Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie die Klinik für Psychiatrie und gestalten Sie innovative Behandlungskonzepte.
- Arbeitgeber: Die Schön Klinik Rendsburg ist ein führender Gesundheitsversorger in Schleswig-Holstein mit über 1.800 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Bezahlung und exklusive Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Seien Sie Teil eines starken Teams und gestalten Sie die Zukunft der Patientenversorgung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Sie benötigen eine deutsche Approbation und Facharztanerkennung sowie Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen aller geeigneten Personen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Herzlich willkommen
Ihre Aufgaben Darauf knnen Sie sich freuen
- Medizinische Leitung:Sie bernehmen die medizinische Gesamtverantwortung fr die Klinik fr Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin und stellen eine evidenzbasierte, leitliniengerechte sowie wirtschaftliche Patientenversorgung sicher.
- Kliniksteuerung & Strategie: Sie steuern die operativen Ablufe der Klinik in enger Zusammenarbeit mit Pflege, Therapie und Klinikleitung und entwickeln die strategische Neuausrichtung im Rahmen einer strukturellen Reorganisation.
- Teamfhrung & Facharztausbildung: Sie fhren und entwickeln das rztliche Team, frdern die Facharztweiterbildung und beteiligen sich aktiv an der Weiterentwicklung der Klinikstandorte im interdisziplinren Fhrungskreis.
- Netzwerkarbeit & Gremienvertretung: Sie gestalten Kooperationen im regionalen Versorgungsnetzwerk, vertreten die Klinik in relevanten Gremien wie dem Sozialpsychiatrischen Dienst oder dem Gemeindepsychiatrischen Verbund und untersttzen den Ausbau neuer Versorgungsformen.
- Versorgungsentwicklung: Sie begleiten und frdern den Ausbau ambulanter, teilstationrer und stationsquivalenter Behandlungsangebote im Rahmen des Regionalbudgets, um eine moderne und bedarfsgerechte psychiatrische Versorgung sicherzustellen.
Ihr Profil Das wnschen wir uns
- Sie verfgen ber eine deutsche Approbation sowie die Facharztanerkennung fr Psychiatrie und Psychotherapie.
- Sie haben mehrjhrige Fhrungs- und Leitungserfahrung, beispielsweise als Chefarzt oder Leitender Oberarzt, und nachweisbare Kompetenzen in der Steuerung psychiatrischer Versorgungsstrukturen.
- Sie besitzen ein hohes Ma an strategischem Denken, wirtschaftlichem Verstndnis und Organisationskompetenz sowie die Fhigkeit, Strukturen und Prozesse aktiv weiterzuentwickeln.
- Sie bringen ausgeprgte Fhrungsstrke, Sozialkompetenz und Kommunikationsfhigkeit mit, um Teams interprofessionell zu leiten und Vernderungsprozesse erfolgreich zu gestalten.
- Sie sind belastbar, konfliktfhig und entscheidungsfreudig und zeichnen sich durch eine strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise sowie Loyalitt und Verantwortungsbewusstsein aus.
Ihre Benefits Darauf knnen Sie sich verlassen
- Flexibilitt, die zu Ihnen passt: Ob Vollzeit, Teilzeit, verlssliche Dienste oder eine 5-Tage-Woche gestalten Sie Ihre persnliche Work-Life-Balance. Ein starkes Team und wertschtzende Fhrung warten auf Sie!
- Faire & attraktive Vergtung: Ihre Leistung verdient Anerkennung deshalb bieten wir Ihnen eine berdurchschnittliche Bezahlung.
- Exklusive geldwerte Vorteile: Profitieren Sie von Firmenfahrrad-Leasing, exklusiven Rabatten bei Top-Marken, einem Zuschuss zum Jobticket, betriebliche Altersvorsorge und vielseitigen Gesundheitsangeboten.
- Fitness & Wellness: Mit dem EGYM Wellpass trainieren und entspannen Sie fr nur 29,90 /Monat deutschlandweit in ber 8.000 Fitnessstudios ganz flexibel in Ihrer Freizeit.
- Privatpatientenstatus fr Sie & Ihre Angehrigen: Genieen Sie exzellente medizinische Versorgung in unseren Kliniken sowie vergnstigte ambulante Zusatzversicherungen ganz ohne lange Wartezeiten.
- Rundum untersttzt mit dem pme Familienservice: Ob bei der Kinderbetreuung, in schwierigen Lebenssituationen oder bei der Pflege von Angehrigen: Wir sind rund um die Uhr fr Sie da!
- Gemeinsam stark – Teamspirit, der verbindet: Regelmige Teambuildings und gemeinsame Events sorgen fr Zusammenhalt und gute Laune auch auerhalb des Arbeitsplatzes.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Chefarzt (m/w/d) der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin in der Schön Klinik Rendsburg-Eckernförde (Heide) Arbeitgeber: Klinik, Rendsburg, Schleswig-Holstein, DE, 24768 Rendsburg
Kontaktperson:
Klinik, Rendsburg, Schleswig-Holstein, DE, 24768 Rendsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt (m/w/d) der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin in der Schön Klinik Rendsburg-Eckernförde (Heide)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Fachleute aus der Psychiatrie, um Informationen über die Schön Klinik Rendsburg-Eckernförde zu erhalten. Oft können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Unternehmenskultur entscheidend sein.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und innovative Behandlungsmethoden Bescheid weißt. Dies kann dir helfen, dich als kompetente Führungspersönlichkeit zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kliniksteuerung und strategischen Neuausrichtung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsstärke bereits im Vorstellungsgespräch. Bereite dich darauf vor, wie du dein Team motivieren und weiterentwickeln würdest. Konkrete Ideen zur Förderung der Facharztweiterbildung könnten hier besonders gut ankommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt (m/w/d) der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin in der Schön Klinik Rendsburg-Eckernförde (Heide)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Chefarztes in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung für die Position darlegst. Betone deine Führungserfahrung und strategischen Fähigkeiten, die für die Rolle wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in der psychiatrischen Versorgung und Teamführung, hervor.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Psychiatrie bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus über deine Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik, Rendsburg, Schleswig-Holstein, DE, 24768 Rendsburg vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur medizinischen Leitung vor
Da die Position des Chefarztes eine umfassende medizinische Verantwortung beinhaltet, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen in der medizinischen Leitung und evidenzbasierten Patientenversorgung betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit medizinische Exzellenz sichergestellt hast.
✨Strategisches Denken demonstrieren
Die Klinik sucht jemanden mit einem hohen Maß an strategischem Denken. Bereite dich darauf vor, deine Ansichten zur strategischen Neuausrichtung der Klinik zu teilen und wie du die operativen Abläufe steuern würdest. Zeige, dass du in der Lage bist, innovative Konzepte zu entwickeln.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Als Chefarzt ist es wichtig, ein starkes Team zu führen. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Teamführung und Facharztausbildung zu sprechen. Betone, wie du dein Team motivierst und weiterentwickelst, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
✨Netzwerkarbeit und Kooperationen ansprechen
Die Klinik legt Wert auf Netzwerkarbeit und die Vertretung in relevanten Gremien. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und deinem Beitrag zur regionalen Versorgungsentwicklung zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von Kooperationen verstehst.