Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Verwaltung von Gewerbe- und Industrieimmobilien.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines renommierten Unternehmens im Facility Management.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten bis zu 1500€.
- Warum dieser Job: Erlebe ein wertschätzendes Team mit regelmäßigen Events und Raum für deine Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Facility Management oder technischen Berufen erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag mit attraktiver Vergütung und sicherer Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Technische und kaufmännische Objektsteuerung: Verantwortung für die Steuerung und Verwaltung von Gewerbe- und Industrieimmobilien, inklusive Budgetplanung und Berichtswesen. Kundenbetreuung: Zentraler Ansprechpartner für Kunden, Pflege der bestehenden Vertragsverhältnisse und Sicherstellung der Kundenzufriedenheit. Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten: Planung, Steuerung und Durchführung von Wartungsmaßnahmen, Instandhaltungsarbeiten und Projekten. Angebots- und Auftragswesen: Unterstützung bei der Erstellung von Angeboten sowie Bearbeitung von Aufträgen in Zusammenarbeit mit kaufmännischen Sachbearbeitern. Projektleitung: Leitung und Organisation von Modernisierungsprojekten sowie weiteren technischen Projekten. Berufserfahrung: Einschlägige Erfahrung im Facility Management oder in der Verwaltung von Immobilien. Qualifikation: Abgeschlossenes Studium im Facility Management oder alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf, idealerweise in den Bereichen Elektrotechnik, Heizungstechnik, Gebäudetechnik oder vergleichbar EDV-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und idealerweise Erfahrung mit CAFM-Systemen. Technisches Verständnis und Lernbereitschaft: Offenheit für neue Technologien und Bereitschaft zur Weiterentwicklung durch Schulungen. Sichere Anstellung: Unbefristeter Vertrag mit langfristigen Projekten und renommierten Kunden. Weiterbildungsmöglichkeiten: Maßgeschneiderte Schulungen und Weiterbildungen mit voller Kostenübernahme bis zu 1500€. Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten und sozialverträgliche Einsatzplanung, auch bei Bereitschaftsdiensten. Urlaub : 30 Tage (+ jeweils am 24.Teamkultur: Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit einem offenen Austausch, regelmäßigen Team-Events und der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Standortnahe Einsätze: Planung von Einsätzen möglichst in der Nähe des Wohnorts, um die Pendelzeit zu minimieren. Attraktive Vergütung: Leistungsgerechte Vergütung, gesicherte Überstundenvergütung oder Freizeitausgleich sowie pünktliche Gehaltszahlungen. Bewerben Sie sich ganz bequem über unser Online-Portal oder senden Sie Ihre Unterlagen direkt per E-Mail an bewerbung@gig24.
Objektleiter/in - Industrie - Unbefristet! Arbeitgeber: GIG Facility Management & Engineering
Kontaktperson:
GIG Facility Management & Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Objektleiter/in - Industrie - Unbefristet!
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Facility Management tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Facility Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Technologien zu lernen und anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kundenbetreuung vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert und ihre Zufriedenheit sichergestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Projekte zu leiten oder Herausforderungen zu meistern. Das wird bei uns sehr geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Objektleiter/in - Industrie - Unbefristet!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Objektleiter/in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Facility Management sowie deine technischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Kundenbetreuungskompetenzen ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unser Online-Portal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GIG Facility Management & Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine starke technische Komponente hat, solltest du dich auf Fragen zu Facility Management, Wartungsarbeiten und technischen Projekten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Kundenorientierung betonen
Als zentraler Ansprechpartner für Kunden ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Kundenbetreuung hervorzuheben. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Kundenzufriedenheit sichergestellt und bestehende Vertragsverhältnisse gepflegt hast.
✨Budgetplanung und Berichtswesen ansprechen
Da Budgetplanung ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Erfahrungen in der finanziellen Steuerung und im Berichtswesen darlegen. Zeige, wie du Budgets geplant und verwaltet hast und welche Tools du dafür verwendet hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation hervorheben
Die Position erfordert enge Zusammenarbeit mit kaufmännischen Sachbearbeitern und anderen Teammitgliedern. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du Beispiele für erfolgreiche Projekte oder Team-Events nennst, an denen du teilgenommen hast.