raum. Langfristig und verlässlich. Im Rahmen des Landesprogramms Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen suchen wir für die Wangari-Maathai-Internationale-Schule eine*n Sozialpädagog*in in Vollzeit. Ihre Aufgaben sind: ✓ Sozialpädagogische Beratung von Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern sowie Vermittlung von externen Hilfen, ✓ Krisenintervention und Einzelfallhilfe, ✓ zielführende Kooperation mit Eltern, ✓ enge Zusammenarbeit mit Schulleitung, Lehrkräften, ✓ Planung und Durchführung von unterrichtsbegleitenden Angeboten und Projekten, ✓ Begleitung der Schüler*innenvertretung, ✓ Zielgruppen-spezifische Angebote für Schüler*innen planen und umsetzen, ✓ Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und anderen Hilfeträgern, ✓ Mitarbeit in schulischen und außerschulischen Gremien, ✓ Teilnahme an Arbeitsgruppen (Steuerrunde Schulsozialarbeit) des Trägers Wir bieten Ihnen: ✓ tarifgerechte Bezahlung ✓ Möglichkeit der Sekretärinnenregelung ✓ Mitarbeit in einem multiprofessionellen Kollegium ✓ Fachliche Begleitung und Beratung ✓ Möglichkeiten zur internen und externen Weiterbildung ✓ Betriebliche Altersvorsorge ✓ Betriebliche Krankenversicherung ✓ attraktive Mitarbeiterangebote (JobRad, Corporate Benefits) Sie bringen mit: ✓ Abschluss als Sozialpädagog*in oder vergleichbare Qualifikation ✓ berufliche Erfahrung in der sozialpädagogischen Beratung von Kindern und deren Familien ✓ berufliche Erfahrung in der Schulsozialarbeit ✓ organisatorische und administrative Fähigkeiten ✓ souveränes Auftreten ✓ hohes Maß an Selbstorganisation ✓ guter Zugang zu Jugendlichen ✓ Fähigkeiten zur Aktivierung von Kindern und Jugendlichen und deren Familien ✓ Interesse an einer aktiven und partizipativen Schulentwicklung Sie können sich mit diesen Arbeitsbedingungen identifizieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ansprechpartner: Jana Gieske  0175 6341137 Regionalkoordination tjfbg gGmbH () Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bzw.diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Bewerbungsende: 31.07.2024 Veröffentlicht am: 09.07.2024

Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge (m/w/d) an der Wangari-Maathai-Internationale-Schule Arbeitgeber: Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH

Die tjfbg gGmbH bietet Ihnen als Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge an der Wangari-Maathai-Internationale-Schule in Berlin ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf Anerkennung, Partizipation und individueller Förderung basiert. Mit einem starken Fokus auf Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten, einer tarifgerechten Bezahlung sowie attraktiven Mitarbeiterangeboten schaffen wir die besten Voraussetzungen für Ihre berufliche Entfaltung und eine sinnstiftende Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
T

Kontaktperson:

Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge (m/w/d) an der Wangari-Maathai-Internationale-Schule

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits an der Wangari-Maathai-Internationale-Schule arbeiten oder dort gearbeitet haben, und stelle Fragen zu ihrer Erfahrung.

Informiere dich über die Schule

Besuche die Website der Wangari-Maathai-Internationale-Schule und informiere dich über deren pädagogische Ansätze und Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und unterstützen möchtest.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der sozialpädagogischen Beratung und Krisenintervention verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Gespräch anschaulich zu erläutern.

Engagiere dich in der Community

Nimm an Veranstaltungen oder Workshops teil, die sich mit Schulsozialarbeit oder der Arbeit mit Jugendlichen beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und kann dir wertvolle Kontakte und Informationen bringen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge (m/w/d) an der Wangari-Maathai-Internationale-Schule

Sozialpädagogische Beratung
Krisenintervention
Einzelfallhilfe
Kooperationsfähigkeit
Projektplanung und -durchführung
Zusammenarbeit mit Schulen
Erfahrung in der Schulsozialarbeit
Organisatorische Fähigkeiten
Administrative Fähigkeiten
Selbstorganisation
Kommunikationsfähigkeit
Zugang zu Jugendlichen
Fähigkeiten zur Aktivierung von Kindern und Jugendlichen
Interesse an Schulentwicklung
Partizipative Ansätze

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge. Erkläre, warum du dich für die Wangari-Maathai-Internationale-Schule interessierst und wie du zur Mission der Schule beitragen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine beruflichen Erfahrungen in der sozialpädagogischen Beratung und Schulsozialarbeit. Nenne konkrete Beispiele, wie du Kinder und Jugendliche unterstützt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern erfordert, solltest du in deiner Bewerbung deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke betonen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Achte auf eine klare Struktur: Sorge dafür, dass deine Bewerbung gut strukturiert und übersichtlich ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine klare Sprache. Dies zeigt deine organisatorischen Fähigkeiten und Professionalität.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialpädagogischen Beratung und zur Zusammenarbeit mit Schulen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du dazu beitragen kannst, die Talente und Fähigkeiten der Schüler*innen zu fördern.

Informiere dich über die Wangari-Maathai-Internationale-Schule

Mach dich mit der Schule und ihrer Mission vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen möchtest.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle eigene Fragen, um dein Interesse an der Position zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die die Schule aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung, die angeboten werden. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge (m/w/d) an der Wangari-Maathai-Internationale-Schule
Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>