Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Einkommensteuererklärungen und berate unsere Mandanten.
- Arbeitgeber: Wir sind einer der ältesten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland, seit 1968 aktiv.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Büros, betriebliche Altersversorgung und Firmenticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines erfahrenen Teams mit laufenden Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellter und einjährige Erfahrung im Bereich Einkommensteuer.
- Andere Informationen: Bring deinen Hund mit ins Büro und genieße Reisen zu Schulungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen. Und die besitzen wir seit 1968 – und gehören damit zu den ältesten und erfahrensten Lohnsteuerhilfevereinen in Deutschland.
- Du erstellst für unsere Mandanten die Einkommensteuererklärungen und inkl. Beratung.
- Du übernimmst die Erstellung einfacher Steuererklärungen, die Korrespondenz mit Mandanten und die Organisation der Büroabläufe.
- Die Beratungstermine im Büro vereinbarst Du flexibel nach Deinen zeitlichen Vorgaben
- Du hast eine abgeschlossen Ausbildung als Steuerfachangestellter (m/w/d)
- Nach abgeschlossener Steuerfachangestelltenprüfung zumindest einjährige Erfahrungen im Bereich der Einkommensteuer
- Flexible Arbeitszeiten
- Moderne Arbeitsplatzgestaltung
- Betriebliche Altersversorgung
- Firmenticket
- Möglichkeit Hund mit ins Büro zu bringen
- Laufende Schulungen in Webinar- und Präsenzform (mehrtägig, mit Hotelaufenthalt und natürlich auch Übernahme der Reisekosten)
Steuerfachangestellter - Einkommensteuer / Beratung / Büroorganisation (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Lohnsteuerhilfe e. V. - Lohnsteuerhilfeverein-
Kontaktperson:
Deutsche Lohnsteuerhilfe e. V. - Lohnsteuerhilfeverein- HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellter - Einkommensteuer / Beratung / Büroorganisation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Steuerberatung arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Steuerrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Büroorganisation und Mandantenberatung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Einkommensteuer und zur Büroorganisation durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Erwähne in Gesprächen, dass du an den laufenden Schulungen interessiert bist und bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellter - Einkommensteuer / Beratung / Büroorganisation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Lohnsteuerhilfeverein, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Geschichte, Werte und Dienstleistungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung als Steuerfachangestellter und relevante Erfahrungen im Bereich Einkommensteuer klar hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Stationen und Qualifikationen aufzulisten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Flexibilität und deine Fähigkeit zur Büroorganisation.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Lohnsteuerhilfe e. V. - Lohnsteuerhilfeverein- vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Erfahrung in der Einkommensteuerberatung und Büroorganisation gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Korrespondenz mit Mandanten ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe steuerliche Themen einfach erklären kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den Lohnsteuerhilfeverein, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Geschichte und was sie von anderen unterscheidet. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da laufende Schulungen angeboten werden, ist es wichtig, dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung zu zeigen. Frage nach den spezifischen Schulungen und wie diese dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.